|
Information zum Blog
Jörg Meyer
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Jörg Meyers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Jörg Meyer schrieb am
Montag, 25.04. in seinem Trading Tagebuch:
Liebe Trader,
für Breakout-Trader ergibt sich heute eine Chance bei Sixt. Die Aktie hatte vor einigen Wochen einen Pivotal Point gebildet. Was war geschehen?
Die Dividende von 1,50 Euro/Aktie lag über den Erwartungen.
Man hat ein kleines ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
31.12. 16:24 Uhr ******************* |
29.12. 11:07 Uhr ******************* |
20.12. 13:20 Uhr Gekauft 400 H&R (775700) zu 15,60 Euro |
15.12. 10:06 Uhr Verkauft 60 MTU zu 107,45 Euro (+38%) |
05.12. 16:20 Uhr Zugekauft 600 Kontron (605395) zu 2,855 Euro |
Archiv
1 Beitrag
Juni 20164 Beiträge
Mai 20163 Beiträge
April 20161 Beitrag
November 20151 Beitrag
August 20151 Beitrag
Mai 20152 Beiträge
Februar 20152 Beiträge
Januar 20151 Beitrag
November 20141 Beitrag
August 20142 Beiträge
Juli 20141 Beitrag
Juni 20141 Beitrag
Mai 20141 Beitrag
April 20141 Beitrag
Februar 20143 Beiträge
Januar 20141 Beitrag
Oktober 20131 Beitrag
September 20131 Beitrag
August 20132 Beiträge
März 20131 Beitrag
Februar 20132 Beiträge
Januar 20132 Beiträge
Dezember 20122 Beiträge
November 20124 Beiträge
Oktober 20123 Beiträge
September 20122 Beiträge
August 20124 Beiträge
Juli 20122 Beiträge
Juni 20124 Beiträge
Mai 20123 Beiträge
April 20125 Beiträge
März 20124 Beiträge
Februar 20124 Beiträge
Januar 20124 Beiträge
Dezember 20114 Beiträge
November 20114 Beiträge
Oktober 20114 Beiträge
September 20115 Beiträge
August 20114 Beiträge
Juli 20115 Beiträge
Juni 20114 Beiträge
Mai 20115 Beiträge
April 20117 Beiträge
März 20118 Beiträge
Februar 20116 Beiträge
Januar 20114 Beiträge
Dezember 20107 Beiträge
November 20105 Beiträge
Oktober 20105 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 20106 Beiträge
Juli 20102 Beiträge
Juni 20104 Beiträge
Mai 20108 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20109 Beiträge
Februar 20108 Beiträge
Januar 20106 Beiträge
Dezember 20098 Beiträge
November 20099 Beiträge
Oktober 200915 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200912 Beiträge
Juli 200917 Beiträge
Juni 200916 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200910 Beiträge
März 20099 Beiträge
Februar 20097 Beiträge
Januar 20097 Beiträge
Dezember 20089 Beiträge
November 200812 Beiträge
Oktober 200810 Beiträge
September 200817 Beiträge
August 20086 Beiträge
Juli 20087 Beiträge
Juni 200817 Beiträge
Mai 200820 Beiträge
April 200814 Beiträge
März 20089 Beiträge
Februar 200813 Beiträge
Januar 200810 Beiträge
Dezember 200710 Beiträge
November 200717 Beiträge
Oktober 200725 Beiträge
September 200713 Beiträge
August 20078 Beiträge
Juli 200712 Beiträge
Juni 200719 Beiträge
Mai 200728 Beiträge
April 200745 Beiträge
März 200744 Beiträge
Februar 200743 Beiträge
Januar 2007
Highperformance-Aktien
Reales 50.000 € Trading-Depot
Reales 50.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Mittwoch, 28. November 2007
Wenn der Markt jetzt...
...doch völlig unerwartet nach oben läuft, dann lohnt sich ein Blick auf diejenigen Aktien, die a.) während der Konsolidierung mit einer relativen Stärke glänzten und b.) Aktien stark unter die Räder gekommen sind.
Welche Titel zählen zur ersten Kategorie?
Noch ist die Auswahl gering, doch je länger sich der Markt einer nächsten Abwärtswelle entzieht, desto mehr neue Momentumaktien werden sich herauskristallisieren. Vor allem drei Aktien stechen heraus - die Deutsche Börse, Phönix Sonnenstrom und Rofin Sinar!



Welche Titel zählen zur zweiten Kategorie?
Interessant erscheinen die beiden Immobilien-Aktien Colonia Real Estate und Vivacon. Beide Titel sind jüngst in eine Bodenbildungsphase mit ersten Aufwärtsbestrebungen übergegangen. Das KGV08e für beide liegt mittlerweile im mittleren einstelligen Bereich.


Bei Gildemeister sollen zuletzt vor allem Hedgefonds kräftig Kasse gemacht haben. Andererseits dürfte auch die Befürchtung bzgl. einer möglichen Rezession in den USA die zyklischen Maschinenbauaktien belastet haben. Sobald sich diese aber wieder verflüchtigt haben, dürfte man sich auch bei Gildemeister wieder auf die Fundamentals konzentrieren. Mit einem KGV08e von 11 und einem KUV08e von unter 0,40 ist die Aktie nicht mal zu teuer.
Welche Titel zählen zur ersten Kategorie?
Noch ist die Auswahl gering, doch je länger sich der Markt einer nächsten Abwärtswelle entzieht, desto mehr neue Momentumaktien werden sich herauskristallisieren. Vor allem drei Aktien stechen heraus - die Deutsche Börse, Phönix Sonnenstrom und Rofin Sinar!
Welche Titel zählen zur zweiten Kategorie?
Interessant erscheinen die beiden Immobilien-Aktien Colonia Real Estate und Vivacon. Beide Titel sind jüngst in eine Bodenbildungsphase mit ersten Aufwärtsbestrebungen übergegangen. Das KGV08e für beide liegt mittlerweile im mittleren einstelligen Bereich.
Bei Gildemeister sollen zuletzt vor allem Hedgefonds kräftig Kasse gemacht haben. Andererseits dürfte auch die Befürchtung bzgl. einer möglichen Rezession in den USA die zyklischen Maschinenbauaktien belastet haben. Sobald sich diese aber wieder verflüchtigt haben, dürfte man sich auch bei Gildemeister wieder auf die Fundamentals konzentrieren. Mit einem KGV08e von 11 und einem KUV08e von unter 0,40 ist die Aktie nicht mal zu teuer.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Samstag, 24. November 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Softing: Kursrücksetzer zum Kauf nutzen?
Der Kursverlauf der Softing-Aktie ist typisch für die Situation im Nebenwertesegment. Es fehlen schlicht die Käufer, auch bei fundamental attraktiven Titeln. Wenn dann noch der Gesamtmarkt störend dazwischen funkt, und größere Verkaufsaufträge auf dünne Geld-Seiten treffen, dann kommt es auch bei guten Unternehmen zu Schnäppchenkursen. Softing meldete kürzlich seine 9-Monatszahlen. In den ersten drei Quartalen legte der Umsatz um 22% auf 20,8 Mio. Euro zu, das EBIT drehte von –0,4 Mio. Euro auf +1,8 Mio. Euro und der Überschuss erreichte +0,8 Mio. Euro nach –0,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Auftragseingang konnte um 18% auf 21,3 Mio. Euro gesteigert werden. In diesem Zuge bestätigte man nochmals das Jahresziel mit einem Umsatz von 26 Mio. Euro und einem EBIT von über 2 Mio. Euro. Vor allem letzteres dürfte deutlich übertroffen werden. Softing wird an der Börse mit lediglich 16 Mio. Euro bewertet. Dass der Kurs fundamental gesehen zu niedrig steht, sieht auch das Unternehmen so. Denn erst letzte Woche wurde ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 150.000 Stück beschlossen. Und auch Wolfgang Trier, Vorstandsvorsitzender von Softing, hat in der letzten Woche einen Insiderkauf über 5000 Stück zu 3,20 Euro getätigt. Softing bleibt ein klarer Kauf, auch wenn der Kurs die fundamental gute Ausgangssituation derzeit nicht wiederspiegelt.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Sonntag, 18. November 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Aktien für strategische Käufe!
Liebe Leser,
jede Marktkorrektur bietet attraktive Kaufchancen. Welche Aktien muss man für strategische Käufe auf der Watchlist haben, wenn es zu einem weiteren Ausverkauf kommt? Nachfolgend eine kleine Auswahl, die Fortsetzung sowie die neue Ausgabe des Highperformance-Aktien Börsenbrief finden Sie im Premium-Blog!
Alphaform: Die Aktie muss man bei starken Rücksetzern auf der Watchlist haben. Das Unternehmen wird mit 18,4 Mio. Euro kapitalisiert. Alleine das Eigenkapital kommt jedoch auf 19,9 Mio. Euro, die Aktie notiert unter Buchwert. Die Eigenkapitalquote ist mit 87,9% sehr solide. Der Bestand an Zahlungsmitteln und Wertpapieren summiert sich auf 11,3 Mio. Euro, der Cashflow ist positiv, Alphaform hat keine langfristigen Verbindlichkeiten. Zwar wächst Alphaform nur moderat, aber nach 9-Monaten kommt das EPS auf bereits 0,29 Euro/Aktie. Ein weiterer Kursrutsch in Richtung 3 Euro stellt eine gute Kaufchance dar!

KSB: Vor allem der starke Euro dürfte die Euphorie für die Aktie zuletzt etwas gebremst haben. Zwar erwirtschaftet KSB mehr als die Hälfte des Umsatzes in Europa, der andere Teil kommt hingegen aus Amerika und Asien/Pazifik. Trotzdem laufen die Geschäfte gut, der Auftragseingang zog im 9-Monatszeitraum um +14,7% auf 1,523 Mrd. Euro an. Trotz der Korrektur von ca. 25% seit dem Jahreshoch bleibt der langfristige Trendverlauf intakt. Bei 450 bis 500 Euro liegt eine gute Kaufzone.
jede Marktkorrektur bietet attraktive Kaufchancen. Welche Aktien muss man für strategische Käufe auf der Watchlist haben, wenn es zu einem weiteren Ausverkauf kommt? Nachfolgend eine kleine Auswahl, die Fortsetzung sowie die neue Ausgabe des Highperformance-Aktien Börsenbrief finden Sie im Premium-Blog!
Alphaform: Die Aktie muss man bei starken Rücksetzern auf der Watchlist haben. Das Unternehmen wird mit 18,4 Mio. Euro kapitalisiert. Alleine das Eigenkapital kommt jedoch auf 19,9 Mio. Euro, die Aktie notiert unter Buchwert. Die Eigenkapitalquote ist mit 87,9% sehr solide. Der Bestand an Zahlungsmitteln und Wertpapieren summiert sich auf 11,3 Mio. Euro, der Cashflow ist positiv, Alphaform hat keine langfristigen Verbindlichkeiten. Zwar wächst Alphaform nur moderat, aber nach 9-Monaten kommt das EPS auf bereits 0,29 Euro/Aktie. Ein weiterer Kursrutsch in Richtung 3 Euro stellt eine gute Kaufchance dar!
KSB: Vor allem der starke Euro dürfte die Euphorie für die Aktie zuletzt etwas gebremst haben. Zwar erwirtschaftet KSB mehr als die Hälfte des Umsatzes in Europa, der andere Teil kommt hingegen aus Amerika und Asien/Pazifik. Trotzdem laufen die Geschäfte gut, der Auftragseingang zog im 9-Monatszeitraum um +14,7% auf 1,523 Mrd. Euro an. Trotz der Korrektur von ca. 25% seit dem Jahreshoch bleibt der langfristige Trendverlauf intakt. Bei 450 bis 500 Euro liegt eine gute Kaufzone.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Mittwoch, 14. November 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Überblick: Highperformance-Aktien, die der Korrektur trotzen!
Bei Audi hat Morgan Stanley das Kursziel von 850 Euro auf 1020 Euro erhöht, das würde vom, aktuellen Kursniveau aus einem Potenzial von weiteren 36% entsprechen. Bei Audi könnte es im nächsten Jahr spannend werden, am Markt wird spekuliert: Die erste Möglichkeit wäre ein Squeeze-Out, als zweite Möglichkeit wird derzeit ein "neuer" Börsengang zusammen mit den Luxusmarken Bentley, Bugatti sowie Lamborghini am Markt herumgereicht. Was auch passiert, der Aufwärtstrend zeigt steil nach oben. Auch an den letzten Tagen, als der Gesamtmarkt konsolidiert, wurde die Audi-Aktie akkumuliert. Das spricht für weiter steigende Kurse.

Manz Automation ist ein Phänomen für sich. Trotz einer genialen Performance in 2007, bleibt der Titel stabil auf hohem Niveau. Die letzte Konsolidierung verlief sehr ruhig. Heute, am ersten Tag der Gegenbewegung des Gesamtmarktes sprintet Manz um 9% nach oben. Diesen Bullen muss man trotz einer ambitionierten Bewertung auf der Trading-Watchlist belassen, wenn sich dieses starke Verhalten fortsetzt.

Medion hat in dieser Woche seine Prognose für 2007 erhöht. So erwartet man nun Erlöse von 1,65 Mrd. Euro bei einem EBIT von 22-25 Mio. Euro. Wie es von Medion heißt, wird das für 2008 anvisierte Ziel schon 2007 erreicht. Die geschäftliche Entwicklung hat gebessert, nachdem in 2006 noch ein Verlust beim EBIT von 94 Mio. Euro in den Büchern stand. Die Aktie macht heute erste Anstalten sich aus der Konsolidierung zu lösen.
Manz Automation ist ein Phänomen für sich. Trotz einer genialen Performance in 2007, bleibt der Titel stabil auf hohem Niveau. Die letzte Konsolidierung verlief sehr ruhig. Heute, am ersten Tag der Gegenbewegung des Gesamtmarktes sprintet Manz um 9% nach oben. Diesen Bullen muss man trotz einer ambitionierten Bewertung auf der Trading-Watchlist belassen, wenn sich dieses starke Verhalten fortsetzt.
Medion hat in dieser Woche seine Prognose für 2007 erhöht. So erwartet man nun Erlöse von 1,65 Mrd. Euro bei einem EBIT von 22-25 Mio. Euro. Wie es von Medion heißt, wird das für 2008 anvisierte Ziel schon 2007 erreicht. Die geschäftliche Entwicklung hat gebessert, nachdem in 2006 noch ein Verlust beim EBIT von 94 Mio. Euro in den Büchern stand. Die Aktie macht heute erste Anstalten sich aus der Konsolidierung zu lösen.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Sonntag, 11. November 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Vom Kontinuitätseffekt profitieren!
Statistisch ist bewiesen, dass sich in Deutschland Winner-Aktien gegenüber Loser-Aktien auf Sicht von drei bis 12 Monaten besser entwickeln. Gerade zum Jahresende ist dies zu beobachten, da Anleger ihre Verlustpositionen abbauen und Fonds vereinzelt noch auf die Winner-Aktien umschichten, um diese in ihrer Bilanz zu Jahresende ausweisen zu können. Dieser Prozess beginnt schon einige Wochen vor Jahresschluss!
Ich habe Ihnen nachfolgend einen Auszug dazu aus dem letzten Highperformance-Aktien Börsenbrief als pdf angehängt! Den Teil 2 haben Premium-Abonnenten heute erhalten.
Download: Vom Kontinuitätseffekt profitieren! (pdf-Datei)
Ich habe Ihnen nachfolgend einen Auszug dazu aus dem letzten Highperformance-Aktien Börsenbrief als pdf angehängt! Den Teil 2 haben Premium-Abonnenten heute erhalten.

bewerten | 1 Bewertungen |
|