News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
25.07. 18:55 vor 19 Stunden
PIERER Mobility AG
EQS-Adhoc: PIERER Mobility AG: Vorläufige Ergebnisse des H1 2025
25.07. 17:45 vor 20 Stunden
EEII AG
EEII AG: Publikation Halbjahresergebnis per 30.06.2025
25.07. 11:41 vor 1 Tag
Leef Blattwerk GmbH
LEEF setzt seine aktuelle Kapitalrunde aus dem Mai fort
In allen Meldungen suchen

28.April 2022 08:37 Uhr

centrotherm international AG , ISIN: DE000A1TNMM9





DGAP-News: centrotherm international AG


/ Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis






centrotherm-Konzern zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2021








28.04.2022 / 08:37




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




centrotherm-Konzern zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2021



  • Konzernauftragseingang: 191,0 Mio. EUR

  • Umsatz und Gesamtleistung gegenüber Vorjahr deutlich gesteigert

  • Positives EBITDA: 15,5 Mio. EUR

  • Auftragsbestand von 270,6 Mio. EUR

  • Positiver Ausblick für das laufende Geschäftsjahr

Blaubeuren, 28. April 2022 - Der centrotherm-Konzern hat im Geschäftsjahr 2021 Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 191,0 Mio. EUR erhalten (Vorjahr: 234,4 Mio. EUR), wovon mit 107,8 Mio. EUR mehr als die Hälfte von Kunden aus der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie kamen. Damit erreichte der Auftragseingang in diesem Geschäftsbereich nach einem Auftragsvolumen von 45,4 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum einen neuen Rekordwert. Der Auftragsbestand im Konzern lag mit 270,6 Mio. EUR zum Jahresende 2021 erneut auf hohem Niveau (31.12.2020: 256,7 Mio. EUR).



Der Konzernumsatz stieg deutlich von 107,3 Mio. EUR um über 60 % auf 175,6 Mio. EUR. Mit Umsatzerlösen von insgesamt 151,8 Mio. EUR war Asien im Berichtsjahr 2021 erneut der größte Absatzmarkt. Die Gesamtleistung des Konzerns stieg deutlich von 143,2 Mio. EUR im Vorjahr auf 203,2 Mio. EUR. Das Konzern-EBITDA verbesserte sich auf 15,5 Mio. EUR nach einem negativen EBITDA von 8,0 Mio. EUR im Vorjahr.



Jan von Schuckmann, Vorstandsvorsitzender: "centrotherm hat ein wichtiges Etappenziel bei der Diversifizierung seines Geschäftsmodells erreicht. Das Auftragsvolumen aus der Halbleiterindustrie ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und erstmals überstiegen die Aufträge aus der Halbleiterindustrie die der Photovoltaikindustrie. Unsere Investitionen der vergangenen Jahre in neue Produktionslösungen haben wesentlich zu diesem Wachstum beigetragen."



Für das Geschäftsjahr 2022 rechnet der Vorstand mit einer weiterhin profitablen Geschäftsentwicklung für den centrotherm-Konzern. Bei einer Gesamtleistung von 100 bis 160 Mio. EUR wird ein positives EBITDA im mittleren bis höheren einstelligen Millionenbereich erwartet. Dies setzt voraus, dass wesentliche negative Auswirkungen des Ukraine-Konflikts sowie der COVID-19-Pandemie auf den Auftragseingang, die Lieferketten und damit auf die Produktion ausbleiben.



"Der Auftragseingang in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahrs stimmt uns zuversichtlich, das angestrebte Auftragsvolumen von 140 bis 200 Mio. EUR im Konzern zu erreichen," so Jan von Schuckmann und ergänzt: "Angesichts der sich fast täglich verändernden Situation auf den Beschaffungsmärkten stehen wir aber auch vor großen Herausforderungen in unserem Supply Chain Management, um die hohe Kundennachfrage zu bedienen und bestehende Aufträge abzuarbeiten."

Hinweis: Der Geschäftsbericht 2021 steht in deutscher Sprache auf unserer Website im Bereich Investor Relations zum Download bereit.



Über centrotherm international AG

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm. Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir Produktionskonzepte für einen

stetig wachsenden internationalen Kundenkreis. Neben Wachstumsbranchen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie sowie der Photovoltaik finden unsere innovativen Lösungen auch in neuen Zukunftsfeldern wie der Faser- oder Batterieherstellung Anwendung. Als führender, global agierender Technologiekonzern arbeiten wir eng mit Partnern aus Industrie und Forschung zusammen. Wir verbessern bestehende Produktionskonzepte und setzen neue Trends. So generieren wir werthaltige Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden. Weltweit arbeiten rund 600 Mitarbeiter an der Gestaltung der Zukunft - GREEN | SMART | EFFICIENT.



centrotherm international AG

Württemberger Str. 31

89143 Blaubeuren

Internet: www.centrotherm.de

WKN: A1TNMM (Inhaberaktien); A1TNMN (nicht notierte Aktien aus Sachkapitalerhöhung)

ISIN: DE000A1TNMM9 (Inhaberaktien); DE000A1TNMN7 (nicht notierte Aktien aus Sachkapitalerhöhung)

Einbeziehung: Freiverkehr (Basic Board) Frankfurter Wertpapierbörse

Firmensitz: Deutschland



Kontakt centrotherm:



Nathalie Albrecht

Manager Public & Investor Relations

Tel: +49 7344 918-6304

E-Mail: investor@centrotherm.de



 
















28.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



























Sprache: Deutsch
Unternehmen: centrotherm international AG

Württemberger Str. 31

89143 Blaubeuren

Deutschland
Telefon: +49 7344 918-0
Fax: +49 7344 918-8388
E-Mail: info@centrotherm.de
Internet: www.centrotherm.de
ISIN: DE000A1TNMM9, DE000A1TNMN7
WKN: A1TNMM, A1TNMN
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1337813





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





1337813  28.04.2022 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1337813&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.