News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
23.07. 16:28 vor 4 Minuten
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
EQS-Adhoc: ABO Energy veräußert Mehrheit der finnischen Pipeline an Fortum Oyj
23.07. 15:37 vor 55 Minuten
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-News: The Payments Group Holding ? Update zu einer ihrer Finanzforderungen gegen die SGT Capital-Gruppe
23.07. 12:41 vor 3 Stunden
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-Adhoc: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Aufsichtsrat beschließt Veränderungen im Vorstand
23.07. 10:49 vor 5 Stunden
thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
TGV SRAAC vergibt neuen Auftrag zur Erweiterung einer Anlage an thyssenkrupp nucera
23.07. 09:24 vor 7 Stunden
Vara Research GmbH
EQS-News: VARA Q2 2025 Consensus Estimates for Shell plc
23.07. 09:20 vor 7 Stunden
EasyMotion Tec AG
EQS-News:  EasyMotion Tec AG wird zu Global Health Care AG
23.07. 09:00 vor 7 Stunden
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
EQS-News: Wendezeiten?
23.07. 08:58 vor 7 Stunden
Mensch und Maschine Software SE
EQS-News: Mensch und Maschine Software SE stellt Halbjahresbericht 2025 vor
23.07. 07:25 vor 9 Stunden
Intershop Communications AG
EQS-News: Intershop veröffentlicht Zahlen für das erste Halbjahr 2025
In allen Meldungen suchen

15.September 2022 08:00 Uhr

Pyrum Innovations AG , ISIN: DE000A2G8ZX8





DGAP-News: Pyrum Innovations AG


/ Schlagwort(e): Studienergebnisse/Studie






???????Fraunhofer-Analyse bescheinigt Pyrum-Pyrolyseverfahren enorme CO2-Einsparungen gegenüber herkömmlichen Recyclingverfahren für Altreifen








15.09.2022 / 08:00 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Fraunhofer-Analyse bescheinigt Pyrum-Pyrolyseverfahren enorme CO2-Einsparungen gegenüber herkömmlichen Recyclingverfahren für Altreifen



  • Fraunhofer-Institut bestätigt erstmals: Pyrolyseverfahren von Pyrum spart als erstes chemisches Recyclingverfahren mehr CO2 ein als stoffliches Recycling von Altreifen

  • Im Vergleich zum aktuellen Recyclingmix in Deutschland wird sogar bis zu 72 % mehr CO2 eingespart

  • Damit wird wissenschaftlich belegt, dass Pyrum nicht nur den Wertstoffkreislauf schließt, sondern auch mehr CO2 einspart als alle derzeit genutzten, gängigen Recyclingsverfahren für Altreifen

Dillingen / Saar, 15. September 2022 ? Die Pyrum Innovations AG (?Pyrum?), die als Pionierunternehmen mit ihrer weltweit patentierten, einzigartigen Pyrolysetechnologie Altreifen nachhaltig recycelt, hat im Rahmen eines ?Life Cycle Assessments? (LCA, Öko Bilanz) des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik zum ersten Mal die CO2-Einsparungen ihres Pyrolyseverfahrens ermitteln lassen. Die Ergebnisse belegen erneut die einzigartige und nachhaltige Effizienz der Pyrum-Technologie. So spart das Pyrum-Verfahren im Vergleich zur Nutzung fossiler Rohstoffe 747 kg CO2-Äquivalent pro Tonne Altreifen ein; bezieht man die Nutzung der produzierten Abwärme mit ein, wie Pyrum es bereits umsetzt, werden sogar 965 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen eingespart.



Zum Vergleich: Der aktuelle Recyclingmix in Deutschland erreicht eine Einsparung von 561 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen. Im Vergleich dazu schneidet Pyrum also bis zu 72 % besser ab.



Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: ?Die enorme CO2-Ersparnis unserer Methode hat uns in diesem Ausmaß selbst überrascht. Die Ergebnisse des Life Cycle Assessments zeigen uns erneut, dass die Pyrolysetechnologie das führende Verfahren bei der Verwertung von Altreifen ist. Während andere Methoden beim Marktpotenzial stark begrenzt sind, stehen wir mit der Pyrolyse erst am Anfang und sehen hier größte Wachstumschancen.?



Der derzeitige Recyclingmix für Altreifen in Deutschland setzt sich aus der stofflichen Verwertung (Marktanteil 52 %) sowie dem Verbrennen von Altreifen in Zementwerken (42 %) und Ersatzbrennstoff (EBS)-Kraftwerken (6 %) zusammen.



Bei der stofflichen Verwertung von Altreifen zur Herstellung von beispielsweise Spielplatzböden oder Sportplätzen aus Gummigranulat (Infill) werden zwar ebenfalls große CO2-Einsparungen von 778 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen erreicht. Allerdings übertrifft das Pyrum-Pyrolyseverfahren inkl. der Nutzung der Abwärme die Einsparungen um 187 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen. Zudem bescheinigen die Ergebnisse des Fraunhofer-Instituts der stofflichen Verwertung ein deutlich begrenztes Marktpotenzial ? momentan kommt sie auf einen maximalen Marktanteil von 52 %, der kaum noch auszubauen ist. Hinzu kommt, dass die Pyrolyse die Materialien auch über mehrere Lebenszyklen im Kreislauf erhalten kann.



Ersatzbrennstoff-Kraftwerke, die aktuell 6 % der Altreifen in Deutschland entsorgen, produzieren sogar 164 kg mehr CO2-Äq. pro Tonne Altreifen als Kraftwerke, die fossile Energieträger nutzen. Bei der Verbrennung von Altreifen in Zementwerken liegt die CO2-Ersparnis bei 395 kg CO2-Äq. pro Tonne Altreifen.



 



Über die Pyrum Innovations AG



Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart einen Großteil der üblicherweise bei der Entsorgung von Altreifen in einem Zementwerk anfallenden CO2-Emissionen ein und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recyceltes Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein vollkommen nachhaltiges Geschäftsmodell. Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.




Kontakt



IR.on AG

Frederic Hilke

Tel: +49 221 9140 970

E-Mail: pyrum@ir-on.com 



 



Pyrum Innovations AG

Dieselstraße 8

66763 Dillingen / Saar

E-Mail: presse@pyrum.net

https://www.pyrum.net



 



 

















15.09.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Pyrum Innovations AG

Dieselstraße 8

66763 Dillingen/Saar

Deutschland
Telefon: +49 6831 959 480
E-Mail: contact@pyrum.net
Internet: www.pyrum.net
ISIN: DE000A2G8ZX8
WKN: A2G8ZX
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), München
EQS News ID: 1442775





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





1442775  15.09.2022 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1442775&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.