News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
31.05. 17:56 vor 10 Stunden
Scherzer & Co. AG
EQS-NAV: Scherzer & Co. AG: Net Asset Value zum 31.05.2024
31.05. 16:11 vor 12 Stunden
PREOS Global Office Real Estate & Technology AG
EQS-Adhoc: PREOS Global Office Real Estate & Technology AG: Frank Schneider neuer Alleinvorstand
31.05. 14:37 vor 14 Stunden
LIBERO football finance AG
EQS-News: Weitere Verschiebung der Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2023
31.05. 12:13 vor 16 Stunden
HMS Bergbau AG
EQS-News: Erneut Rekordergebnisse im Jahr 2023
31.05. 11:00 vor 17 Stunden
Lübke Kelber AG
EQS-News: Lübke Kelber AG veröffentlicht Jahresabschluss 2023
In allen Meldungen suchen

10.März 2020 15:09 Uhr

Deutsche Post AG, WKN 555200, ISIN DE0005552004

[ Aktienkurs Deutsche Post AG | Weitere Meldungen zur Deutsche Post AG ]





DGAP-News: Deutsche Post AG


/ Schlagwort(e): Aktienrückkauf






Deutsche Post AG: Information zum Aktienrückkauf








10.03.2020 / 15:09




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Corporate News



Information zum Aktienrückkaufprogramm
10. März 2020



Deutsche Post AG, Bonn, Deutschland
WKN: 555200
ISIN: DE0005552004

Bekanntgabe gemäß Art 5 Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission (in der jeweils gültigen Fassung)



Der Vorstand der Deutsche Post AG hat am 26. November 2019 beschlossen, ein Aktienrückkaufprogramm im Hinblick auf Aktien der Deutsche Post AG durchzuführen und diese ausschließlich Führungskräften zum Erwerb anzubieten, die am globalen Share Matching Plan teilnehmen. Im Rahmen dieses Aktienrückkaufprogramms werden bis zu 3.172.840 Aktien zu einem Gesamtkaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von bis zu 120 Mio. Euro erworben. Der Rückkauf über die Börse startet am 11. März 2020 und endet spätestens am 9. April 2020.



Das Aktienrückkaufprogramm erfolgt auf Grundlage der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 28. April 2017, gültig bis zum 27. April 2022, nach der Aktien von bis zu 10% des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung über den Rückkauf bestehenden Grundkapitals erworben werden dürfen. Der Erwerbspreis (ohne Erwerbsnebenkosten) darf den Durchschnittskurs der Aktien vor dem Stichtag um nicht mehr als 10% überschreiten und um nicht mehr als 20% unterschreiten. Der Durchschnittskurs ist der nicht volumengewichtete Durchschnitt der Schlusskurse der Aktie der Gesellschaft im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) an der Wertpapierbörse in Frankfurt am Main an den letzten fünf Börsenhandelstagen. Der Stichtag ist der Tag des Erwerbs oder - falls früher - der Eingehung einer Verpflichtung zum Erwerb.



Das Aktienrückkaufprogramm mit einem Gesamtvolumen von bis zu 3.172.840 Aktien, dies entspricht bis zu ca. 0,26% des Grundkapitals der Gesellschaft, wird zwischen dem 11. März 2020 und dem 9. April 2020 auf Basis einer unwiderruflichen Vereinbarung durch einen unabhängigen Finanzdienstleister durchgeführt. Der Finanzdienstleister ist verpflichtet, den Erwerb im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zum Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung), der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) 2016/1052, die die Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die regulatorischen technischen Standards anwendbar auf die Bedingungen zu Rückkaufprogrammen und Stabilisierungsmaßnahmen ergänzt, und auf Grundlage der zuvor genannten Hauptversammlungsermächtigung durchzuführen.



Darüber hinaus wird das Aktienrückkaufprogramm wie folgt ausgeführt:



1. Die Aktien werden zu Marktpreisen in Einklang mit den zuvor genannten Verordnungen erworben. Die Aktien werden nicht zu einem Kurs erworben, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses liegt oder (sollte dieser höher sein) über dem des derzeit höchsten unabhängigen Angebots auf den Handelsplätzen, auf denen der Kauf stattfindet.



2. Im Hinblick auf das Handelsvolumen wird das Unternehmen insbesondere nicht mehr als 25% des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes in dem regulierten Markt erwerben, in dem der Kauf erfolgt; diese Obergrenze wird auf das gesamte Aktienrückkaufprogramm angewendet. Das tägliche Durchschnittsvolumen wird berechnet auf Basis des täglichen Durchschnittshandelsvolumens in dem Monat vor Veröffentlichung des Aktienrückkaufprogramms.



Kontakt:



Martin Ziegenbalg

EVP Investor Relations

Tel.: +49 (0) 228 63000



Diese Mitteilung stellt, unabhängig von der Jurisdiktion, weder ganz oder teilweise ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar.
















10.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Post AG

Charles-de-Gaulle-Straße 20

53113 Bonn

Deutschland
Telefon: +49 (0)228 182 - 63 100
Fax: +49 (0)228 182 - 63 199
E-Mail: ir@deutschepost.de
Internet: www.dpdhl.com
ISIN: DE0005552004, DE000A2G87D4
WKN: 555200, A2G87D
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange
EQS News ID: 993591





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





993591  10.03.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=993591&application_name=news&site_id=mastertraders
Weitere aktuelle Meldungen zur Deutsche Post AG
10.05. 13:17 vor 21 Tagen
+++ Insider-Handel +++
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Tobias Meyer, Kauf
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.