Solarenergie auf dem Vormarsch - Das Energieunternehmen Enpal arbeitet ab sofort mit dem chinesischen Weltmarktführer LONGi Green Energy Technology Ltd. zusammen. LONGi geht damit erstmals eine Kooperation mit einem B2C-Unternehmen aus Europa ein. - Durch die strategische Partnerschaft will Enpal noch schneller und effizienter PV-Anlagen in Deutschland installieren. Dieses Jahr plant das Unternehmen mit 5.000 Anlagen, bis 2021 sollen weitere 12.000 Anlagen verbaut werden. - Erst 2017 gegründet, ist die Enpal Gruppe mit über 4.000 Mietkunden inzwischen der größte Anbieter von Solarlösungen für Hausbesitzer in Deutschland. Berlin, 31. August 2020 - Während andere Branchen kriseln, konnte das junge Solarunternehmen Enpal sein Geschäft während der Corona-Pandemie sogar verdoppeln. Aktuell verbaut Enpal durchschnittlich etwa 120 Photovoltaikanlagen pro Woche. Für dieses Jahr rechnet das Berliner Unternehmen damit, 5.000 PV-Anlagen zu montieren; nächstes Jahr sind 12.000 Anlagen geplant. Um den kontinuierlichen Bezug von Material gewährleisten zu können, kooperiert Enpal ab sofort mit dem größten Photovoltaik-Hersteller der Welt LONGi Green Energy Technology Ltd. LONGi ist der größte Produzent von monokristallinen Siliziumwafern - also Solarmodulen, die einen deutlich höheren Wirkungsgrad als andere Solarzellen erreichen. Der Branchenriese aus China mit einem jährlichen Umsatz von über drei Milliarden US-Dollar geht damit zum ersten Mal eine Kooperation mit einem europäischen B2C-Unternehmen ein. Bereits im April dieses Jahres hatte Enpal einen Standort in Shenzhen City eröffnet. "Enpal ist für uns der perfekte Partner. Wir sind darauf spezialisiert, systemintegrierte Lösungen für PV-Anlagen und gebäudeintegrierte Photovoltaik anzubieten. Daher sind wir zuversichtlich, Enpal auf seinem Weg mit hervorragenden Produkten und Technologien begleiten zu können", sagt Tang Liang, Director Overseas Business Development von LONGi New Energy. An der Quelle und die Lieferketten immer im Blick Bis 2027 will Enpal über 5 Millionen Haushalte mit grüner Energie versorgen und hat sich dafür als Energieunternehmen registriert. "Die Klimakrise steuert auf einen neuen Höhepunkt zu, denn 2020 könnte zum wärmsten Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnung werden. Mit Enpal wollen wir grünes Denken endlich in die breite Masse tragen, weil wir an eine nachhaltige Zukunft glauben, in der niemand verzichten muss", sagt Mario Kohle, der Enpal vor gerade mal drei Jahren gegründet hat. Um das zu schaffen, bietet das Berliner Unternehmen Solaranlagen bequem im Abo. Das Besondere: Verbraucher zahlen für ihren Strom nicht mehr als bei traditionellen Stromanbietern. "Die Miete von Solaranlagen ist erst der Anfang. Bald sollen unsere Kunden den selbst produzierten Strom auch mit der Enpal-Community teilen können - das Zuhause als grünes Ökosystem sozusagen", so Mario Kohle. Über Enpal Pressekontakt: Tina Rettschlag Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: Enpal GmbH Schlagwort(e): Energie
|
1125275 31.08.2020