Presseinformation der Adler Modemärkte AG
Mit ?New ADLER" zurück auf profitablen Wachstumskurs Haibach bei Aschaffenburg, 7. Oktober 2020: Mit einer umfassenden strategischen Neuausrichtung unter dem Projektnamen ?New ADLER" plant die Adler Modemärkte AG bis 2023 wieder auf einen nachhaltig profitablen Wachstumskurs zurückzukehren. Grundlage hierfür ist eine konsequente Weiterentwicklung des erfolgreich etablierten stationären Geschäfts in den mehr als 170 Modemärkten und ein massiver Ausbau der Online-Aktivitäten. Hierdurch soll der Konzernumsatz bis 2023 auf 560 Mio. ? gesteigert werden, wobei im stationären Geschäft mit rund 500 Mio. ? gerechnet wird, während die Onlineumsätze auf mindestens 60 Mio. ? ansteigen sollen. Im Vorkrisenjahr 2019 lagen die Vergleichswerte bei rund 485 Mio. ? (stationär) und rund 10 Mio. ? (online). Dank der bereits fortgeschrittenen Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette, der Verschlankung der Strukturen und Prozesse und weiterer Effizienzsteigerungsmaßnahmen soll das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Jahr 2023 wieder mindestens auf dem Vorkrisenniveau von 70 Mio. ? liegen, obwohl das Online-Geschäft bis dann noch nicht ganz die Gewinnschwelle erreicht haben dürfte. Dank des angestrebten Umsatz- und Ergebniswachstums und substanzieller Potenziale beim Working Capital ist ADLER zuversichtlich in den kommenden Jahren wieder einen nachhaltig positiven Free Cashflow zu erzielen. Hierdurch sowie dank der nach wie vor konservativen Finanzierungspolitik und der im Mai gesicherten Finanzierungszusagen von 69 Mio. ? ist das Unternehmen finanziell sehr gut für die anstehenden Investitionen ausgestattet. ?Mit New ADLER starten wir in eine neue Ära. Wir stellen unser Unternehmen neu auf, sowohl stationär mit einem einzigartigen datenbasierten Kundenfokus und neuen Geschäftsideen, als auch online durch ein massives Expansionsprogramm. Damit werden wir, wie avisiert, gestärkt aus der Krise herauskommen, unseren Umsatz auf 560 Mio. steigern und die Profitabilität sowie den Free Cashflow wieder deutlich hochfahren", kommentiert der Vorstandsvorsitzende der Adler Modemärkte AG Thomas Freude. Online-Umsätze sollen auf 60 Mio. ? vervielfacht werden ADLER wird sein Standortoptimierungsprogramm konsequent fortsetzen und dabei zunehmend wieder auf Expansionskurs gehen. Während der Fokus in den letzten zwei Jahren vor allem auf der Schließung und Optimierung von bislang 19 unprofitablen Standorten lag, sollen bis zum Jahr 2023 bis zu 15 neue Standorte eröffnet werden. Dennoch kann es auch in diesem Zeitraum weitere Schließungen von unrentablen Standorten geben. ADLER kommt bei den Neueröffnungen der Rückzug einiger namhafter Einzelhandelskonkurrenten zu Gute, aber auch die nunmehr strategisch etablierte höhere Flexibilität hinsichtlich der Eröffnung auch kleinerer Standorte, wie etwa beim jüngst eröffneten neuen Shop im Hessen-Center in Frankfurt / Main. Neben Opportunitäten an sogenannten ?White Spots" in Deutschland sieht ADLER auch lukrative Chancen in den bereits etablierten Nachbarländern, vor allem in der Schweiz. Insgesamt soll durch die Standortexpansion bis 2023 ein profitabler Zusatzumsatz von mehr als 10 Mio. ? generiert werden. Mehr Profitabilität durch Digitalisierung und Verschlankung der Prozesse Die Coronakrise hat die Notwendigkeiten für Veränderungen hin zu hocheffizienten Strukturen noch offensichtlicher gemacht. ADLER reagiert hierauf mit dem Aufbau einer schlankeren, produktiveren und moderneren Zentral-Organisation, bei der Schnittstellen reduziert und mobiles Arbeiten ermöglicht wird. Dies beinhaltet auch eine Anpassung der Personalkosten in der Zentrale um rund 3 Mio. ?, was gemeinsam mit weiteren Maßnahmen zu einer Senkung der Personalkostenquote um 200 Basispunkte bis Ende 2023 führen soll. Finanzielle Stabilität und Fokussierung auf Cashflow-Management genießen oberste Priorität Damit ADLER auch in Zukunft nachhaltige Free Cashflows zur Finanzierung des geplanten Wachstums generiert, wurde im Zuge von ?New ADLER" auch ein umfassendes Programm zur Verbesserung des Working Capital, also der Kapitalbindung definiert. Dies umfasst Effizienzgewinne in sämtlichen operativen Bereichen des Unternehmens, vom Merchandising, bei der Preisgestaltung und der punktgenauen Abbildung der Kundenbedürfnisse. Auch hierbei nutzt ADLER sein einzigartiges Know-how beim Thema KI und CRM-Datennutzung, etwa für die effiziente Steuerung der Warenströme. Durch die deutliche Straffung der Lieferantenzahl und eine engere Vernetzung mit den Partnern in der Wertschöpfungskette wird zudem eine für ADLER deutlich bessere Risikoaufteilung erzielt. Zielvorgabe dieses Programms ist - neben dem Free Cashflow-Wachstum - die Erhöhung der Umsatz-/Bestandsquote um rund 20 %-Punkte. Darüber hinaus tragen die Maßnahmen auch zu einer Steigerung der Umsatzleistung, der Prozessqualität und der Produktivität bei. Kontakt Presse und Investor Relations Adler Modemärkte AG: Über die Adler Modemärkte AG:
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Adler Modemärkte AG |
Industriestraße Ost 1-7 | |
63808 Haibach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 6021 633 0 |
Fax: | +49 (0) 6021 633 1299 |
E-Mail: | info@adler.de |
Internet: | www.adlermode.com |
ISIN: | DE000A1H8MU2 |
WKN: | A1H8MU |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1139326 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1139326 07.10.2020