News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
18.07. 18:05 vor 1 Tag
Effecten-Spiegel AG
EQS-NAV: Effecten-Spiegel AG: Net Asset Value zum 30.06.2025
18.07. 09:25 vor 1 Tag
Intershop Communications AG
EQS-Adhoc: Intershop passt Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2025 an
18.07. 07:00 vor 1 Tag
Mikron Holding AG
Mikron mit starker operativer Gewinnmarge
18.07. 06:54 vor 1 Tag
init innovation in traffic systems SE
EQS-Adhoc: Der init Konzern erhöht Prognose für das Gesamtjahr 2025
18.07. 06:45 vor 1 Tag
HBM Healthcare Investments AG
HBM Healthcare Investments publiziert Quartalsbericht per 30. Juni 2025
18.07. 06:30 vor 1 Tag
Schindler Holding AG
Margenverbesserungen durch gesteigerte Effizienz
In allen Meldungen suchen

03.Mai 2022 10:02 Uhr

Veganz Group AG , ISIN: DE000A3E5ED2








DGAP-Media / 03.05.2022 / 10:02



fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=b75381c9cfdbd93b6443c3edb2bc4bd2



Veganz Choc Bar Peanut Caramel


Kulturwandel der Ernährung: Veganz bringt mit dem Choc Bar Peanut Caramel die Revolution ins Snackregal!



Berlin, 03.05.2022 Nahezu jeder zweite Deutsche ernährt sich nach Daten des Marktforschungsinstituts Civey schon klimafreundlich.[1] Entsprechend groß ist die Nachfrage im vegetarischen Markt nach leckeren Alternativen zu beliebten konventionellen Riegeln. Im Vergleich von 2020 zu 2021 stieg der Umsatz für Veggy-Riegel um über 29 %.[2] Veganz, die Veggy-Riegelmarke Nummer eins[3], veganisiert mit seinem Bio Choc Bar Peanut Caramel nun einen weiteren Klassiker.



Gefüllt mit knackigen Erdnüssen und cremigem Karamell, ist der Choc Bar eine nachhaltige Alternative zu einem der beliebtesten Erdnuss-Schokoriegel Deutschlands. Die technologische Herausforderung, Karamell ohne Butter herzustellen und dennoch eine cremige Konsistenz zu erhalten, wurde erfolgreich von der Innovationsmarke Veganz gemeistert. Der Riegel enthält ausschließlich hochwertige Zutaten in Bio-Qualität und ist frei von Palmöl. Mit 18g sind im Vergleich zum konventionellen Klassiker mehr als doppelt so viele Proteine enthalten - damit ist der Riegel ebenfalls eine ausgezeichnete Proteinquelle. Zudem kommt er im direkten Vergleich mit einem Drittel weniger Zucker aus.



In allen vier Kategorien (CO2, Wasser, Tierwohl, Regenwaldschutz) des Veganz-Nachhaltigkeits-Scores hat der Choc Bar Peanut Caramel die Bestwertung von drei Sternen erhalten und schützt damit sowohl Tiere als auch die Umwelt. Der Score, der auf allen Veganz-Produkten abgedruckt ist, sorgt für mehr Transparenz im Supermarktregal. Konsument:innen können durch ihn auf einen Blick erkennen, wie nachhaltig ein Produkt ist und so eine bewusstere Kaufentscheidung treffen. Gleichzeitig kommt der Riegel in einer recyclingfähigen Verpackung.



Mit diesem neuen Klimariegel schließt Veganz eine Marktlücke für Konsument:innen im Snack-Regal und treibt seine Strategie voran, auch in Zukunft so viele Menschen wie möglich nachhaltig ernähren zu wollen. Mit dem Choc Bar Peanut Caramel gelingt es dem Unternehmen nun, im Snack-Bereich die kulturelle Revolution für klimafreundliche Ernährung zu beschleunigen und das ist "Gut für dich, besser für alle".



Weitere Informationen über Veganz und zu den Produkten erhalten Sie hier.



Bildmaterial zum Produkt und Muster auf Anfrage.



Über die Veganz Group AG



Veganz - Gut für dich, besser für alle - ist die Marke für pflanzenbasierte Lebensmittel. Gegründet 2011 in Berlin, wurde Veganz als europäische vegane Supermarktkette bekannt. Mit einer bunten und lebensbejahenden Unternehmensphilosophie gelang es Veganz, die vegane Nische aufzubrechen und den pflanzlichen Ernährungstrend auf dem Markt zu etablieren. Das aktuelle Produktportfolio umfasst rund 120 Produkte in 17 Kategorien und ist in mehr als der Hälfte aller europäischen Länder und in mehr als 22.000 Points of Sale (POS) weltweit erhältlich. Daneben wird das Veganz-Produktportfolio kontinuierlich um hochwertige, innovative Artikel erweitert und die nachhaltige Wertschöpfungskette stetig verbessert. Für dieses Engagement wurde Veganz in einem exklusiven Handelsblatt-Ranking 2021 zur innovativsten Lebensmittelmarke Deutschlands gewählt.



Medienkontakt: Moritz Möller | presse@veganz.de | +49 30 2936378 172



[1] Civey Veganz Markenmonitoring, Welche dieser Ernährungsweisen trifft am ehesten auf Sie zu?, n>10.000, 13.3.2022 Summe aller Nicht-Omnivoren Ernährungsform: 47,6%



[2] Nielsen Veggy Total, Riegel, LEH+DM



[3] Nielsen Veggy Total, Riegel, Marktanteil Umsatz Herstellermarken, LEH+DM, letzte 26 Wochen bis KW13 2022






Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: Veganz Group AG

Schlagwort(e): Handel


03.05.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Veganz Group AG

Warschauer Straße 32

10243 Berlin

Deutschland
Telefon: +49 (0)30 2936378 0
Fax: +49 (0)30 2936378 20
E-Mail: info@veganz.de
Internet: https://veganz.de/
ISIN: DE000A3E5ED2
WKN: A3E5ED
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1341683





 
Ende der Mitteilung DGAP-Media



1341683  03.05.2022 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1341683&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.