News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
25.07. 18:55 vor 7 Stunden
PIERER Mobility AG
EQS-Adhoc: PIERER Mobility AG: Vorläufige Ergebnisse des H1 2025
25.07. 17:45 vor 9 Stunden
EEII AG
EEII AG: Publikation Halbjahresergebnis per 30.06.2025
25.07. 11:41 vor 15 Stunden
Leef Blattwerk GmbH
LEEF setzt seine aktuelle Kapitalrunde aus dem Mai fort
In allen Meldungen suchen

20.Dezember 2021 10:01 Uhr

Bloxxon AG

DGAP-News: Bloxxon AG: Krypto - Ausblick 2022





DGAP-News: Bloxxon AG


/ Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Marktbericht






Bloxxon AG: Krypto - Ausblick 2022 (News mit Zusatzmaterial)








20.12.2021 / 10:01




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Krypto-Marktausblick 2022
Dr. Johannes Schmitt, Co-CEO der Bloxxon AG



"Anfang 2023 ist jeder relevante Vermögensverwalter für seine Kunden in Kryptowerte investiert"

Das Jahr 2021 war ein erfolgreiches Jahr am Kryptomarkt. Trotz erheblicher Schwankungen konnten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum an Wert zulegen. Spannend waren zudem auch die rasanten Entwicklungen bei den Kryptoanwendungen wie NFTs (Non-fungible Tokens) oder Blockchain Gaming Apps. Die Tokenisierung von Wertpapieren lief hingegen nur zögerlich an. Werden sich diese Trends auch im Jahr 2022 so fortsetzen?

Kryptowährungen legen weiter zu - Bitcoin als Wertspeicher



Im Bereich der Kryptowährungen erwarten wir für das erste Quartal 2022 nach einer längeren Phase der Unsicherheit einen weiteren Anstieg des BTC-Preises, möglicherweise wird hierbei die bedeutende $100.000-Marke geknackt. Vor allem die sich festsetzende Inflation in den großen Volkswirtschaften des Westens wird neue Investoren in den Wertspeicher Bitcoin treiben. Gleichzeitig gibt es Preisrisiken, vor allem das bereits angekündigte Zurückfahren der Anleihenkäufe durch die Fed (Tapering) und die (von nordischen Staaten vorangetriebenen) Diskussionen zu einem Verbot von PoW-Mining in der EU.



Große institutionelle Nachfrage nach Kryptoinvestments



Während größere Institutionen in der EU nach wie vor einen Bogen um Kryptowährungen machen werden, wird ein massiver Adoptions-Push aus dem Segment des Private Banking und der Family Offices kommen. Bislang waren Kryptoinvestments hier nicht professionell darstellbar - was sich im Jahr 2022 durch hochwertige Angebote an diese Zielgruppe ändern wird. Wir gehen davon aus, dass Anfang 2023 jeder relevante Vermögensverwalter für seine Kunden in Kryptowerte investiert.



Erste Schritte zur flächendeckenden Akzeptanz tokenisierter Vermögenswerte



Die Akzeptanz von klassischen Vermögenswerten auf Blockchainbasis (Tokenisierung) in Deutschland und Europa wird sich im Jahr 2022 schrittweise verbessern - der große Durchbruch kommt jedoch erst in den Folgejahren. Zunächst sehen wir im ersten Quartal 2022 eine Welle von digital emittierten Wertpapieren, getrieben durch die Übergangsregelung zur Kryptowertpapierregisterführung. Sobald die KryptoFAV in Kraft tritt, werden dann tokenisierte Fondsanteile folgen. Aktien - die im Koalitionsvertrag für die Tokenisierung vorgesehen sind - werden wir im nächsten Jahr aller Voraussicht nach noch nicht auf der Blockchain sehen.



Tokenisierung - Revolution bleibt aus



Für die meisten Anbieter wird es zunächst bei Pilotprojekten bleiben. Nur wenn die gesamte Marktinfrastruktur mitmacht und alle dem Wertpapier zugeordneten Zahlungsströme on chain stattfinden, können Token ihren vollen Mehrwert für die Kapitalmärkte entfalten. Ohne signifikantes tokenisiertes Emissionsvolumen ist der Anreiz für derartige Veränderungen jedoch zunächst noch zu gering.



Die größten Erfolge werden Anbieter feiern, die einzelne Vorteile der Tokenisierung für ein Segment des Marktes oder der Wertschöpfungskette nutzbar machen, ohne dabei auf die ganz große Revolution - wie zum Beispiel den Wegfall der Zentralverwahrung für börsenfähige Wertpapiere - zu setzen. Der Gesetzgeber wird auf deutscher und europäischer Ebene an einer schrittweisen Öffnung festhalten.



Krypto-Anwendungen wachsen - DeFi-Sparpläne für Euro-Anleger



NFTs, Fan-Token und Gaming/Metaverse Anwendungen werden im Jahr 2022 weiter an Boden gewinnen. Bei NFTs werden wir, anders als 2021, eine größere preisliche Differenzierung zwischen Ramschware und anspruchsvollen Editionen erleben. Die (datengetriebene) optimale Bepreisung von NFTs entwickelt sich zu einem Nischenmarkt.



Der DeFi-Space wird wachsen und es werden vermehrt Schnittstellen zwischen der alten Welt ("CeFi") und der neuen DeFi-Welt live gehen - im Jahr 2022 bleibt dieser Trend (noch) auf kleine, mutige Fintechs beschränkt, die z.B. DeFi-Sparpläne für Euro-Anleger anbieten. Dabei ist es in einem global unübersichtlichen Markt kaum vermeidbar, dass es vereinzelt Sicherheitslücken und auch Smart Contract Bugs gibt, die zu Hacks und Verlusten von Anlegergeldern führen werden. Der Wettbewerb unter den Stablecoin-Anbietern wird sich verschärfen und die ersten Blockchain-basierten CBDCs könnten auf einem der großen globalen Marktplätze handelbar und übertragbar werden.




Über die BLOXXON
Die Bloxxon AG bietet institutionellen Anlegern und Finanzdienstleistern Produktlösungen und API-Services für digitale Assets in den Kerngeschäftsfeldern Custody (Verwahrung von digitalen Assets), Tokenisierung (Emission digitaler Wertpapiere) und Asset Servicing (Trading, Reporting, Zugang zu Handelsplätzen). Mit eigenen Lizenzen für die Kryptoverwahrung, Anlagevermittlung und Finanzportfolioverwaltung ist die Bloxxon führender Crypto-as-a-Service Partner und One-stop-Shop für tokenisierte Wertpapieremissionen.

Mit der Bloxxon Asset Management steht Banken, Investoren und Unternehmen eine professionelle Asset Management Einheit zur Verfügung, die einen einfachen Zugang zur Anlageklasse digitaler Vermögenswerte schafft. Renommierte Bankpartner wie Hauck & Aufhäuser und Emittenten wie die Invesdor AG vertrauen bereits auf die Leistungen der Bloxxon. Vermögenden Privatkunden bietet die Bloxxon AG über ihr Tochterunternehmen wevest Vermögensverwaltung AG Zugang zur regulierten Vermögensverwaltung mit Krypto Assets in Deutschland.



Kontakt

Hanna Dudenhausen/ Head of PR/ Bloxxon AG/ Joachimsthaler Str. 30 / 10719 Berlin / Telefon +49 (0)30 3642 857-0 / h.dudenhausen@bloxxon.co /



 





Zusatzmaterial zur Meldung:

Bild: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=80a0631ead1d88aa69188f9c3be945ea
Bildunterschrift: Dr. Johannes Schmitt, Co-CEO der Bloxxon AG



20.12.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de













Sprache: Deutsch
Unternehmen: Bloxxon AG

Joachimsthaler Str. 30

10719 Berlin

Deutschland
EQS News ID: 1259812





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





1259812  20.12.2021 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1259812&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.