News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
25.07. 18:55 vor 7 Stunden
PIERER Mobility AG
EQS-Adhoc: PIERER Mobility AG: Vorläufige Ergebnisse des H1 2025
25.07. 17:45 vor 8 Stunden
EEII AG
EEII AG: Publikation Halbjahresergebnis per 30.06.2025
25.07. 11:41 vor 14 Stunden
Leef Blattwerk GmbH
LEEF setzt seine aktuelle Kapitalrunde aus dem Mai fort
In allen Meldungen suchen

20.Dezember 2021 15:00 Uhr

Ekotechnika AG , ISIN: DE000A161234





DGAP-News: Ekotechnika AG


/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis






Ekotechnika AG veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020/2021








20.12.2021 / 15:00




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Ekotechnika AG veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020/2021



  • Umsatzerlöse steigen auf ca. 244 Mio. Euro (Vj. 193,8 Mio. Euro)

  • Rohertrag erreicht ca. 44 Mio. Euro (Vj. 36,8 Mio. Euro)

  • Operatives Ergebnis (EBIT) mit 21 Mio. Euro nahezu vervierfacht

Walldorf, 20. Dezember 2021 - Die Ekotechnika AG (Primärmarkt; ISIN: DE000A161234), deutsche Holding des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland, hat sich im Geschäftsjahr 2020/2021 (30.09.) auf Basis vorläufiger Zahlen sehr positiv entwickelt. Demnach stiegen die Umsatzerlöse signifikant von 193,8 Mio. Euro auf rund 244 Mio. Euro und lagen damit leicht über der im Jahresverlauf mehrfach erhöhten Prognosespanne von 220-240 Mio. Euro. Der Rohertrag stieg deutlich um rund 18 % auf knapp 44 Mio. Euro (Prognose September 2021: 37-40 Mio. Euro); das operative Ergebnis (EBIT) konnte sich von 5,6 Mio. Euro im Vorjahr auf ca. 21 Mio. Euro nahezu vervierfachen (Prognose: 17-20 Mio. Euro).



Im Geschäftsbereich Neumaschinen, der einen Anteil von ca. zwei Drittel am Gesamtumsatz ausmacht, verzeichnete die Ekotechnika AG vor allem einen deutlichen Anstieg beim Verkauf von Traktoren über 160 PS. Mit 403 Maschinen lag der Absatz um ca. 65 % über dem Vorjahr (245 Maschinen). Der Absatz bei den Mähdreschern und Futterhäckslern lag mit 109 Maschinen leicht unter dem Vorjahresniveau von 117 Maschinen. Die Geschäftsbereiche Ersatzteilhandel und Kundenservice sind im Geschäftsjahr 2020/2021 weiter leicht gewachsen und sollen auch im laufenden Geschäftsjahr 2021/2022 verstärkt ausgebaut werden. Eine weitere positive Entwicklung zeigt sich im Geschäftsbereich Smart Farming, wo sich die Umsätze im Berichtszeitraum mehr als verdoppelt haben.



Bjoerne Drechsler, Mitglied des Vorstands der Ekotechnika AG: "Wir sind mit unserer Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als zufrieden. Im Bereich Smart Farming haben wir wesentliche Fortschritte gemacht und erwarten zukünftig weitere positive Effekte aus unseren neu eingeführten Serviceprodukten. Die ersten Kunden haben bereits Verträge für unsere ,Digitalisierungspakete' unterzeichnet. Diese ebnen uns den Weg, unseren bisher stark produktorientierten Ansatz um eine weitere serviceorientierte Komponente zu erweitern."



Der Geschäftsbericht 2020/2021 der Ekotechnika AG wird voraussichtlich am 26. Januar 2022 veröffentlicht.



 



Über Ekotechnika

Die Ekotechnika AG, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der EkoNiva-Technika Gruppe, des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland. Wichtigster Partner und Hauptlieferant ist der weltgrößte und marktführende Landmaschinenhersteller John Deere. Das Hauptgeschäftsfeld ist der Verkauf von Neumaschinen wie Traktoren und Mähdreschern, aber auch Bodenbearbeitungsmaschinen. Darüber hinaus ist die Gesellschaft im Ersatzteilverkauf sowie im Servicebereich aktiv und bietet ihren Kunden Smart Farming Technologien an. Gründer und Vorstandsvorsitzender der Ekotechnika AG ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Heute ist Ekotechnika mit rund 760 Mitarbeitern an 25 Standorten in fünf attraktiven Agrarregionen Russlands vertreten und erwirtschaftete 2019/20 einen Jahresumsatz von rund 194 Mio. Euro. Die Ekotechnika-Aktie ist im Primärmarkt der Börse Düsseldorf (ISIN: DE000A161234) und darüber hinaus im Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

Kontakt

Ekotechnika AG // Johann-Jakob-Astor-Str. 49 // 69190 Walldorf // T: +49 (0) 6227 3 58 59 60 // E: info@ekotechnika.de // www.ekotechnika.de

Presse / Investor Relations

Fabian Kirchmann, Anna-Lena Mayer // IR.on AG // T: +49 (0) 221 9140 970 // E: presse@ekotechnika.de
















20.12.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ekotechnika AG

Johann-Jakob-Astor-Str. 49

69190 Walldorf

Deutschland
Telefon: +49 (0) 6227 3 58 59 60
E-Mail: info@ekotechnika.de
Internet: www.ekotechnika.de
ISIN: DE000A161234
WKN: A16123
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München
EQS News ID: 1260139





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





1260139  20.12.2021 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1260139&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.