News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
14.08. 10:00 vor 1 Stunde
Tourism Authority of Thailand (TAT)
Begeben Sie sich auf eine Traumreise: 'Thai'd Up This Summer' mit Amazing Thailand 2025
14.08. 09:44 vor 1 Stunde
CPI Europe AG
EQS-Adhoc: CPI Europe AG: Strategie-Update
14.08. 08:46 vor 2 Stunden
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
EQS-News: ABO Energy erhält Tarif für polnischen Solarpark
14.08. 08:19 vor 3 Stunden
Wüstenrot & Württembergische AG
EQS-News: W&W-Gruppe: Erfolgreiches erstes Halbjahr 2025
14.08. 08:18 vor 3 Stunden
Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V.
Alternative Finanzierung im Aufwind: Unternehmen setzen verstärkt auf Factoring
In allen Meldungen suchen

14.August 2025 07:01 Uhr

Bank Cler AG , ISIN: CH0373476040










Bank Cler AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis


Bank Cler steigert Geschäftserfolg und Halbjahresgewinn


14.08.2025 / 07:01 CET/CEST


Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Die Bank Cler erhöht ihren Geschäftserfolg im ersten Halbjahr 2025 deutlich um 6,6 Mio. CHF (+17,3%) auf 44,5 Mio. CHF. Dieses Ergebnis ist auf eine Steigerung des operativen Ertrags insbesondere aus dem Hypothekar-, Einlagen-, Wertschriften- und Anlagegeschäft um 5,9 Mio. CHF (+4,9%) zurückzuführen. Der Geschäftsaufwand konnte vor allem durch eine gezielte Ausgabenpolitik und die strategische Fokussierung auf die Zielgruppen Privatkunden, Private Banking und Immobilienkunden um 0,7 Mio. CHF (-0,8%) reduziert werden. Während das Hypothekarvolumen, die Kundeneinlagen und das Depotvermögen aus dem Privatkundengeschäft ausgebaut werden konnten, führte die konsequente Umsetzung des Bilanzstrukturmanagements zu einer Reduktion der Bilanz um 0,1 Mrd. CHF (-0,7%). Diese Massnahmen sowie das gute operative Ergebnis tragen zur weiteren Stärkung der Kapitalbasis und damit zur Sicherheit und Stabilität der Bank bei. Der Halbjahresgewinn erhöhte sich auf 22,0 Mio. CHF (+1,1%).


«Die Bank Cler investiert in kundenfreundliche Angebote sowie in die Beratungskompetenz ihrer Mitarbeitenden. Diese konsequente Fokussierung zeigt sich in einem höheren Kundenvertrauen und führte zu einer steigenden Nachfrage im Kerngeschäft.»

Samuel Meyer, CEO Bank Cler


Wachstum im Privatkundengeschäft und Private Banking 

Durch die bedürfnisorientierte, zielbasierte Beratung konnten im Privatkundengeschäft und im Private Banking sowohl das Kundenvermögen um 195,4 Mio. CHF (+1,4%) als auch das Hypothekarvolumen um 141,1 Mio. CHF (+1,5%) gesteigert werden. Im Depotgeschäft wurde eine Zunahme der Anzahl Vermögensverwaltungsmandate (+17,7%) sowie der Anlagelösung Bank Cler (+3,3%) verzeichnet. Trotz weiterer Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank im Geschäftsjahr 2025 und einem Leitzins von mittlerweile 0% verzeichnet die Bank Cler Zuflüsse bei den Spareinlagen. So erfreuen sich vor allem das Sparkonto Plus mit der Bonusverzinsung auf Neugeld aber auch das Sparkonto Zak mit einer attraktiven Basisverzinsung grosser Beliebtheit.



Investitionen in kundenfreundliche Angebote führen zu hoher Nachfrage

Um den Kundinnen und Kunden an allen Kontaktpunkten ein positives Kundenerlebnis zu bieten, investierte die Bank Cler sowohl in die Geschäftsstellen als auch in ihre digitalen Angebote. So wird aktuell die Geschäftsstelle Urania in Zürich umgebaut und im Jahr 2026 neu eröffnet. Das E- und Mobile-Banking sowie die Neobanking-App Zak werden fortlaufend weiterentwickelt und nutzerfreundlicher gestaltet sowie mit Self-Service-Funktionalitäten ergänzt. Im ersten Halbjahr 2025 wurde die bankeigene Twint-Lösung implementiert, welche auch den Zak-Usern zur Verfügung steht. Die Zahl der Zak-User ist innerhalb eines Jahres wiederum um über 10 000 gestiegen.



Um das Kundenerlebnis und die Beratungsqualität kontinuierlich zu verbessern, werden laufend Investitionen in die Aus- und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und in die Technologie-Infrastruktur und deren Sicherheit getätigt.



Stärkung der Bilanzstruktur und des Eigenkapitals

Durch die strategische Ausrichtung und ein konsequentes Bilanzstrukturmanagement sind die Rentabilität, Stabilität und Sicherheit der Bank langfristig sichergestellt. Mit einem qualitativ hochwertigen und auf den Wohnbau fokussierten Hypothekarportfolio, das über stabile Kundengelder und Pfandbriefdarlehen refinanziert wird, setzt die Bank diese Strategie seit mehreren Jahren konsequent um. Im ersten Halbjahr 2025 führt dies zu einer Reduktion der Hypothekarforderungen um 0,2 Mrd. CHF (-1,1%).



Im Weiteren konnte der Geschäftsaufwand um 0,7 Mio. CHF (-0,8%) reduziert werden. Dies dank gezielter Ausgaben, weiteren Effizienzgewinnen bei Prozessen und der konsequenten Fokussierung auf die Kernkompetenzen. Der Geschäftserfolg liegt bei 44,5 Mio. CHF (+17,3%). Im Ergebnis resultiert ein Halbjahresgewinn von 22,0 Mio. CHF (+1,1%).



Dieses gute Ergebnis ermöglicht der Bank Cler eine weitere Stärkung ihrer Eigenmittel. Die Bank ist solide finanziert und verfügt über stabile Eigenmittel- und Liquiditätskennzahlen, die deutlich über den Anforderungen der FINMA liegen.



Ausblick: Höherer Geschäftserfolg und Gewinn auf Vorjahresniveau erwartet

Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet die Bank Cler trotz anhaltend tiefen Zinsen, geopolitischen Spannungen und der unsicheren Entwicklung rund um die US-Zölle mit einem Geschäftserfolg über dem Vorjahr. Durch ein gezieltes Bilanzstrukturmanagement wird ein höheres Zinsergebnis als im Vorjahr erwartet. Zudem geht die Bank von einem höheren Ergebnisbeitrag aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft als im Geschäftsjahr 2024 aus. Dies ermöglicht weitere Investitionen in die digitalen Kanäle, eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur und ein positives Kundenerlebnis. Für 2025 rechnet die Bank mit einem Gewinn auf Vorjahresniveau.


Weitere Auskünfte erteilt:

Natalie Waltmann

Leiterin Kommunikation

Bank Cler AG, CEO Office

Telefon: 061 286 26 03

E-Mail: natalie.waltmann@cler.ch


Kurzprofil

Die Bank Cler AG ist eine Schweizer Bank mit Hauptsitz in Basel, die ihr Angebot auf die Bedürfnisse von Privat- und Immobilienkunden sowie auf das Private Banking ausrichtet. «Cler» kommt aus dem Rätoromanischen und steht für klar, hell, deutlich. Der Name ist Programm: Die Bank Cler macht das Bankgeschäft einfach und verständlich und berät auf Augenhöhe. Sie ist in allen Sprachregionen mit Geschäftsstellen vertreten. Zudem hat die Bank Cler mit «Zak» die erste Schweizer Neobanking-App auf den Markt gebracht. Die Bank Cler ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Basler Kantonalbank.



Wichtige Daten und Downloads

Auf der Website www.cler.ch sind Medienmitteilungen (direkter Link) sowie aktuelle Informationen ab Publikationsdatum abrufbar. Diese beinhalten unter anderem weitere Angaben zur Geschäftstätigkeit und -entwicklung.





Ende der Adhoc-Mitteilung
















Sprache: Deutsch
Unternehmen: Bank Cler AG

Aeschenplatz 3

4002 Basel

Schweiz
Internet: www.cler.ch
ISIN: CH0373476040, CH0419041139, CH0563348728
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2183770





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service




2183770  14.08.2025 CET/CEST



Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.