News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
01.06. 20:05 vor 14 Stunden
Sailun Europe GmbH
ROAD TO COLOGNE 2024 ? SAILUN auf der Zielgeraden zur THE TIRE COLOGNE
31.05. 17:56 vor 1 Tag
Scherzer & Co. AG
EQS-NAV: Scherzer & Co. AG: Net Asset Value zum 31.05.2024
31.05. 16:11 vor 1 Tag
PREOS Global Office Real Estate & Technology AG
EQS-Adhoc: PREOS Global Office Real Estate & Technology AG: Frank Schneider neuer Alleinvorstand
31.05. 12:13 vor 1 Tag
HMS Bergbau AG
EQS-News: Erneut Rekordergebnisse im Jahr 2023
31.05. 11:00 vor 1 Tag
Lübke Kelber AG
EQS-News: Lübke Kelber AG veröffentlicht Jahresabschluss 2023
In allen Meldungen suchen

05.Februar 2020 11:09 Uhr

GasLINE GmbH & Co. KG








DGAP-Media / 05.02.2020 / 11:09



 



PRESSEINFORMATION



GasLINE liefert einen Großteil der passiven Infrastruktur für das neue Quanten-Netz von M-net



Straelen, 05. Februar 2020. M-net hat gerade den Bayernring in Betrieb genommen, der Bestandteil des neuen hochmodernen eigenen Quanten-Netzes ist. Mit dieser neuen, rein photonischen Netzgeneration setzt M-net Zeichen für Technologieführerschaft im Bereich der Vernetzung und Datenübertragung. GasLINE ist seit vielen Jahren ein Infrastrukturpartner von M-net und stellt Glasfaser für dieses neue Netz zur Verfügung.



 



Das komplette Quanten-Netz wird eine Länge von 1.200 Kilometern haben. Der "Bayernring", der von M-net bei dem diesjährigen Jahresempfang am 22.01.20 offiziell in Betrieb genommen wurde, ist einer der beiden Bestandteile dieses Netzes. Dazu kommt der Südwestring, der bereits im Bau ist. Bis Ende 2020 wird dieser fertig gestellt und an den Bayernring angebunden. Er erstreckt sich von Nürnberg über Erlangen und Würzburg nach Frankfurt/M. und von dort aus über Karlsruhe, Stuttgart, Ulm und Augsburg wieder bis nach München. Perspektivisch entsteht bei dem Quanten-Netz eine vollständig redundante Streckenführung zwischen München und Frankfurt/M. über zwei Ringe. Durch den redundanten Anschluss an den größten Internetaustauschknoten profitieren M-net-Kunden von der superschnellen Anbindung an den DE-CIX und einem höchstzuverlässigen Zugang zum eco-System. GasLINE liefert mit 940 Kilometern den mit Abstand größten Teil der passiven Infrastruktur für dieses innovative Netz.



Das technische Novum im Netzbetrieb ist eine reine Übertragung von Licht. Über eine einzelne Glasfaser ist heute mit dieser Technologie eine Bandbreite von bis zu 76 Terabit/s möglich. Durch den Einsatz der neuesten Komponenten von Nokia verkürzt M-net die ohnehin schon kurzen Latenzzeiten bei der Datenübertragung über Glasfaser, als schnellstem Medium, noch einmal deutlich. Die Daten werden in dem Quanten-Netz mit Lichtgeschwindigkeit transportiert, ohne eine Umwandlung in elektrische Signale. Das heißt, es ist keinerlei Umschaltung auf elektrische Komponenten mehr nötig. Dieses erste kommerzielle Quanten-Netz sei bisher einzigartig in Europa! So präsentierte M-net das rein photonische Netz bei dem Launch.



"Die Zeichen, die M-net als Carrier hier in der Branche für modernsten Netzbetrieb setzt, verdienen Anerkennung. Es gehören eine klare Vision, Mut zu Veränderung und eine höhere Investition dazu, derartige neue Parameter für Netzperformanz zu erschaffen. Das Ethernet-Upgrade auf 100 Gigabit pro Sekunde war vor einigen Jahren ein solcher Quantensprung.



Wir gratulieren der Geschäftsleitung von M-net für diese neue innovative und zukunftsweisende Leistung und allen involvierten Abteilungen im Unternehmen", honoriert Wolfram Rinner als Geschäftsführer der GasLINE GmbH & Co. KG. dieses Netz-Upgrade.



"Wir schätzen GasLINE als unseren langjährigen Infrastrukturlieferanten. Wenn M-net Bedarf an neuen Trassen hat, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass GasLINE die benötigte Netzerweiterung auch in der gewünschten Qualität bedienen kann. Die Verlässlichkeit unseres Partners hat dazu beigetragen, dass unsere Wahl auch bei der Suche nach einem Infrastrukturpartner für wesentliche Teile unseres Quanten-Netzes auf GasLINE gefallen ist", sagt Dr. Hermann Rodler, Technischer Geschäftsführer der M-net Telekommunikations GmbH.



( 3.336 Zeichen)



 



Über GasLINE



GasLINE ist einer der maßgeblichen Glasfaser-Infrastrukturanbieter und verfügt über ein - deutschlandweit - flächendeckendes Netz mit einer derzeitigen Trassenlänge von über 28.000 km. Dieses wird kontinuierlich weiter ausgebaut; bis 2022 sind zusätzlich 3.000 km geplant. Dazu gehört u. a. auch die Breitband-Erschließung von Gemeinden und kundengetriebener Ausbau für 5G-Netze der Mobilfunkbetreiber. GasLINE hat Netzkopplungen zu gebietsübergreifenden Glasfaser-Infrastrukturen in Städten (z.B. mit City- und Regio Carriern) und mit Netzbetreibern in benachbarten Ländern. Die Netztopologie schließt Telekommunikationszentren (Telehäuser und PoPs), die relevanten Internetaustauschknoten und Zentren der IKT- und Medienbranche ein.
www.gasline.de



Pressekontakt:



X.0 Group GmbH Sabine Zimmermann E-Mail: sz@xdotzero-group.com






Ende der Pressemitteilung

Zusatzmaterial zur Meldung:

Bild: http://newsfeed2.eqs.com/gaslinegmbh/968465.html
Bildunterschrift: Wolfram Rinner - Geschäftsführer GasLINE GmbH & Co. KG

Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=FBDLUUNKDR
Dokumenttitel: M-net Quanten-Netz /Quelle: OpenStreetMap



Emittent/Herausgeber: GasLINE GmbH & Co. KG

Schlagwort(e): Informationstechnologie


05.02.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



968465  05.02.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=968465&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.