|
Information zum Blog
Jörg Meyer
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Jörg Meyers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Jörg Meyer schrieb am
Montag, 25.04. in seinem Trading Tagebuch:
Liebe Trader,
für Breakout-Trader ergibt sich heute eine Chance bei Sixt. Die Aktie hatte vor einigen Wochen einen Pivotal Point gebildet. Was war geschehen?
Die Dividende von 1,50 Euro/Aktie lag über den Erwartungen.
Man hat ein kleines ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
31.12. 16:24 Uhr ******************* |
29.12. 11:07 Uhr ******************* |
20.12. 13:20 Uhr Gekauft 400 H&R (775700) zu 15,60 Euro |
15.12. 10:06 Uhr Verkauft 60 MTU zu 107,45 Euro (+38%) |
05.12. 16:20 Uhr Zugekauft 600 Kontron (605395) zu 2,855 Euro |
Archiv
1 Beitrag
Juni 20164 Beiträge
Mai 20163 Beiträge
April 20161 Beitrag
November 20151 Beitrag
August 20151 Beitrag
Mai 20152 Beiträge
Februar 20152 Beiträge
Januar 20151 Beitrag
November 20141 Beitrag
August 20142 Beiträge
Juli 20141 Beitrag
Juni 20141 Beitrag
Mai 20141 Beitrag
April 20141 Beitrag
Februar 20143 Beiträge
Januar 20141 Beitrag
Oktober 20131 Beitrag
September 20131 Beitrag
August 20132 Beiträge
März 20131 Beitrag
Februar 20132 Beiträge
Januar 20132 Beiträge
Dezember 20122 Beiträge
November 20124 Beiträge
Oktober 20123 Beiträge
September 20122 Beiträge
August 20124 Beiträge
Juli 20122 Beiträge
Juni 20124 Beiträge
Mai 20123 Beiträge
April 20125 Beiträge
März 20124 Beiträge
Februar 20124 Beiträge
Januar 20124 Beiträge
Dezember 20114 Beiträge
November 20114 Beiträge
Oktober 20114 Beiträge
September 20115 Beiträge
August 20114 Beiträge
Juli 20115 Beiträge
Juni 20114 Beiträge
Mai 20115 Beiträge
April 20117 Beiträge
März 20118 Beiträge
Februar 20116 Beiträge
Januar 20114 Beiträge
Dezember 20107 Beiträge
November 20105 Beiträge
Oktober 20105 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 20106 Beiträge
Juli 20102 Beiträge
Juni 20104 Beiträge
Mai 20108 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20109 Beiträge
Februar 20108 Beiträge
Januar 20106 Beiträge
Dezember 20098 Beiträge
November 20099 Beiträge
Oktober 200915 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200912 Beiträge
Juli 200917 Beiträge
Juni 200916 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200910 Beiträge
März 20099 Beiträge
Februar 20097 Beiträge
Januar 20097 Beiträge
Dezember 20089 Beiträge
November 200812 Beiträge
Oktober 200810 Beiträge
September 200817 Beiträge
August 20086 Beiträge
Juli 20087 Beiträge
Juni 200817 Beiträge
Mai 200820 Beiträge
April 200814 Beiträge
März 20089 Beiträge
Februar 200813 Beiträge
Januar 200810 Beiträge
Dezember 200710 Beiträge
November 200717 Beiträge
Oktober 200725 Beiträge
September 200713 Beiträge
August 20078 Beiträge
Juli 200712 Beiträge
Juni 200719 Beiträge
Mai 200728 Beiträge
April 200745 Beiträge
März 200744 Beiträge
Februar 200743 Beiträge
Januar 2007
Highperformance-Aktien
Reales 50.000 € Trading-Depot
Reales 50.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Freitag, 04. Januar 2008
Fortsetzung der Agrar-Hausse?
Monsanto kommunizierte am gestrigen Donnerstag seine Zahlen für das erste Quartal. Bei einem Umsatzanstieg von 36% auf 2,1 Mrd. USD explodierte der Gewinn um fast 200% auf 256 Mio. USD. Aufgrund des starken Jahresauftaktes wurde die Gewinnprognose auf 2,50 bis 2,60 USD/Aktie angehoben.
Monsanto, der führende Spezialist für "Agrar-Biotechnologie und genetisch verändertes Saatgut", bringt mittlerweile eine ambitionierte Kapitalisierung von 66 Mrd. USD auf die Börsenwaage. Trotzdem sorgten die starken Zahlen für Begeisterung! Monsanto stieg auf ein neues Allzeithoch.

Sämtliche Agrar-Aktien (Saatgut-,Düngemittelhersteller) konnten von den Zahlen profitieren und brachen teilweise auf neue Allzeithochs aus.
Auch wenn die Geschäfte sehr zyklisch sind, die Chancen sind hoch, dass mit den Monsanto-News der nächste Aufwärtsimpuls nach der kleinen Konsolidierung eingeleitet wurde.
Behalten Sie Agrar-Aktien unbedingt auf der Watchlist, welche ausländischen Titel speziell kaufenswert sind, erfahren Sie zum entsprechenden Zeitpunkt zeitnah im Börsenbrief und Premium-Blog.
Agrar-Aktien vom deutschen Markt:
Viele Möglichkeiten am Agrar-Trend zu partizipieren gibt es leider nicht. Die einzigen Vertreter sind Baywa, K+S und KWS Saat.
Baywa ist für uns aus Trend-Sicht uninteressant, weil die Aktie keine Aufwärtsambitionen zeigt. Verbleiben nur K+S und KWS Saat. Interessant ist kurzfristig KWS Saat, weil die Aktie noch innerhalb der Konsolidierung verweilt, entsprechend ist das Chance/Risiko-Verhältnis besser als bei K+S.
Trotzdem muss ganz klar festgestellt werden: Die wachstumsstärkeren Unternehmen in Bezug auf Umsatz und Gewinn finden sich am US-Markt, die deutschen Vertreter können hier nicht mithalten, weshalb es sinnvoll ist seinen Blick über den Tellerrand zu richten. Das mache ich für Sie im Premium-Blog und Börsenbrief. Damit haben Sie immer die besten Aktien zur Hand!
Monsanto, der führende Spezialist für "Agrar-Biotechnologie und genetisch verändertes Saatgut", bringt mittlerweile eine ambitionierte Kapitalisierung von 66 Mrd. USD auf die Börsenwaage. Trotzdem sorgten die starken Zahlen für Begeisterung! Monsanto stieg auf ein neues Allzeithoch.
Sämtliche Agrar-Aktien (Saatgut-,Düngemittelhersteller) konnten von den Zahlen profitieren und brachen teilweise auf neue Allzeithochs aus.
Auch wenn die Geschäfte sehr zyklisch sind, die Chancen sind hoch, dass mit den Monsanto-News der nächste Aufwärtsimpuls nach der kleinen Konsolidierung eingeleitet wurde.
Behalten Sie Agrar-Aktien unbedingt auf der Watchlist, welche ausländischen Titel speziell kaufenswert sind, erfahren Sie zum entsprechenden Zeitpunkt zeitnah im Börsenbrief und Premium-Blog.
Agrar-Aktien vom deutschen Markt:
Viele Möglichkeiten am Agrar-Trend zu partizipieren gibt es leider nicht. Die einzigen Vertreter sind Baywa, K+S und KWS Saat.
Baywa ist für uns aus Trend-Sicht uninteressant, weil die Aktie keine Aufwärtsambitionen zeigt. Verbleiben nur K+S und KWS Saat. Interessant ist kurzfristig KWS Saat, weil die Aktie noch innerhalb der Konsolidierung verweilt, entsprechend ist das Chance/Risiko-Verhältnis besser als bei K+S.
Trotzdem muss ganz klar festgestellt werden: Die wachstumsstärkeren Unternehmen in Bezug auf Umsatz und Gewinn finden sich am US-Markt, die deutschen Vertreter können hier nicht mithalten, weshalb es sinnvoll ist seinen Blick über den Tellerrand zu richten. Das mache ich für Sie im Premium-Blog und Börsenbrief. Damit haben Sie immer die besten Aktien zur Hand!
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Mittwoch, 02. Januar 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Party im Goldsektor!
In Zeiten politischer Unruhen und turbulenter Märkte suchen sich Anleger gerne einen "sicheren Hafen”. Getrieben von den Unruhen in Pakistan, Inflationssorgen in den USA und der Kreditkrise flüchten Anleger in Gold. Der Goldpreis hat neue Höchststände markiert.

Welche Trend-Aktien aus diesem Sektor neben der kanadischen Kinross Gold (KGC) - dem acht größten Goldproduzenten der Welt - vor dem Breakout stehen, können Sie jetzt im Premium-Blog lesen.
Welche Trend-Aktien aus diesem Sektor neben der kanadischen Kinross Gold (KGC) - dem acht größten Goldproduzenten der Welt - vor dem Breakout stehen, können Sie jetzt im Premium-Blog lesen.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Mittwoch, 02. Januar 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Diese Trend-Aktien streben nach oben!
Ich hoffe, sie sind gut ins neue Jahr gerutscht, liebe Leser.
Gleich am ersten Handelstag werden einige Favoriten aus dem alten Jahr weiter akkumuliert:
Das trifft zum einen auf PVA Tepla zu, die direkt am ersten Handelstag in 2008 auf ein neues Jahreshoch ausbrechen. Das Unternehmen möchte in diesem Jahr um 40% beim Umsatz wachsen und die EBIT-Marge zugleich auf 7-9% verbessern. Kurz vor Weihnachten wurde interessante Neuigkeiten kommuniziert.
Behalten Sie die Aktie auch in 2008 unbedingt im Auge!

Aktien von Düngemittelherstellern (K+S, Yara) ziehen nach oben. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Biosprit und höherwertigen Lebensmitteln hat die Agrarbranche gut Chancen, auch in 2008 zu den Outperformern zu zählen. Den Trend werden die US-Aktien aus dieser Branche vorgeben.
Deutliches Kaufinteresse ist bisher bei K+S zu sehen.

Auch bei KWS Saat sind erste Käufer zu verzeichnen, die Aktie notiert nur 5% unter Allzeithoch!

Innerhalb der Wind-Branche bleibt Vestas einer der Top-Picks. Kurz vor Jahresende kommunizierte man Aufträge aus Spanien und den USA über 333 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 561 MW. Hinzu kommt die Offshore-Story mit Großbritannien, denn bis 2020 will man ermöglichen, dass alleine mit Windkraft sämtliche Haushalte mit Strom beliefert werden können. Sehr schön zu sehen ist das anhaltende Kursmomentum!
Gleich am ersten Handelstag werden einige Favoriten aus dem alten Jahr weiter akkumuliert:
Das trifft zum einen auf PVA Tepla zu, die direkt am ersten Handelstag in 2008 auf ein neues Jahreshoch ausbrechen. Das Unternehmen möchte in diesem Jahr um 40% beim Umsatz wachsen und die EBIT-Marge zugleich auf 7-9% verbessern. Kurz vor Weihnachten wurde interessante Neuigkeiten kommuniziert.
Das Fraunhofer-Centrum für Silizium Photovoltaik CSP nimmt seine neue Kristallisationsanlage zur Herstellung multikristalliner Siliziumblöcke für Solarwafer in Betrieb. Die Anlage vom Typ MultiCrystallizer wurde von der PVA TePla AG geliefert, dem weltweit führenden Hersteller von Kristallzuchtanlagen für die Halbleiter- und Photovoltaikindustrie. Mit der Entnahme des ersten Siliziumblocks hat das CSP einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum führenden Forschungszentrum für Kristallisation und Materialanalyse von Solarsilizium in Halle erreicht: Das CSP wird mit der hochentwickelten Kristallisationsanlage Multicrystallizer neue Erstarrungsprozesse für Solarsilizium entwickeln und diese praxisnahe Forschungsdienstleistung auch Industrieunternehmen anbieten. Die Anlage ermöglicht Unternehmen aus der Solar- und Photovoltaikbranche die Produktion von Silizium-Blöcken für über eine Million Wafer pro Jahr. Jörg Bagdahn, geschäftsführender Leiter des CSP in Halle ist erfreut: »Wir sind jetzt in der Lage, im industriegerechten Maßstab die Kristallisationsprozesse zu optimieren sowie neuartiges Siliziummaterial selbst zu verarbeiten«. Dabei nutzen die Fraunhofer-Institute für Werkstoffmechanik IWM und Solare Energiesysteme ISE ihre Synergien: »In Zusammenarbeit mit der Zellverarbeitung am Fraunhofer ISE in Freiburg kann das Material direkt zu Solarzellen weiterverarbeitet werden«, ergänzt Professor Gerhard Willeke, stellvertretender Leiter des Fraunhofer CSP und Koordinator Photovoltaik am ISE. Das CSP hat die Nase vorn: Der aktuelle Weltmarktbedarf für Anlagen dieser Art wird von der PVA TePla auf mehrere Hundert pro Jahr geschätzt. »Die Zusammenarbeit mit dem CSP ist für unser Unternehmen von besonderer Bedeutung und bestätigt die Spitzentechnologie unserer Anlagentechnik«, so Peter Abel, Vorstandsvorsitzender der PVA TePla AG. »Sollte es den Wissenschaftlern gelingen, neuartiges Silizium in unseren Anlagen so zu behandeln und umzuschmelzen, dass es direkt zu Solarwafern verarbeitet werden kann, wird sich der Bedarf an unseren Anlagen noch weiter verstärken«, so Abel weiter. Die Nutzbarmachung von diesen Materialien kann zu einem schnelleren Ausbau der Photovoltaik führen. Der MultiCrystallizer ist eine neue VGF-Anlage (Vertical-Gradient-Freeze-Process) aus dem Geschäftsbereich Kristallzucht-Anlagen der PVA TePla, die vollständig auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Solar-Wafer-Hersteller zugeschnitten ist...
Ziel ist: Die kristalline Siliziumphotovoltaik soll leistungsfähiger und kostengünstiger werden. Hier gilt es die in diesen Bereichen vorhandenen Kostenreduktionspotenziale durch Verwendung neuer, leistungsfähigerer Materialien und Maschinen-Technologien konsequent auszunutzen.
Behalten Sie die Aktie auch in 2008 unbedingt im Auge!
Aktien von Düngemittelherstellern (K+S, Yara) ziehen nach oben. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Biosprit und höherwertigen Lebensmitteln hat die Agrarbranche gut Chancen, auch in 2008 zu den Outperformern zu zählen. Den Trend werden die US-Aktien aus dieser Branche vorgeben.
Deutliches Kaufinteresse ist bisher bei K+S zu sehen.
Auch bei KWS Saat sind erste Käufer zu verzeichnen, die Aktie notiert nur 5% unter Allzeithoch!
Innerhalb der Wind-Branche bleibt Vestas einer der Top-Picks. Kurz vor Jahresende kommunizierte man Aufträge aus Spanien und den USA über 333 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 561 MW. Hinzu kommt die Offshore-Story mit Großbritannien, denn bis 2020 will man ermöglichen, dass alleine mit Windkraft sämtliche Haushalte mit Strom beliefert werden können. Sehr schön zu sehen ist das anhaltende Kursmomentum!
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Montag, 31. Dezember 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Ascent Solar schaffte noch den Befreiungsschlag!
Mit Ascent Solar konnte auch die letzte US-Solaraktie noch den Ausbruch auf ein neues Allzeithoch vollziehen - ich berichtete hier. Mit über 25% ging es am Freitag nach oben.

Ich wünsche Ihnen, liebe Leser, einen guten Rutsch ins Jahr 2008!
Ihr
Jörg Meyer
Ich wünsche Ihnen, liebe Leser, einen guten Rutsch ins Jahr 2008!
Ihr
Jörg Meyer
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 27. Dezember 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Vestas Wind: Leader der Windbranche!
Mit einem Marktanteil von rund 28% ist Vestas Wind das führende Unternehmen innerhalb der Windbranche. Auch der Kursverlauf spiegelt diese Tatsache wieder. Während Aktien wie Repower, Nordex oder Gamesa in ihren Konsolidierungsphasen verweilen, nimmt Vestas Wind das Allzeithoch ins Visier.
Übrigens: Großbritannien will mit Offshore-Anlagen bis 2020 ermöglich, dass sämtliche Haushalte der Insel mit Strom aus Wind-Energie versorgt werden können.
Davon sollte Vestas Wind als Marktführer profitieren!
Übrigens: Großbritannien will mit Offshore-Anlagen bis 2020 ermöglich, dass sämtliche Haushalte der Insel mit Strom aus Wind-Energie versorgt werden können.
Davon sollte Vestas Wind als Marktführer profitieren!
bewerten | 1 Bewertungen |
|