Information zum Blog
Mit Point&Figure-Charts zum Erfolg.

Klare und eindeutige Signale machen die Trendbestimmung leicht.

Wer die "Keep it simple" Methode bevorzugt, sollte auf jedenfall hier vorbei

schauen.
Archiv
1 Beitrag
Januar 2012
3 Beiträge
Dezember 2011
4 Beiträge
November 2011
1 Beitrag
Oktober 2011
4 Beiträge
Juni 2011
1 Beitrag
Mai 2011
1 Beitrag
April 2011
10 Beiträge
März 2011
3 Beiträge
Februar 2011
7 Beiträge
Januar 2011
18 Beiträge
Dezember 2010
40 Beiträge
November 2010
34 Beiträge
Oktober 2010
24 Beiträge
September 2010
37 Beiträge
August 2010
44 Beiträge
Juli 2010
46 Beiträge
Juni 2010
43 Beiträge
Mai 2010
41 Beiträge
April 2010
14 Beiträge
März 2010
25 Beiträge
Februar 2010
44 Beiträge
Januar 2010
28 Beiträge
Dezember 2009
41 Beiträge
November 2009
47 Beiträge
Oktober 2009
38 Beiträge
September 2009
35 Beiträge
August 2009
50 Beiträge
Juli 2009
44 Beiträge
Juni 2009
47 Beiträge
Mai 2009
Der Trendreader
Systematisch traden mit Point & Figure Charts
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Mittwoch, 08. Dezember 2010

Markt-Trend

NYSE 76,70% bull-confirmed

10er 69,33% X-Spalte

H/L 85,93% X-Spalte

Prime 67,91% bull-confirmed

kurzfristig = bullisch

langfristig = bullisch
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0
Dienstag, 07. Dezember 2010
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Markt-Trend

NYSE 75,56% bull-confirmed

10er 70,44% X-Spalte

H/L 84,97% X-Spalte

Prime 67,91% bull-confirmed

kurzfristig = bullisch

langfristig = bullisch
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0
Montag, 06. Dezember 2010
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Markt-Trend

NYSE 75,12% bull-confirmed

10er 70,82% X-Spalte

H/L 83,29% X-Spalte

Prime 67,91% bull-confirmed

kurzfristig = bullisch

langfristig = bullisch
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0
Samstag, 04. Dezember 2010
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Der Witz mit den Zertifikaten

Man muss den Emittenten von Hebelprodukten wirklich ein Kompliment machen.

Also wenn es darum geht den Anlegern noch etwas Geld aus der Tasche zu ziehen, sind sie unschlagbar und das natürlich alles auf legale Art und Weise.

Allein maßgeblich für die Ausgestaltung des jeweiligen Produktes ist der Verkaufsprospekt des Emittenten (der einige Seiten umfasst und die meisten das sicherlich nicht lesen werden).

Hier mal ein Beispiel.

Open End Zertifikat mit SL.
Basispreis 8,70 variabel

Stop Loss 10 variabel

Bezugsverhätlnis 0,1 (optisch billiger Preis)


Aha......?? (bezieht sich auf variabel)


Wie sieht das nun in der Praxis aus ??

Sagen wir mal die Aktie steht bei 12, dann kostet das Zerti 0,35 - inkl. Spread.

Werde ich nun ausgestopt, also bei 10 so würde ich noch 0,13 zurück bekommen.

Verlust also 0,22 Euro.


So weit so gut, aber da der Basispreis variabel ist wird der sagen wir mal auf 9 Euro angehoben,  irgend einen Grund wird der Emittent schon haben (Finanzierungslevel etc.), dann würde mein Risiko schon auf 0,25 Euro steigen oder um 13,64% hmmmm.


Und wenn es so richtig gegen mich läuft, dann wird vielleicht noch der Kurs ausgesetzt und die k.o. Schwelle erreicht und es gibt (fast)-garnichts mehr.


Ach ja, bei Optionen ist der Basispreis nicht variabel der bleibt bis zum Verfall gleich.

Optionen haben auch keinen k.o., wird während der Laufzeit der Basispreis unterschritten so bleiben sie weiter im Spiel.

Auch die Auswahl ist wesentlich einfacher.

Zu dem oben erwähnten Beispiel, gibt es ca. 50 Zertifikate von verschiedenen Emittenten.

Nimmt man eine Option mit Basispreis 10 und Laufzeit 12 Monate, gibt es hier nur eine.


Sie sehen der Handel mit Optionen ist gar nicht so kompliziert, wie man ihnen vielleicht vermitteln will.



bewerten3 Bewertungen
Durchschnitt: 3,7
Freitag, 03. Dezember 2010
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Markt-Trend

NYSE 74,13% bull-confirmed

10er 69,36% X-Spalte

H/L 82,62% X-Spalte

Prime 67,34% bull-confirmed

kurzfristig = bullisch

langfristig = bullisch

Die Jahresendralley ist am laufen.

Jetzt gilt es die Positionen gewinnträchtig zu verwalten.
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0