|
Information zum Blog
Jörg Meyer
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Jörg Meyers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Jörg Meyer schrieb am
Montag, 25.04. in seinem Trading Tagebuch:
Liebe Trader,
für Breakout-Trader ergibt sich heute eine Chance bei Sixt. Die Aktie hatte vor einigen Wochen einen Pivotal Point gebildet. Was war geschehen?
Die Dividende von 1,50 Euro/Aktie lag über den Erwartungen.
Man hat ein kleines ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
31.12. 16:24 Uhr ******************* |
29.12. 11:07 Uhr ******************* |
20.12. 13:20 Uhr Gekauft 400 H&R (775700) zu 15,60 Euro |
15.12. 10:06 Uhr Verkauft 60 MTU zu 107,45 Euro (+38%) |
05.12. 16:20 Uhr Zugekauft 600 Kontron (605395) zu 2,855 Euro |
Archiv
1 Beitrag
Juni 20164 Beiträge
Mai 20163 Beiträge
April 20161 Beitrag
November 20151 Beitrag
August 20151 Beitrag
Mai 20152 Beiträge
Februar 20152 Beiträge
Januar 20151 Beitrag
November 20141 Beitrag
August 20142 Beiträge
Juli 20141 Beitrag
Juni 20141 Beitrag
Mai 20141 Beitrag
April 20141 Beitrag
Februar 20143 Beiträge
Januar 20141 Beitrag
Oktober 20131 Beitrag
September 20131 Beitrag
August 20132 Beiträge
März 20131 Beitrag
Februar 20132 Beiträge
Januar 20132 Beiträge
Dezember 20122 Beiträge
November 20124 Beiträge
Oktober 20123 Beiträge
September 20122 Beiträge
August 20124 Beiträge
Juli 20122 Beiträge
Juni 20124 Beiträge
Mai 20123 Beiträge
April 20125 Beiträge
März 20124 Beiträge
Februar 20124 Beiträge
Januar 20124 Beiträge
Dezember 20114 Beiträge
November 20114 Beiträge
Oktober 20114 Beiträge
September 20115 Beiträge
August 20114 Beiträge
Juli 20115 Beiträge
Juni 20114 Beiträge
Mai 20115 Beiträge
April 20117 Beiträge
März 20118 Beiträge
Februar 20116 Beiträge
Januar 20114 Beiträge
Dezember 20107 Beiträge
November 20105 Beiträge
Oktober 20105 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 20106 Beiträge
Juli 20102 Beiträge
Juni 20104 Beiträge
Mai 20108 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20109 Beiträge
Februar 20108 Beiträge
Januar 20106 Beiträge
Dezember 20098 Beiträge
November 20099 Beiträge
Oktober 200915 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200912 Beiträge
Juli 200917 Beiträge
Juni 200916 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200910 Beiträge
März 20099 Beiträge
Februar 20097 Beiträge
Januar 20097 Beiträge
Dezember 20089 Beiträge
November 200812 Beiträge
Oktober 200810 Beiträge
September 200817 Beiträge
August 20086 Beiträge
Juli 20087 Beiträge
Juni 200817 Beiträge
Mai 200820 Beiträge
April 200814 Beiträge
März 20089 Beiträge
Februar 200813 Beiträge
Januar 200810 Beiträge
Dezember 200710 Beiträge
November 200717 Beiträge
Oktober 200725 Beiträge
September 200713 Beiträge
August 20078 Beiträge
Juli 200712 Beiträge
Juni 200719 Beiträge
Mai 200728 Beiträge
April 200745 Beiträge
März 200744 Beiträge
Februar 200743 Beiträge
Januar 2007
Highperformance-Aktien
Reales 50.000 € Trading-Depot
Reales 50.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Donnerstag, 06. Dezember 2007
Bull-Stocks: Welche Aktien streben nach oben?
Der Markt dreht weiter nach oben und bleibt extrem freundlich für Momentum-Trades - siehe PVA Tepla, Phönix Solar und Deutsche Börse.
Welche Aktie stehen noch vor dem Breakout?
Custodia hat in den letzten Tagen hohes Aufwärtsmomentum entwickelt, die Marktkorrektur der vergangenen Wochen ging an dem Papier spurlos vorbei.

Aussichtsreich bleibt auch K+S, weil sämtliche Agrar-Aktien mit hohem Momentum nach oben streben. Der Branchentrend ist intakt. Nach der gestrigen Konsolidierung muss die Aktie beweisen, ob sie direkt wieder durchstarten kann. Aufgrund der vorangegangenen relativen Stärke ist dies K+S zu zutrauen.

Manz Automation ist ein unermüdlicher Bulle. Obwohl die Aktie extrem teuer ist, läuft sie schon wieder in Richtung Allzeithoch. Wahnsinn!

Medion hatte im November seine Prognose für 2007 erhöht. So erwartet man nun Erlöse von 1,65 Mrd. Euro bei einem EBIT von 22-25 Mio. Euro. Wie es von Medion heißt, wird das für 2008 anvisierte Ziel schon 2007 erreicht. Derzeit konsolidiert das Papier knapp unter dem Jahreshoch.

E.ON hat den Breakout schon geschafft, bei RWE steht dieser unmittelbar bevor. Alternativ bietet sich auch ein Hebelzertifikat an.

Nordex ist zwar eine Aktie, die stark mit dem Markt korreliert, trotzdem könnte gestern der Grundstein für den nächsten Aufwärtsimpuls auf ein neues Jahreshoch gelegt worden sein. Nordex erhielt einen Auftrag über 21 Windturbinen für das Projekt "Baltic 1" - ein Offshore-Park vor der Ostseeküste. Dieser soll 2009 ans Netz gehen.
"Beim Projekt Baltic 1 können wir weitere wichtige Erfahrungen sammeln, um uns auf das Offshore-Geschäft vorzubereiten, wenn dieser Markt in einigen Jahren an Bedeutung gewinnt", sagte Vorstandschef Thomas Richterich.
Welche Aktie stehen noch vor dem Breakout?
Custodia hat in den letzten Tagen hohes Aufwärtsmomentum entwickelt, die Marktkorrektur der vergangenen Wochen ging an dem Papier spurlos vorbei.
Aussichtsreich bleibt auch K+S, weil sämtliche Agrar-Aktien mit hohem Momentum nach oben streben. Der Branchentrend ist intakt. Nach der gestrigen Konsolidierung muss die Aktie beweisen, ob sie direkt wieder durchstarten kann. Aufgrund der vorangegangenen relativen Stärke ist dies K+S zu zutrauen.
Manz Automation ist ein unermüdlicher Bulle. Obwohl die Aktie extrem teuer ist, läuft sie schon wieder in Richtung Allzeithoch. Wahnsinn!
Medion hatte im November seine Prognose für 2007 erhöht. So erwartet man nun Erlöse von 1,65 Mrd. Euro bei einem EBIT von 22-25 Mio. Euro. Wie es von Medion heißt, wird das für 2008 anvisierte Ziel schon 2007 erreicht. Derzeit konsolidiert das Papier knapp unter dem Jahreshoch.
E.ON hat den Breakout schon geschafft, bei RWE steht dieser unmittelbar bevor. Alternativ bietet sich auch ein Hebelzertifikat an.
Nordex ist zwar eine Aktie, die stark mit dem Markt korreliert, trotzdem könnte gestern der Grundstein für den nächsten Aufwärtsimpuls auf ein neues Jahreshoch gelegt worden sein. Nordex erhielt einen Auftrag über 21 Windturbinen für das Projekt "Baltic 1" - ein Offshore-Park vor der Ostseeküste. Dieser soll 2009 ans Netz gehen.
"Beim Projekt Baltic 1 können wir weitere wichtige Erfahrungen sammeln, um uns auf das Offshore-Geschäft vorzubereiten, wenn dieser Markt in einigen Jahren an Bedeutung gewinnt", sagte Vorstandschef Thomas Richterich.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Dienstag, 04. Dezember 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Reiten Sie den Bullen!
K+S hat in diesem Jahr schon dreimal seine Gewinnprognose gesenkt, der schwache Dollar wird das operative Ergebnis um weitere 25 Mio. Euro belasten. Verblüffend ist vor diesem Hintergrund die Stärke der Aktie, denn K+S notiert rund fünf Prozent unterhalb des Allzeithochs.
Investoren akkumulieren die Aktie aufgrund der Agrar-Story. Der wachsende Bedarf nach Lebensmitteln (Getreide, Weizen, Mais,...) z.B. in den Schwellenländern treibt die Nachfrage nach Düngemitteln. K+S ist der viertgrößte Kaliproduzent weltweit und der einzigste in Deutschland. Neben Stickstoff und Phosphor gehört auch Kali zu den wichsten pflanzlichen Nährstoffen. Der zunehmende Bedarf an Biosprit entpuppt sich als zusätzlicher Wachstumstreiber.
Der Weg des geringsten Widerstands zeigt bei K+S nach oben. Auch an schwächeren Tagen (gestern und heute) wird die Aktie verstärkt nachgefragt. Es macht keinen Sinn darüber zu philosophieren, ob die Aktie teuer ist oder eine weitere Gewinnwarnung ansteht, wenn sich der Euro verteuert. Die Aktie will hoch und es macht Sinn, sich dem Bullen anzuschließen.
Stoppkurs fünf Porzent unter Kaufkurs!
Investoren akkumulieren die Aktie aufgrund der Agrar-Story. Der wachsende Bedarf nach Lebensmitteln (Getreide, Weizen, Mais,...) z.B. in den Schwellenländern treibt die Nachfrage nach Düngemitteln. K+S ist der viertgrößte Kaliproduzent weltweit und der einzigste in Deutschland. Neben Stickstoff und Phosphor gehört auch Kali zu den wichsten pflanzlichen Nährstoffen. Der zunehmende Bedarf an Biosprit entpuppt sich als zusätzlicher Wachstumstreiber.
Der Weg des geringsten Widerstands zeigt bei K+S nach oben. Auch an schwächeren Tagen (gestern und heute) wird die Aktie verstärkt nachgefragt. Es macht keinen Sinn darüber zu philosophieren, ob die Aktie teuer ist oder eine weitere Gewinnwarnung ansteht, wenn sich der Euro verteuert. Die Aktie will hoch und es macht Sinn, sich dem Bullen anzuschließen.
Stoppkurs fünf Porzent unter Kaufkurs!
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Montag, 03. Dezember 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Repower will 2010 die 2 Mrd. Euro-Umsatzmarke knacken!
Vom Markgewitter blieb auch die Repower-Aktie nicht verschont. Im Verhältnis zu den Kursrückgängen diverser anderer Aktien verlief die Konsolidierung aber im Rahmen. Nachdem der Markt wieder freundlich tendiert, stürmt Repower voll Kraft nach oben in Richtung 6-Monatshoch.
Wie heute bekannt wurde, verkauft Repower seinen selbst entwickelten Windparks "Büttel" mit einer Leistung von 25 MW an die Allianz.
Repower will 2010 die 2 Mrd. Euro-Umsatzmarke knacken!
Make Consulting erwartet in den nächsten Jahren bis 2011 ein 7%iges Wachstums für den Windmarkt in Deutschland. Die installierte Leistung sollte von 20,6 MW in 2006 auf 28,1 MW in 2011 steigen. Für Asien, Amerika und Europa erwartet Make Consulting ein durchschnittliches Marktwachstum (installierte Windkapazität) von +12%, die Kapazität dürfte nach Schätzungen von 15.000 MW (2006) auf über 25.000 MW in 2012 steigen. Vor allem in Asien werden demnach die größten Steigerungen in den nächsten Jahren verzeichnet. Hier hat Repower den Vorteil, dass man mit Suzlon - die 86,5% an Repower halten - einen starken Partner an der Seite hat. Denn Suzlon ist u.a. in Indien und China vertreten. Entsprechend positiv gestaltet sich der Ausblick: Für die nächsten Jahre erwartet Repower ein Umsatzwachstum von 40 bis 50%. Schon 2008 möchte Repower die 1 Mrd. Euro-Marke knacken, 2010 soll der Umsatz entsprechend bei über 2 Mrd. Euro liegen. Bei der EBIT-Marge werden in den kommenden Jahren 4 bis 6% angepeilt. Nach Angaben von Repower wird in den nächsten Jahren das Offshore-Geschäft eine wichtige Rolle spielen.
Repower wird an der Börse mit 1,25 Mrd. Euro kapitalisiert. Diese Bewertung wirkt nur auf den ersten Blick ambitioniert. Kann das Unternehmen die ehrgeizigen Wachstumspläne umsetzen, denn relativiert sich die Bewertung sehr schnell. Das KUV10 liegt per heute bei 0,57. Zeichnet sich in den nächsten Quartalen ab, dass das Unternehmen das Wachstum umsetzen kann, dann hat die Aktie weiteres Aufwärtspotenzial auf über 200 Euro. Dazwischenfunken kann lediglich der Großaktionär Suzlon, der das Aktienkapital quasi nach belieben kontrollieren kann. Repower ist unter mittel- bis langfristigen Gesichtspunkten kaufenswert.
Wie heute bekannt wurde, verkauft Repower seinen selbst entwickelten Windparks "Büttel" mit einer Leistung von 25 MW an die Allianz.
Repower will 2010 die 2 Mrd. Euro-Umsatzmarke knacken!
Make Consulting erwartet in den nächsten Jahren bis 2011 ein 7%iges Wachstums für den Windmarkt in Deutschland. Die installierte Leistung sollte von 20,6 MW in 2006 auf 28,1 MW in 2011 steigen. Für Asien, Amerika und Europa erwartet Make Consulting ein durchschnittliches Marktwachstum (installierte Windkapazität) von +12%, die Kapazität dürfte nach Schätzungen von 15.000 MW (2006) auf über 25.000 MW in 2012 steigen. Vor allem in Asien werden demnach die größten Steigerungen in den nächsten Jahren verzeichnet. Hier hat Repower den Vorteil, dass man mit Suzlon - die 86,5% an Repower halten - einen starken Partner an der Seite hat. Denn Suzlon ist u.a. in Indien und China vertreten. Entsprechend positiv gestaltet sich der Ausblick: Für die nächsten Jahre erwartet Repower ein Umsatzwachstum von 40 bis 50%. Schon 2008 möchte Repower die 1 Mrd. Euro-Marke knacken, 2010 soll der Umsatz entsprechend bei über 2 Mrd. Euro liegen. Bei der EBIT-Marge werden in den kommenden Jahren 4 bis 6% angepeilt. Nach Angaben von Repower wird in den nächsten Jahren das Offshore-Geschäft eine wichtige Rolle spielen.
Repower wird an der Börse mit 1,25 Mrd. Euro kapitalisiert. Diese Bewertung wirkt nur auf den ersten Blick ambitioniert. Kann das Unternehmen die ehrgeizigen Wachstumspläne umsetzen, denn relativiert sich die Bewertung sehr schnell. Das KUV10 liegt per heute bei 0,57. Zeichnet sich in den nächsten Quartalen ab, dass das Unternehmen das Wachstum umsetzen kann, dann hat die Aktie weiteres Aufwärtspotenzial auf über 200 Euro. Dazwischenfunken kann lediglich der Großaktionär Suzlon, der das Aktienkapital quasi nach belieben kontrollieren kann. Repower ist unter mittel- bis langfristigen Gesichtspunkten kaufenswert.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Freitag, 30. November 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Der Bulle setzt zum Sprung an!
Phönix Solar löst sich in der ersten Handelsstunde aus der Konsolidierung. Die Aktie gehört zu den wenigen Titeln, die nach der heftigen Marktkorrektur unmittelbar vor einem neuen Hoch stehen. Bei Phönix Solar handelt es sich sogar um das Allzeithoch, welches bei 34,25 Euro liegt. So einen Bullen mit hohem Aufwärtsdrang muss man unter Trading-Aspekten spielen.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 29. November 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Die Liste potenzieller Momentum-Aktien füllt sich!
Wir müssen zwei weitere Bullen hinzufügen.
Beide der nachfolgenden Aktien profitieren von der boomenden Solarindustrie als Zulieferer.
PVA Tepla: Nachdem man kürzlich einen 20 Mio. Euro-Auftrag von Ersol erhielt, hat das Unternehmen gestern seine Planzahlen konkretisiert. PVA Tepla erwartet für 2008 bei einer 40%igen Umsatzsteigerung eine EBIT-Marge von 7-9%. Damit würde man auf einen Umsatz von 168 Mio. Euro bei einem EBIT von rund 13 Mio. Euro. Da auch in den Folgejahren mit steigenden Umsätzen und Gewinnen gerechnet wird, ist die derzeitige Kapitalisierung von 230 Mio. Euro ausbaufähig. Die Aktie hat jetzt eine aussichtsreiche Momentum-Struktur gebildet.

Wacker Chemie: "Die Neun-Monats-Zahlen sind eine hervorragende Basis, um 2007 wiederum neue Bestmarken bei Umsatz und Ertrag zu setzen", sagte Wacker-Chef, Peter-Alexander Wacker anlässlich der Q3-Zahlen. Vor allem die Wafer-Sparte (Polysilicone, Silicones und Siltronic) bommt. Sodann erwartet das Unternehmen im Gesamtjahr einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro bei einer äußerst knackigen EBITDA-Marge von 26%.
Die Aktie hat nach der Konsolidierung jetzt wieder Aufwärtsdrang entwickelt.
Beide der nachfolgenden Aktien profitieren von der boomenden Solarindustrie als Zulieferer.
PVA Tepla: Nachdem man kürzlich einen 20 Mio. Euro-Auftrag von Ersol erhielt, hat das Unternehmen gestern seine Planzahlen konkretisiert. PVA Tepla erwartet für 2008 bei einer 40%igen Umsatzsteigerung eine EBIT-Marge von 7-9%. Damit würde man auf einen Umsatz von 168 Mio. Euro bei einem EBIT von rund 13 Mio. Euro. Da auch in den Folgejahren mit steigenden Umsätzen und Gewinnen gerechnet wird, ist die derzeitige Kapitalisierung von 230 Mio. Euro ausbaufähig. Die Aktie hat jetzt eine aussichtsreiche Momentum-Struktur gebildet.
Wacker Chemie: "Die Neun-Monats-Zahlen sind eine hervorragende Basis, um 2007 wiederum neue Bestmarken bei Umsatz und Ertrag zu setzen", sagte Wacker-Chef, Peter-Alexander Wacker anlässlich der Q3-Zahlen. Vor allem die Wafer-Sparte (Polysilicone, Silicones und Siltronic) bommt. Sodann erwartet das Unternehmen im Gesamtjahr einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro bei einer äußerst knackigen EBITDA-Marge von 26%.
Die Aktie hat nach der Konsolidierung jetzt wieder Aufwärtsdrang entwickelt.
bewerten | 1 Bewertungen |
|