News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
23.07. 16:28 vor 6 Stunden
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
EQS-Adhoc: ABO Energy veräußert Mehrheit der finnischen Pipeline an Fortum Oyj
23.07. 15:37 vor 7 Stunden
The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA
EQS-News: The Payments Group Holding ? Update zu einer ihrer Finanzforderungen gegen die SGT Capital-Gruppe
23.07. 12:41 vor 10 Stunden
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
EQS-Adhoc: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Aufsichtsrat beschließt Veränderungen im Vorstand
23.07. 10:49 vor 12 Stunden
thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
TGV SRAAC vergibt neuen Auftrag zur Erweiterung einer Anlage an thyssenkrupp nucera
23.07. 09:24 vor 14 Stunden
Vara Research GmbH
EQS-News: VARA Q2 2025 Consensus Estimates for Shell plc
23.07. 09:20 vor 14 Stunden
EasyMotion Tec AG
EQS-News:  EasyMotion Tec AG wird zu Global Health Care AG
23.07. 09:00 vor 14 Stunden
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
EQS-News: Wendezeiten?
In allen Meldungen suchen

03.März 2022 12:09 Uhr

Elop AS








DGAP-Media / 03.03.2022 / 12:09



ELOP AS mit dynamischem Umsatzwachstum in beiden Geschäftsbereichen



- Erste Elop Insight-Geräte für Inspektion von Betoninfrastruktur an Kunden ausgeliefert



- KI gestützte Software der Tochter Simplifai mit Umsatzwachstum von 233 Prozent im vierten Quartal und zahlreichen Neuverträgen - monatlich wiederkehrende Umsätze von rund 111.000 Euro (1,1 Mio. NOK)



- Elop erwartet für Simplifai bis Ende 2026 jährlich wiederkehrende Einnahmen von rund 101 Mio. Euro (1 Mrd. NOK)



3. März 2022; Oslo - Der norwegische Technologiekonzern ELOP AS verzeichnet weiterhin ein großes weltweites Interesse für die ultraschallbasierte Inspektion großer Betoninfrastrukturen. Im vierten Quartal hat Elop Technology mehrere neue Partner- und Vertriebsvereinbarungen unterzeichnet, die den Verkauf, den Vertrieb und die Förderung seiner Technologie in insgesamt 18 Ländern sicherstellen. Derzeit laufen Gespräche und Verhandlungen mit mehreren Distributoren und Partnern, und es wird erwartet, dass in den kommenden Monaten weitere Vereinbarungen bekannt gegeben werden. Das Unternehmen geht davon aus, bis Ende 2022 mit seiner Technologie und seinen Produkten in mehr als 50 Ländern präsent zu sein.



"ELOP ist dabei, einen bislang nicht existenten Markt für die Inspektion von Infrastrukturprojekten weltweit mit einer neuen und einzigartigen Technologie zu erschließen. Im Jahr 2021 haben wir unsere Technologie bei möglichen Kunden eingeführt. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, den Vertrieb und die Präsenz in den relevanten Märkten zu sichern. Parallel dazu führen wir gemeinsam mit unseren Partnern Feldtests und Demos durch, um zu zeigen, wie unsere Technologie von Anlagenbesitzern auf der ganzen Welt eingesetzt werden kann. Die bisherige Resonanz war fantastisch, und wir sind überzeugt, dass unsere Arbeit hochvolumige Absatzmärkte für unsere Technologie erschließen wird", sagt Øivind Horpestad, Vorstandsvorsitzender von Elop.



Der wichtigste Grund für das große Marktinteresse ist, dass Anlagenbesitzer erstmals eine Übergabedokumentation verlangen können, die die Qualität der Betonstruktur von Neubauten bestätigt.



"Wir gehen davon aus, dass Ultraschall in Zukunft ein Standardbestandteil der Übergabeinspektion und -dokumentation aller kritischen Betonstrukturen sein wird. Mindestens ein großer Bauherr hat bereits beschlossen, diese Anforderung in sein Handbuch aufzunehmen. Er wird die Qualitätskontrolle von neu gebauten Betonkonstruktionen als Standardbestandteil der Übergabedokumentation verlangen, bevor er die Übergabe akzeptiert. Wir gehen davon aus, dass weitere folgen werden, was zu einer enormen Nachfrage nach Technologien wie der unseren führen wird", fügt Horpestad hinzu.



Die ersten Elop Insights-Einheiten wurden im vierten Quartal ausgeliefert.



Entwicklung von Insight Crawler verläuft nach Plan



Die Partnerschaft mit DEKRA Visatec und ICM und die Entwicklung unseres Ultraschall-Roboters Insight Crawler schreitet planmäßig voran. Die Tests des Prototyps sind erfolgreich verlaufen.



"Wir freuen uns, dass die Entwicklung des Insight Crawler gut vorankommt. Wir haben einige sehr spannende Wochen vor uns. Unser Ziel ist es, den Insight Crawler zum Ende des ersten Quartals 2022 auf den Markt zu bringen", sagt Øivind Horpestad.



Starkes Wachstum mit Softwarelösungen der Tochtergesellschaft Simplifai



Auch der auf künstlicher Intelligenz (KI)-basierende Softwarebereich von Elop, der von der Tochtergesellschaft Simplifai betrieben wird, weist weiterhin starke Wachstumszahlen auf. Das Unternehmen hat im vierten Quartal mehrere wichtige Aufträge erhalten und dürfte auch im Jahr 2022 weitere Auftragseingänge verzeichnen.



Im vierten Quartal 2021 verzeichnete Simplifai ein Wachstum des vertraglich vereinbarten, monatlich wiederkehrenden Umsatzes (MRR) von 233 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.



"Simplifai hat ein starkes Quartal abgeliefert. Wir haben uns erfolgreich einem Benchmarking unterzogen, wurden getestet und mit anderen Lösungen verglichen. Wir haben aufgrund unserer einzigartigen Lösungen mehrere Aufträge gewonnen und erfahren eine zunehmende Anerkennung und Akzeptanz unserer Lösungen auf dem Markt, sowohl im Inland als auch international", sagt Bård Myrstad, COO von Elop und Geschäftsführer von Simplifai.



Als Ergebnis einer schnell wachsenden Erfolgsbilanz für Simplifais KI-gesteuerte Digital Employee-Technologien beginnt das Unternehmen auch, das Upsell-Potenzial in bestehenden Kundenbeziehungen zu erschließen. Die Kombination aus starkem Wachstum und vielversprechenden Marktaussichten hat dazu geführt, dass Simplifai ein MRR-Ziel von rund 101 Mio. Euro (1 Mrd. NOK) bis Ende 2026 bekannt gegeben hat.



"Unser MRR wuchs im Jahr 2021 um 233 Prozent, was den Startpunkt für die Einführung unserer Technologie in vielen geografischen Märkten darstellt. Für Ende 2022 streben wir einen MRR an, der 3 bis 4 Mal höher ist als Ende 2021", fügt Bård Myrstad hinzu.



Ergebnisse viertes Quartal 2021



Die Elop-Gruppe erzielte im vierten Quartal 2021 Betriebseinnahmen in Höhe von rund 506.000 Euro (5 Mio. NOK), gegenüber einer ausgeglichenen Bilanz (0 Mio. NOK) im Vorjahresquartal. Die Betriebseinnahmen der Gruppe betrugen rund 1,3 Mio. Euro (13,3 Mio. NOK) im Jahr 2021.



Elop verfügte zum Ende des 4. Quartals 2021 über liquide Mittel in Höhe von rund 12,5 Mio. Euro (124 Mio. NOK). Elop schloss zudem zu Beginn des vierten Quartals 2021 eine Privatplatzierung mit einem Bruttoerlös von rund 10,1 Mio. Euro (100 Mio. NOK) ab.



- Ende -


Weitere Informationen über Elop finden Sie unter: www.elop.no



Für Anfragen wenden Sie sich bitte an:



Joachim Althof

Mobil: +49 (0)152 0205 1413

E-Mail: althof@gfd-finanzkommunikation.de



Über Elop



Elop ist eine norwegische Holding mit zwei operative Einheiten. Elop Technology entwickelt Geräte und digitale Lösungen zur Prüfung, Überwachung und Management von Infrastruktur-Objekten weltweit unter Verwendung einer eigenentwickelten, patentierten Ultraschall-Technologie. Mithilfe eine datenbasierten und unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz programmierten hat Elop Technology Lösungen entwickelt zur Prüfung und zum vorausschauenden Management von Infrastruktur-Objekten aus Beton. Elop's Vision ist es, den Besitzern von Infrastruktur-Objekten Lösungen zu bieten, die die Sicherheit der Beton-Bauwerke verlängern, die Lebensdauer verlängern, die Erhaltungskosen und den ökologischen Fußabdruck über den gesamten Zyklus deutlich zu verringern. Simplifai, die zweite operative Einheit von Elop, bietet automatisierte Lösungen unter Verwendung künstlicher Intelligenz. Simplifai's "Digital Employee" Lösungen automatisieren arbeitsintensive Prozesse, in denen menschliche Sprache, inklusive Email, chat oder Dokumente, eine zentrale Rolle spielen.














Elop AS Telefon: +47 416 41 300 ISIN: NO0010864036
Drammensveien 133 E-Mail: post@elop.no WKN: A2P86S
0277 Oslo Internet: www.elop.no Börsen: Frankfurt, München, Stuttgart, Berlin Freiverkehr, Oslo Euronext Growth, Tradegate Exchange, gettex
Norwegen  



Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: Elop AS

Schlagwort(e): Finanzen


03.03.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de















Sprache: Deutsch
Unternehmen: Elop AS

Postboks 135 Skoyen

0212 Oslo

Norwegen
Internet: https://elop.no/
EQS News ID: 1293903





 
Ende der Mitteilung DGAP-Media



1293903  03.03.2022 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1293903&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.