EQS Group-Ad-hoc: Polyphor AG / Schlagwort(e): Kooperation Allschwil, Schweiz und Shanghai, China, 31. August 2020
- Fosun Pharma soll die klinische Entwicklung und Kommerzialisierung von Balixafortide bei metastasierendem Brustkrebs und möglicherweise anderen Krebsarten in China voranbringen - Polyphor erhält eine Vorauszahlung von USD 15 Mio. und hat Anspruch auf Meilensteinzahlungen für erreichte Schritte in der Entwicklung von bis zu USD 19 Mio., auf verkaufsbezogene Meilensteinzahlungen von bis zu USD 148 Millionen sowie auf Lizenzgebühren auf Verkäufe
Im Rahmen der Vereinbarung werden Polyphor und Fosun Pharma Balixafortide für den chinesischen Markt entwickeln und vermarkten, wobei der Schwerpunkt zunächst auf der Indikation für metastasierten Brustkrebs liegt. Die Prognosen gehen davon aus, dass China weltweit der zweitgrößte Markt für Brustkrebsbehandlungen sein wird. Beide Unternehmen werden gemeinsam weitere Krebsindikationen und Kombinationstherapien evaluieren. Polyphor behält alle Rechte an Balixafortide ausserhalb Chinas. Als Teil der Vereinbarung erhält Polyphor eine Vorauszahlung von USD 15 Mio., hat Anspruch auf zusätzliche Meilensteinzahlungen für erreichte Schritte in der Entwicklung von bis zu USD 19 Mio., auf verkaufsbezogene Meilensteinzahlungen von bis zu USD 148 Mio. sowie auf zusätzliche Lizenzgebühren auf Verkäufe. Die vereinbarten Lizenzgebühren beginnen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich und steigen bis in den mittleren Zehnerbereich, basierend auf dem in China erzielten Nettoumsatz. Fosun Pharmaceutical AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Shanghai Fosun Pharmaceutical (Group) Co. Ltd ("Fosun Pharma", Börsenkürzel: 600196.SH; 02196.HK), einem führenden Gesundheitsunternehmen in China. Es ist sowohl an der Shanghai Stock Exchange als auch an der Hongkonger Börse notiert. "Die heute bekannt gegebene Vereinbarung zwischen Polyphor und Fosun Pharma stellt einen wichtigen nächsten Meilenstein für die Entwicklung und Kommerzialisierung von Balixafortide dar. Gleichzeitig ist sie eine starke Bestätigung für Balixafortide durch ein führendes und innovatives chinesisches Gesundheitsunternehmen", sagt Gokhan Batur, CEO von Polyphor. "Fosun Pharmas ausgewiesene Expertise in der Entwicklung und Vermarktung onkologischer Behandlungen in China sowie ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten für eine mögliche Ausweitung in andere Krebsindikationen macht das Unternehmen zum idealen Partner für uns." "Wir freuen uns, als Partner von Polyphor Balixafortide nach China zu bringen, um Patientinnen mit metastasierendem Brustkrebs in China zu helfen", sagt Wu Yifang, Präsident und CEO von Fosun Pharma. "Polyphor ist ein anerkanntes Unternehmen auf dem Gebiet der Onkologie und antimikrobiellen Resistenz mit einer führenden Technologieplattform für makrozyklische Peptide. Die Zusammenarbeit wird die Pipeline von Fosun Pharma auf dem Gebiet der Onkologie bereichern und mehr Behandlungsoptionen für die bislang unerfüllten klinischen Bedarfe bieten". Balixafortide ist ein wirksamer und hochselektiver Blocker von CXCR4 und derzeit der einzige CXCR4-Antagonist in einer Phase-3-Entwicklung für einen soliden Tumor. CXCR4 spielt eine Schlüsselrolle bei Tumorwachstum, Invasion, Angiogenese, Metastasierung und Resistenz gegen Therapeutika. Eine schlechte Prognose korreliert bei vielen Krebsarten mit einer Überexpression von CXCR4. Es konnte gezeigt werden, dass der CXCR4-Antagonismus die Tumor-Strom-Interaktionen verändert, die Krebszellen für zytotoxische Medikamente sensibilisiert und das Tumorwachstum und die Metastasierung reduziert. Der Wirkungsmechanismus umfasst den Transport von Immunzellen, die Tumorinfiltration und die Aktivierung von Immunzellen (Eliminierung von Tumorzellen) sowie die Reduzierung immunsuppressiver Zellen in der Mikroumgebung des Tumors. Auf der Grundlage dieser vielfältigen Wirkungsweisen wird angenommen, dass der CXCR4-Antagonismus eine entscheidende Rolle bei einer Reihe von Therapien wie Chemotherapie und Immuntherapien spielen könnte. Balixafortide wird derzeit in der Zulassungsstudie FORTRESS (POL6326-009) untersucht, bei der es sich um eine internationale, multizentrische, randomisierte, aktiv-kontrollierte, offene Phase-III-Studie handelt, die die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von intravenös verabreichtem Balixafortide mit Eribulin im Vergleich zu Eribulin allein bei der Behandlung von HER2-negativem, lokal rezidivierendem oder metastasierendem Brustkrebs untersucht.
Für Medien: Für Medien:
Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Polyphor_31.8.2020 Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Polyphor AG |
Hegenheimermattweg 125 | |
4123 Allschwil | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 61 567 1600 |
Fax: | +41 61 567 1601 |
E-Mail: | info@polyphor.com |
Internet: | www.polyphor.com |
ISIN: | CH0106213793 |
Valorennummer: | POLN |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1125019 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
1125019 31.08.2020 CET/CEST