News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
16.01. 08:54 vor 2011 Tagen
Deutsche Effecten- und Wechsel- Beteiligungsgesellschaft AG
DGAP-News: Deutsche Effecten- und Wechsel- Beteiligungsgesellschaft AG: DEWB: Jörg Ohlsen neues Mitglied des Aufsichtsrats
16.01. 08:30 vor 2011 Tagen
2G Energy AG
DGAP-News: 2G Energy AG startet mit Rückenwind ins Jahr 2020
16.01. 07:30 vor 2011 Tagen
AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
DGAP-News: AURELIUS verkauft GHOTEL-Gruppe für 63 Mio. EUR an Art-Invest Real Estate
15.01. 18:17 vor 2012 Tagen
euromicron AG in Insolvenz
DGAP-Adhoc: euromicron AG in Insolvenz: Widerruf Zulassung Prime Standard
15.01. 15:00 vor 2012 Tagen
Beta Systems Software AG
DGAP-News: Beta Systems Software AG: Jahresabschluss 2018/19
In allen Meldungen suchen

02.Juni 2023 11:00 Uhr

auto-schweiz

17 Prozent Plus bei neuen Personenwagen im Mai





auto-schweiz


/ Schlagwort(e): Sonstiges






17 Prozent Plus bei neuen Personenwagen im Mai








02.06.2023 / 11:00 CET/CEST




Neue Personenwagen Mai 2023


Bern, 2. Juni 2023



Der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat sein derzeitiges Wachstumstempo im vergangenen Monat beibehalten können. Mit einem Zuwachs von 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl an Neuimmatrikulationen im Mai auf 21'569. Damit sind seit Jahresbeginn 98'538 neue Personenwagen auf die Strassen beider Länder gekommen, 10'215 oder 11,6 Prozent mehr als nach fünf Monaten 2022. Der Lieferketten-Blues ist vielerorts überwunden, die Bestellzeiten zahlreicher Modelle befinden sich wieder auf Normalniveau. Elektro- und Hybridantriebe kommen seit Jahresbeginn auf einen Marktanteil von 54,3 Prozent.



Auch wenn zum kumulierten Marktniveau von 2019, dem letzten Jahr vor Ausbruch der Covid-Pandemie, noch rund 30'000 Neuwagen fehlen, zeigt sich auto-schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik mit der aktuellen Entwicklung recht zufrieden: «Nach dem neunten Monatsplus in Folge wissen wir, dass die Erholung nachhaltig ist. Trotzdem werden wir erst frühestens im kommenden Jahr wieder das gewohnte Level an Zulassungszahlen sehen, vielleicht auch erst 2025.» Dabei hänge vieles von der weiteren konjunkturellen Entwicklung ab, so Wolnik weiter.



Alternativantriebe wachsen stärker als der Gesamtmarkt

Die Marktanteile von Hybrid- und Elektrofahrzeugen konnten im Mai um sechs Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf zusammen 55,2 Prozent zulegen. Exakt jeder fünfte Neuwagen fährt reinelektrisch, weitere 7,8 Prozent entfallen auf aufladbare Plug-in-Hybride. Die restlichen 27,4 Prozent sind Voll- und Mild-Hybride ohne externe Anschlussmöglichkeit am Stromnetz. Seit Jahresbeginn wuchs die Zahl neuer Personenwagen mit Elektro-, Hybrid-, Gas- oder Wasserstoffmotorisierung um 22 Prozent und somit stärker als der Gesamtmarkt. 54,3 Prozent aller neuen Personenwagen 2023 werden alternativ angetrieben. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres lag dieser Wert mit 49,7 Prozent noch knapp unter der Hälfte-Markierung.



Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen im Anhang und auf www.auto.swiss zur Verfügung.


Weitere Auskünfte:

Christoph Wolnik, Mediensprecher

T 079 882 99 13
christoph.wolnik@auto.swiss
























Ende der Medienmitteilungen





1648391  02.06.2023 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1648391&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.