News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
03.07. 10:30 vor 2 Stunden
Bayerische Börse AG
EQS-News: gettex behält Wachstumskurs bei
03.07. 10:00 vor 2 Stunden
MS Industrie AG
EQS-News: MS Industrie AG: Hauptversammlung mit positivem Ausblick
03.07. 07:53 vor 5 Stunden
All for One Group SE
EQS-News: Vorstand passt Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 an
In allen Meldungen suchen

08.März 2021 10:00 Uhr

x+bricks S.A.








DGAP-Media / 08.03.2021 / 10:00



EnBW und x+bricks schließen Partnerschaft zum weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur für den Lebensmitteleinzelhandel

 



Über 100 neue Standorte bekommen High Power Charging-Ladepunkte // Laden des Elektroautos während des Einkaufs wird zum Standortfaktor für Liegenschaften

 



Karlsruhe/Luxemburg. Fahrer*innen von Elektroautos können bald an noch mehr Einkaufsstätten ihr Fahrzeug laden. Die EnBW stattet exklusiv die Immobilien von x+bricks mit High Power Charging (HPC)-Ladepunkten aus. Das Unternehmen ist auf den Betrieb von lebensmittelgeankerten Gewerbeimmobilien, beispielsweise Supermärkte, im gesamten Bundesgebiet spezialisiert. Durch die Kooperation erhalten die Kund*innen der Lebensmitteleinzelhändler an den EnBW-Ladepunkten 100 Prozent Ökostrom und können je nach Fahrzeugkonfiguration 100 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten laden. Wie an allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz zahlen E-Autofahrer*innen auch hier einen einheitlichen, transparenten Preis je Kilowattstunde.

 



Handel wichtiger Standortpartner für die EnBW

 



Beim Hochlauf der Elektromobilität kommt gerade dem Handel eine Schlüsselrolle zu, weiß Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei der EnBW: "Laden muss sich einfach in den Alltag integrieren lassen. Deshalb bauen wir Ladeinfrastruktur dort auf, wo sich Kund*innen ohnehin aufhalten - und das ist vor allem beim Handel der Fall." Dafür setzt das Energieunternehmen auf starke Kooperationspartner wie x+bricks, die im ganzen Bundesgebiet attraktive Lebensmitteleinzelhandelsstandorte besitzen. "Durch unsere Zusammenarbeit mit x+bricks gewinnen alle: der Immobilieneigentümer*innen, die Lebensmitteleinzelhändler vor Ort und vor allem die Verbraucher*innen. Sie laden einfach und bequem während ihres Einkaufs und entscheiden sich deswegen für Standorte, die ihnen diese Möglichkeiten bieten", so Sillober weiter.

 



"Als zukunftsorientierte Plattform für lebensmittelgeankerte Immobilien spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle bei der Bewirtschaftung unserer Immobilien. Mehrheitlich besteht unser Portfolio aus stark frequentierten Standorten des Lebensmitteleinzelhandels. Durch die Ladeinfrastruktur an den Parkplätzen unserer Immobilien steigt die Attraktivität für Verbraucher*innen und damit für unsere Mieter*innen enorm. Unsere Partner*innen aus dem Lebensmitteleinzelhandel erhalten so einen nachhaltigen Standortvorteil gegenüber anderen Anbietern. Auf diese Weise schaffen wir einen Mehrwert für unsere Mieter*innen, deren Kund*innen und die Umwelt", sagt Sascha Wilhelm, CEO der x+bricks Group.

 



EnBW erreicht Meilenstein beim Ausbau und investiert weiter in Schnellladenetz

 



Jeder dritte aller neuen HPC-Ladepunkte Deutschlands in 2020 stammt von der EnBW. Sie betreibt mit mehr als 500 Standorten das größte Schnellladenetz im Land. Diese Anzahl will das Energieunternehmen bis Ende des Jahres auf 1.000 Standorte verdoppeln, was bundesweit eine Verdreifachung der EnBW-Schnellladepunkte bedeutet. Damit treibt sie die Mobilitätswende weiter voran. Für den Ausbau der bundesweiten Schnellladeinfrastruktur sowohl in urbanen Zentren als auch in der Fläche und entlang von Fernverbindungen investiert die EnBW allein bis 2025 jährlich bis zu 100 Millionen Euro. Die nun mit x+bricks geschlossene Kooperation ist dabei ein wichtiger Baustein für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur und damit für den Erfolg der Elektromobilität.


Über x+bricks


x+bricks ist die führende und am stärksten wachsende Plattform für lebensmittelgeankerte Immobilien in prosperierenden deutschen Städten. Das Unternehmen, das für die Immobilienanalyse die Softwarelösung PATA(R) entwickelt hat, fokussiert sich auf einen attraktiven Markt, der langfristige Verträge mit wirtschaftlich starken Mietern sowie eine hohe Nachfrage bei geringem Leerstand vereint und so konjunkturunabhängig kontinuierlich wachsende Erträge sichert. x+bricks wurde im Jahr 2018 von Sascha Wilhelm gegründet und umfasst rund 200 Objekte in ganz Deutschland. Bisher hat x+bricks Immobilien im Wert von rund einer Milliarde Euro erworben. Weitere Informationen finden Sie unter: https://xandbricks.de.

 



Über das EnBW HyperNetz



Das EnBW HyperNetz(R) bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 150.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich und Italien. Die EnBW Mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Dabei gelten an allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz einheitliche, transparente Preise je Kilowattstunde. Mit diesem Angebot gewann die EnBW wiederholt den Test zum besten Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (connect Ladetests 07/2020 und 12/2020).

 



Elektromobilität bei der EnBW



Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 24.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

 



Kontakt





x+bricks


Christian Falkowski


Telefon: +49 69 92187464

Mobil: +49 171 8679950

E-Mail: christian.falkowski@fgh.com


Christopher Raad


Telefon: +49 69 92187470

Mobil: +49 171 8657549

E-Mail: christopher.raad@fgh.com
EnBW Energie Baden-Württemberg AG


Heiko Willrett

Pressesprecher Vertrieb & Elektromobilität


Schelmenwasenstraße 15

70567 Stuttgart


Telefon: 0711 289-88232

E-Mail: h.willrett@enbw.com


Website: www.enbw.com

 



Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: x+bricks S.A.

Schlagwort(e): Immobilien


08.03.2021 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



1173717  08.03.2021 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1173717&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.