News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
27.05. 17:28 vor 6 Stunden
Coreo AG
EQS-News: Coreo AG gibt Konzernzahlen für 2024 bekannt
27.05. 15:17 vor 9 Stunden
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Unternehmensberatung
W&P Studie: Konsumgüterbranche im Spannungsfeld ? Marken-, Hybrid- vs. Handelsmarkenhersteller
27.05. 13:00 vor 11 Stunden
Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen
EQS-News: Insolvenzverfahren FTI Touristik GmbH
27.05. 11:15 vor 13 Stunden
tick Trading Software AG
EQS-News: tick Trading Software AG ordnet Vertriebs- und Kundenmanagement neu
27.05. 11:07 vor 13 Stunden
IVU Traffic Technologies AG
EQS-News: IVU AG veröffentlicht Quartalsmitteilung Q1-2025
In allen Meldungen suchen

15.Oktober 2020 16:46 Uhr

zooplus AG, WKN 511170, ISIN

[ Aktienkurs zooplus AG | Weitere Meldungen zur zooplus AG ]



DGAP-Ad-hoc: zooplus AG / Schlagwort(e): Prognose/Prognoseänderung


zooplus AG: Vorstand aktualisiert erneut Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020


15.10.2020 / 16:46 CET/CEST


Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




zooplus AG: Vorstand aktualisiert erneut Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020




München, 15. Oktober 2020 - Der Vorstand der zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702, Börsenkürzel ZO1) hat auf Basis der vorläufigen Zahlen für das abgeschlossene dritte Quartal 2020 sowie auf Basis der aktualisierten Erwartungen für den weiteren Verlauf im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2020 heute beschlossen, die am 14. Juli 2020 kommunizierte Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zu aktualisieren.



Die zooplus AG erwartet für das Geschäftsjahr 2020 nun Umsatzerlöse im Bereich zwischen 1,770 Mrd. EUR bis 1,810 Mrd. EUR (davor: rund 1,765 Mrd. EUR; Geschäftsjahr 2019: 1,524 Mrd. EUR); dies entspricht einem Wachstum der Umsatzerlöse gegenüber Vorjahr im Bereich von 16% bis 19% (Geschäftsjahr 2019: 14%). Zugleich geht der Vorstand aktuell von einer operativen Profitabilität, gemessen am Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), im Bereich von 50 Mio. bis 65 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2020 aus (davor: mindestens 40 Mio. EUR; Geschäftsjahr 2019: 12 Mio. EUR).



Die Umsatzleistung profitiert von der starken Aktivität der Bestandskunden und einer besonders hochwertigen Neukundenkohorte; der Ergebnisfortschritt ergibt sich aus guter Margenentwicklung und hoher operativer Effizienz.



Auf Basis vorläufiger Zahlen erzielte der Konzern in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 Umsatzerlöse von rund 1,3 Mrd. EUR (9M 2019: 1,1 Mrd. EUR) und ein entsprechendes EBITDA im Bereich von 40 Mio. bis 50 Mio. EUR (9M 2019: 6,7 Mio. EUR).



Prämisse für die Erreichung der erneut angepassten Prognose ist, dass der weitere Einfluss der Corona-Pandemie sowohl auf die gesamtkonjunkturelle Lage als auch auf die Lage des Konzerns nicht wesentlich vom derzeit bekannten Umfang abweicht.



Die zooplus AG wird am 17. November 2020 die Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2020 veröffentlichen und auf ihrer Internetseite https://investors.zooplus.com als Download zur Verfügung stellen.




Unternehmensprofil:

zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute gemessen an Umsatzerlösen Europas führender Internethändler für Heimtierbedarf. Die Umsatzerlöse betrugen im Geschäftsjahr 2019 über 1,5 Mrd. EUR. Das Geschäftsmodell wurde bislang bereits in rund 30 Ländern Europas erfolgreich eingeführt. zooplus vertreibt Produkte für alle wichtigen Heimtiergattungen. Zum Produktangebot zählen insbesondere Tierfutter (Trocken- und Nassfutter und Futterbeigaben) sowie Zubehör wie Kratzbäume, Hundekörbe oder Spielzeug in allen Preiskategorien. Neben einer Auswahl von über 8.000 Produkten profitieren zooplus-Kunden zudem von einer Vielzahl interaktiver Content- und Community-Angebote. Der Heimtierbedarfsmarkt stellt ein wichtiges Marktsegment innerhalb der europäischen Handelslandschaft dar. Die Umsätze mit Heimtierfutter und Zubehör innerhalb der Europäischen Union belaufen sich auf rund 30 Mrd. EUR brutto. Für Europa wird auch weiterhin starkes Wachstum im Bereich E-Commerce erwartet. zooplus rechnet daher mit einer Fortsetzung der dynamischen Entwicklung.



Im Internet unter: www.zooplus.de




Kontakt Investor Relations:

zooplus AG

Diana Apostol

Sonnenstraße 15

80331 München

Tel: + 49 (0) 89 95006-210

Fax: + 49 (0) 89 95006-503

Mail: ir@zooplus.com

Web: https://investors.zooplus.com



Kontakt Presse:

cometis AG

Georg Grießmann

Unter den Eichen 7

65195 Wiesbaden

Tel: +49 (0)611-205855-61

Fax: +49 (0)611-205855-66

Mail: griessmann@cometis.de

Web: www.cometis.de











15.10.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





























Sprache: Deutsch
Unternehmen: zooplus AG

Sonnenstraße 15

80331 München

Deutschland
Telefon: +49 (0)89 95 006 - 100
Fax: +49 (0)89 95 006 - 500
E-Mail: contact@zooplus.com
Internet: www.zooplus.de
ISIN: DE0005111702
WKN: 511170
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1141205





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service




1141205  15.10.2020 CET/CEST







fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1141205&application_name=news&site_id=mastertraders
Weitere aktuelle Meldungen zur zooplus AG
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.