News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
11.07. 18:12 vor 15 Stunden
Katjes International GmbH & Co. KG
EQS-News: Katjes International erwartet Verkauf der 23% Beteiligung an CPK in diesem Jahr
11.07. 18:00 vor 16 Stunden
Comet Holding AG
Comet Holding AG ? Präsentation Halbjahresergebnisse 2025
11.07. 14:35 vor 19 Stunden
H&K AG
EQS-News: Dividendenbekanntmachung
11.07. 14:13 vor 19 Stunden
Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA
EQS-News: Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung 2025
11.07. 13:14 vor 20 Stunden
Covestro AG
EQS-Adhoc: Covestro AG: Prognose für 2025 gesenkt
11.07. 12:00 vor 22 Stunden
Multitude AG
EQS-News: Multitude AG verschiebt den Capital Markets Day 2025
In allen Meldungen suchen

11.Juli 2025 17:48 Uhr

BASF SE, WKN BASF11, ISIN DE0005151005

[ Aktienkurs BASF SE | Weitere Meldungen zur BASF SE ]








EQS-Ad-hoc: BASF SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung


BASF SE: BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 vor und passt Ausblick für das Gesamtjahr 2025 an


11.07.2025 / 17:48 CET/CEST


Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 vor und passt Ausblick für das Gesamtjahr 2025 an



2. Quartal 2025:



  • EBITDA vor Sondereinflüssen erreicht 1,77 Milliarden ? und liegt damit auf Analystenkonsens

  • Free Cashflow erreicht 0,53 Milliarden ? (2. Quartal 2024: 0,47 Milliarden ?)

Ausblick 2025:



  • EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 7,3 Milliarden ? und 7,7 Milliarden ? erwartet (bisher: 8,0 Milliarden ? bis 8,4 Milliarden ?)

  • Free Cashflow weiterhin zwischen 0,4 Milliarden ? und 0,8 Milliarden ? erwartet

Ludwigshafen ? 11. Juli 2025 ? BASF legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 vor. Der Umsatz ging im 2. Quartal 2025 um 2,1 % auf 15,77 Milliarden ? zurück (2. Quartal 2024: 16,11 Milliarden ?). Dies resultierte aus negativen Währungseffekten in allen Segmenten und niedrigeren Preisen, insbesondere im Segment Chemicals. Die Mengen stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal leicht an, vor allem dank eines deutlichen Mengenwachstums in den Segmenten Agricultural Solutions und Surface Technologies. Analysten hatten laut Vara für das 2. Quartal 2025 im Durchschnitt einen Umsatz von 15,80 Milliarden ? erwartet.



Das EBITDA vor Sondereinflüssen der BASF-Gruppe lag im 2. Quartal 2025 bei voraussichtlich 1,77 Milliarden ? und somit auf dem Niveau der durchschnittlichen Analystenschätzungen für das 2. Quartal 2025 (Vara: 1,77 Milliarden ?), aber unter dem Wert des Vorjahresquartals (2. Quartal 2024: 1,96 Milliarden ?). Agricultural Solutions steigerte das EBITDA vor Sondereinflüssen gegenüber dem Wert des Vorjahresquartals deutlich und übertraf selbst die höchste Analystenschätzung für das Segment. Die Segmente Surface Technologies und Nutrition & Care erzielten leichte Steigerungen des EBITDA vor Sondereinflüssen gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Segment Materials ging das EBITDA vor Sondereinflüssen gegenüber dem 2. Quartal 2024 leicht zurück. Das EBITDA vor Sondereinflüssen der Segmente Chemicals und Industrial Solutions verfehlte die jeweiligen Werte des Vorjahresquartals deutlich. Das EBITDA vor Sondereinflüssen von Sonstige fiel ebenfalls deutlich schwächer aus als im 2. Quartal 2024. Maßgeblich für den Rückgang des EBITDA vor Sondereinflüssen der BASF-Gruppe im 2. Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum war der deutliche Ergebnisrückgang des Segments Chemicals sowie von Sonstige.



Das EBIT vor Sondereinflüssen der BASF-Gruppe lag im 2. Quartal 2025 mit voraussichtlich 0,81 Milliarden ? leicht über dem Analystenkonsens (Vara: 0,78 Milliarden ?) und deutlich unter dem Wert des Vorjahresquartals (2. Quartal 2024: 0,97 Milliarden ?). Sondereinflüsse im EBIT resultierten im Wesentlichen aus Restrukturierungskosten, die im Rahmen der laufenden Kosteneinsparprogramme anfielen. Das EBIT der BASF-Gruppe lag im 2. Quartal 2025 mit voraussichtlich 0,49 Milliarden ? deutlich unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen für das 2. Quartal 2025 (Vara: 0,70 Milliarden ?) und leicht unter dem Wert des Vorjahresquartals (2. Quartal 2024: 0,52 Milliarden ?).



Das Ergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen erreichte voraussichtlich 0,08 Milliarden ? und lag damit deutlich unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen für das 2. Quartal 2025 (Vara: 0,41 Milliarden ?) und deutlich unter dem Wert des Vorjahresquartals (2. Quartal 2024: 0,43 Milliarden ?). Hierzu trugen vor allem deutlich höhere Ertragsteuern sowie geringere Beiträge von Equity-Beteiligungen bei.



Der Free Cashflow für die BASF-Gruppe wird im 2. Quartal 2025 voraussichtlich bei 0,53 Milliarden ? liegen (2. Quartal 2024: 0,47 Milliarden ?). Dieser ergibt sich aus einem voraussichtlichen Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von 1,59 Milliarden ? (2. Quartal 2024: 1,95 Milliarden ?) abzüglich der Auszahlungen für immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen in Höhe von voraussichtlich 1,05 Milliarden ? (2. Quartal 2024: 1,48 Milliarden ?).



Ausblick für das Gesamtjahr 2025



Aufgrund der anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten passt BASF ihre Annahmen für das Gesamtjahr 2025 an. Das globale Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2025 nach aktuellen Schätzungen weniger wachsen als bisher angenommen. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen zurückzuführen auf die Anfang April angekündigten US-Zölle und die daraus resultierenden Unsicherheiten am Markt. Vor diesem Hintergrund wertete der US-Dollar deutlich gegenüber dem Euro ab. Das Wachstum der globalen Industrieproduktion wird sich ebenfalls verlangsamen. Dadurch wird im Jahr 2025 die Marktnachfrage für Chemieprodukte weniger stark ansteigen als bisher erwartet. Die Margen insbesondere im Upstream-Bereich bleiben aufgrund anhaltend hoher Produktverfügbarkeit am Markt weiterhin unter Druck.



Dementsprechend passt BASF ihre Annahmen zu den weltweiten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Jahr 2025 wie folgt an (bisherige Annahmen aus dem BASF-Bericht 2024 in Klammern; aktuelle Annahmen gerundet):



  • Wachstum des Bruttoinlandsprodukts: 2,0 % ? 2,5 % (2,6 %)

  • Wachstum der Industrieproduktion: 1,8 % ? 2,3 % (2,4 %)

  • Wachstum der Chemieproduktion: 2,5 % ? 3,0 % (3,0 %)

  • US-Dollar-Wechselkurs von 1,15 US$/? im Jahresdurchschnitt (1,05 US$/?)

  • Ölpreis der Sorte Brent von 70 US$/Barrel im Jahresdurchschnitt (75 US$/Barrel)

Folglich erwartet BASF eine schwächere Ergebnisentwicklung als bisher prognostiziert und passt ihren Ausblick für das Gesamtjahr 2025 an. Das Unternehmen geht nunmehr von einem EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 7,3 Milliarden ? und 7,7 Milliarden ? im Jahr 2025 aus (bisheriger Ausblick 2025: 8,0 Milliarden ? bis 8,4 Milliarden ?; durchschnittliche Analystenschätzungen 2025: 7,6 Milliarden ?; Gesamtjahr 2024: 7,9 Milliarden ?). Für den Free Cashflow rechnet BASF unter anderem aufgrund niedrigerer erwarteter Auszahlungen für immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen weiterhin mit einem Wert zwischen 0,4 Milliarden ? und 0,8 Milliarden ? im Jahr 2025 (durchschnittliche Analystenschätzungen 2025: 0,5 Milliarden ?; Gesamtjahr 2024: 0,7 Milliarden ?).



Weiterführende Informationen



Der im Auftrag von BASF monatlich von Vara Research erstellte Überblick der Analystenschätzungen ist abrufbar unter: www.basf.com/analystenschaetzungen.



Ihren Halbjahresfinanzbericht 2025 wird BASF am Mittwoch, 30. Juli 2025, um 7:00 Uhr veröffentlichen und im Rahmen einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren (ab 08:30 Uhr) sowie einer Pressekonferenz für Journalisten (ab 10:30 Uhr) erläutern.



 



Kontakt

Dr. Stefanie Wettberg

Investor Relations

+49 621-60-48002
stefanie.wettberg@basf.com



Jens Fey

Corporate Media Relations

+49 621-60-99123
jens.fey@basf.com



 





Ende der Insiderinformation


11.07.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com





























Sprache: Deutsch
Unternehmen: BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38

67056 Ludwigshafen

Deutschland
Telefon: +49 (0)621 60-0
Fax: +49 (0)621 60-4 25 25
E-Mail: info.service@basf.com
Internet: www.basf.com
ISIN: DE000BASF111, DE000A0JRFB0, Börse Dublin, Frankfurter Wertpapierbörse, DE000A0JRFA2, Börse Dublin, Frankfurter Wertpapierbörse, DE000A0JQF26, Börse Dublin, Frankfurter Wertpapierbörse, DE000A0EUB86, Frankfurter Wertpapierbörse, DE0008846718, Frankfurter Wertpapierbörse, DE000A0XFK16, Börse Luxemburg, Frankfurter Wertpapierbörse, XS0420401779, Börse Luxemburg, XS0412154378, Börse Luxemburg, Frankfurter Börse, DE000A0T4DU7,Börse Luxemburg, Frankfurter Börse, CH0039943292, Swiss Exchange (SWX), CH0039943383, Swiss Exchange (SWX), DE000A0TKBM, Börse Luxemburg, Frankfurter Börse, XS0414672070, Börse Luxemburg, ,
WKN: BASF11, WKN A0JRFB, Börse Dublin, Frankfurter Wertpapierbörse, , WKN A0JRFA, Börse Dublin, Frankfurter Wertpapierbörse, , WKN A0JQF2, Börse Dublin, Frankfurter Wertpapierbörse, , WKN A0EUB8, Frankfurter Wertpapierbörse, , WKN 884671, Frankfurter Wertpapierbörse, , WKN A0XFK1, Börse Luxemburg, Frankfurter Wertpapierbörse, , WKN A0XFHJ, Börse Luxemburg, , WKN A0T6EG, Börse Luxemburg, Frankfurter Wertpapierbörse, , WKN A0T4DU, Börse Luxemburg, Frankfurter Wertpapierbörse, , WKN 3994329, Swiss Exchange (SWX), , WKN 3994338, Swiss Exchange (SWX), , WKN A0TKBM, Börse Luxemburg, Frankfurter Wertpapierbörse, , WKN A0T65R, Börse Luxemburg,
Indizes: DAX, EURO STOXX 50
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange; London, SIX
EQS News ID: 2168814





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service




2168814  11.07.2025 CET/CEST







Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.