News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
24.05. 10:29 vor 14 Stunden
MCS Market Communication Service GmbH
EQS-News: Mustang Energy Corp. nimmt Feldprogramm auf dem Uranprojekt 914W auf
23.05. 17:41 vor 1 Tag
pferdewetten.de AG
EQS-News: pferdewetten.de AG: Round Table Call am 28.05.2025
23.05. 13:27 vor 1 Tag
flatexDEGIRO AG
EQS-News: Stephan Simmang, CTO, verlässt flatexDEGIRO
In allen Meldungen suchen

31.August 2020 09:15 Uhr

WESTGRUND Aktiengesellschaft , ISIN: DE000A0HN4T3

DGAP-News: WESTGRUND Aktiengesellschaft: Umsatz und Gewinn verbessert, Wert gesteigert





DGAP-News: WESTGRUND Aktiengesellschaft


/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis






WESTGRUND Aktiengesellschaft: Umsatz und Gewinn verbessert, Wert gesteigert








31.08.2020 / 09:15




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




/



Westgrund AG: Zwischenmitteilung zum Abschluss des ersten Halbjahres 2020



Umsatz und Gewinn verbessert, Wert gesteigert



- Umsatzerlöse um 1,9 Prozent gesteigert



- Bewertungsgewinne gestiegen



- FFO I auf gutem Niveau



- NRV um 8,2 Prozent verbessert



Berlin, 31. August 2020: Die Westgrund AG, Berlin, hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2020 die Umsatzerlöse um 1,9 Prozent auf 53,5 Mio. Euro gesteigert. (1. Halbjahr 2019: 52,5 Mio. Euro). Dieser Zuwachs geht im Wesentlichen darauf zurück, dass sich die operativen Kennzahlen verbessert haben. Die durchschnittliche Nettokaltmiete je Quadratmeter lag zur Jahresmitte 2020 im Wohnungsbestand bei 5,45 Euro und damit 12 Eurocent höher als vor Jahresfrist. Zudem waren am Ende des Berichtszeitraums anteilig mehr Wohnungen vermietet als ein Jahr zuvor. Die Vermietungsquote lag Mitte des Jahres 2020 bei 94,8 Prozent und damit um 0,4 Prozentpunkte höher als zum vergleichbaren Vorjahreszeitpunkt. Das Gesamtportfolio umfasste zur Jahresmitte 2020 insgesamt 17.583 Einheiten und ist gegenüber dem Stand von vor zwölf Monaten praktisch unverändert geblieben. Allerdings hatten Verkäufe von non-core Mieteinheiten im ersten Quartal 2019 dazu geführt, dass sich das Portfolio um mehr als vier Prozent verkleinert hatte. Die veräußerten Einheiten hatten im Vorjahr noch zeitanteilig zu den Umsatzerlösen beigetragen.



Bewertungsgewinne gestiegen

Die Bewertung der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien lieferte im ersten Halbjahr 2020 einen Ergebnisbeitrag in Höhe von 65,9 Mio. Euro. Das entspricht einer Wertsteigerung der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien von etwa 4,9 Prozent in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatte das Bewertungsergebnis 36,3 Mio. Euro ausgemacht. Die Wertsteigerung resultiert aus verbesserten operativen Kennzahlen, Investitionen in den Bestand und positiven Marktveränderungen.



FFO I stabil

Nach Abzug aller operativen Aufwandspositionen ergab sich für den Zeitraum Januar bis Juni 2020 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 84,9 Mio. Euro. Dass es damit das vergleichbare Ergebnis des Vorjahres (57,2 Millionen Euro) deutlich übertraf, liegt im Wesentlichen an den gestiegenen Bewertungsgewinnen.



Die FFO I erreichten in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit 14,0 Mio. Euro ein gutes Niveau. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist zu berücksichtigen, dass im ersten Quartal 2019 erhebliche Teile des Portfolios veräußert worden waren. Je Aktie ergab sich daraus sowohl auf unverwässerter als auch auf verwässerter Basis ein Wert von 0,18 Euro.



NRV verbessert

Der Unternehmenswert wird auf der Grundlage der von der European Public Real Estate Association (EPRA) definierten Standards definiert und bemisst sich seit dem 1. Januar 2020 nach Maßgabe des EPRA Net Reinstatement Value (NRV). Der NRV unterscheidet sich gegenüber dem früher genutzten NAV im Wesentlichen dadurch, dass die Grunderwerbsteuer der gehaltenen Immobilien, die für Zwecke der Immobilienbewertung in Abzug gebracht wird, wieder hinzugerechnet wird.



Der EPRA NRV belief sich zum 30. Juni 2020 auf 1.079,9 Millionen Euro, was einem EPRA NRV je Aktie von 13,57 Euro entspricht. Gegenüber dem Stand zum Ende des Vorjahres kommt das einer Verbesserung um 8,2 Prozent gleich.



Der LTV erreichte zur Jahresmitte 2020 22,6 Prozent und verbesserte sich im Verlauf des Geschäftsjahres 2019 um 8,5 Prozentpunkte.



Seit die ADLER Real Estate AG Mitte 2015 die Mehrheit der Westgrund-Aktien übernommen hat, ist die Westgrund AG Teil des ADLER Konzerns. Der IFRS-Konzernhalbjahresabschluss der Westgrund AG wird daher vollständig im IFRS-Konzernhalbjahressabschluss der ADLER Real Estate AG konsolidiert.



Kennzahlen zum ersten Halbjahr 2020











































































































































Mio Euro H1/2020 H1/2019 Veränd.
       
Gewinn- und Verlustrechnung      
       
Umsatzerlöse 53,5 52,5 1,9
Marktbewertung Renditeimmobilien 65,9 36,3 81,5
EBIT 84,9 57,2 48,4
Konzern-Periodenergebnis 62,1 42,8 45,1
       
Funds from Operations I 14,0 15,6 -10,3
FFO I/Aktie (unverwässert) (?) 0,18 0,20 -10,3
       
Bilanz 30.06.2020 31.12.2019  
       
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 1.425,7 1.331,1 7,1
       
Eigenkapital 893,8 830,2 7,7
Eigenkapitalquote (%) 60,7 56,6 4,1 PP
Langfristiges Fremdkapital 462,0 499,6 -7,5
       
Bilanzsumme 1.473,0 1.400,3 5,2
       
Net Reinstatement Value (NRV) 1.079,9 998,5 8,2
NRV/Aktie (unverwässert) (?) 13,57 12,55 8,2
       
LTV (%) 22,6 31,1 -8,5 PP
       
Portfolio 30.06.2020 30.06.2019  
       
Renditeimmobilien (Einheiten) 17.583 17.592 -9
davon Wohneinheiten 17.358 17.366 -8
davon Gewerbeeinheiten 225 226 -1
Vermietungsstand (Wohneinheiten) (%) 94,8 94,4 0,4 PP
Ĝ Miete/M/qm (?) (Wohneinheiten) 5,45 5,33 2,3 %

 

Kontakt:
E-Mail: info@westgrund.de



Telefon:+49 30 398018160

Fax: +49 30 6396192 28






 














31.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



























Sprache: Deutsch
Unternehmen: WESTGRUND Aktiengesellschaft

Joachimsthaler Strasse 34

10719 Berlin

Deutschland
Telefon: +49 30 2000 914 20
Fax: +49 30 639 619 228
E-Mail: grass@westgrund.de
Internet: www.westgrund.de
ISIN: DE000A0HN4T3, DE000A14KCW5
WKN: A0HN4T, A14KCW
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1125081





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





1125081  31.08.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1125081&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.