News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
14.03. 20:20 vor 2 Tagen
Hinkel & Cie. GmbH
EQS-Adhoc: Gläubigerversammlung zur Anleihenverlängerung
14.03. 11:52 vor 2 Tagen
ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
EQS-News: vbw Pressemitteilung zum Start der Koalitionsverhandlungen: Wirtschaftswende jetzt!
14.03. 10:00 vor 2 Tagen
Bechtle AG
EQS-News: Bechtle hält Dividende stabil
In allen Meldungen suchen

31.Januar 2025 13:41 Uhr

Commerzbank AG, WKN CBK100, ISIN DE000CBK1001

[ Aktienkurs Commerzbank AG | Weitere Meldungen zur Commerzbank AG ]














EQS-News: Commerzbank Aktiengesellschaft


/ Schlagwort(e): Ausschüttungen/Jahresergebnis






Commerzbank steigert Nettoergebnis im Jahr 2024 auf 2,7 Mrd. Euro ? Dividende für das Geschäftsjahr voraussichtlich bei 0,65 Euro pro Aktie








31.01.2025 / 13:41 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




  • Erträge dank starken Kundengeschäfts um 6 % auf 11,1 Mrd. Euro erhöht: Provisionsüberschuss um 7 % auf 3,6 Mrd. Euro gesteigert ? Zinsüberschuss mit 8,3 Mrd. Euro weiter auf hohem Niveau

  • Bank beschließt weiteren Aktienrückkauf in Höhe von bis zu 400 Mio. Euro

  • CEO Bettina Orlopp: ?Wir haben unser Kapitalrückgabeversprechen an unsere Aktionärinnen und Aktionäre übererfüllt.?

Die Commerzbank hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Nettoergebnis von 2,68 Mrd. Euro erzielt. Damit hat die Bank ihr Ergebnis des Vorjahres (2023: 2,22 Mrd. Euro) um rund 20 % gesteigert und zugleich einen Rekordgewinn erzielt. Die Erträge stiegen dank des starken Kundengeschäfts um 6 % auf 11,11 Mrd. Euro (2023: 10,46 Mrd. Euro). Treiber war vor allem das stärker als erwartete Wachstum des Provisionsüberschusses um 7 % auf 3,64 Mrd. Euro (2023: 3,39 Mrd. Euro). Der Zinsüberschuss lag mit 8,33 Mrd. Euro (2023: 8,37 Mrd. Euro) weiter auf hohem Niveau. Im vierten Quartal profitierte die Bank außerdem von Bewertungseffekten aus Wechselkursschwankungen des US-Dollars bei AT-1-Anleihen. Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes erwies sich das Kreditbuch als robust: Das Risikoergebnis belief sich im Gesamtjahr auf minus 743 Mio. Euro (2023: minus 618 Mio. Euro). Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich weiter auf 59 % (2023: 61 %) und lag damit unter der ursprünglichen Zielmarke von 60 %. Die Eigenkapitalrendite stieg auf 9,2 % (2023: 7,7 %) und übertraf das Ziel von mindestens 8 % deutlich.



Basierend auf ihrem starken Geschäftsergebnis plant die Bank, der Hauptversammlung eine Dividende von voraussichtlich 0,65 Euro (Vorjahr: 0,35 Euro) pro Aktie vorzuschlagen. Zudem hat der Vorstand der Commerzbank die Durchführung eines weiteren Aktienrückkaufs im Volumen von bis zu 400 Mio. Euro beschlossen. Die dafür erforderlichen Genehmigungen der Finanzagentur und der Europäischen Zentralbank liegen mittlerweile vor. Der Aktienrückkauf startet nach der Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2024 und soll bis zur Hauptversammlung Mitte Mai 2025 abgeschlossen sein. Es handelt sich um die zweite Tranche des dritten Aktienrückkaufprogramms, das neben der Dividende Teil der Kapitalrückgabe für das Jahr 2024 ist. Die erste Tranche mit einem Volumen von rund 600 Mio. Euro hatte die Bank im Januar 2025 abgeschlossen.



Insgesamt gibt die Commerzbank damit rund 1,73 Mrd. Euro für das Geschäftsjahr 2024 an ihre Aktionärinnen und Aktionäre zurück. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von 71 % des Ergebnisses nach Abzug der AT-1-Kuponzahlungen. Für die Jahre 2022 bis 2024 beläuft sich die Kapitalrückgabe in Summe auf rund 3,1 Mrd. Euro ? mehr als ursprünglich angekündigt. Die harte Kernkapitalquote (CET-1-Quote) nach der Kapitalrückgabe beträgt 15,1 %.



?Wir haben unser Kapitalrückgabeversprechen an unsere Aktionärinnen und Aktionäre übererfüllt?, erklärte Commerzbank-CEO Bettina Orlopp. ?Durch konsequentes Kostenmanagement und den Fokus auf Wachstumsinitiativen konnten wir das Nettoergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres deutlich steigern. Dank einer weiter steigenden Profitabilität und neuer Wachstumsinitiativen werden wir die Kapitalrückgabe in den kommenden Jahren nochmals erhöhen. Die Commerzbank ist und bleibt ein attraktives Investment.?



Weitere Details zum abgelaufenen Geschäftsjahr sowie die weiterentwickelte Strategie wird der Vorstand am 13. Februar 2025 in Frankfurt vorstellen.



 Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Zahlen für das Jahr 2024 sind vorläufig und untestiert.



 



Pressekontakt

Svea Junge  +49 69 9353-45691

Silvana Herold  +49 69 9353-45680



Kontakt für Investoren

Ansgar Herkert  +49 69 9353-47706

Ute Sandner  +49 69 9353-47708



 



Über die Commerzbank

Die Commerzbank ist die führende Bank für den deutschen Mittelstand und starke Partnerin von rund 25.500 Firmenkundenverbünden. Zudem betreut sie Privat- und Unternehmerkundinnen und -kunden in Deutschland mit einem angelegten Vermögen von mehr als 400 Milliarden Euro. In zwei Geschäftsbereichen ? Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden ? bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 % des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in mehr als 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Im Segment Privat- und Unternehmerkunden steht die Bank mit den Marken Commerzbank und comdirect an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden: online und mobil, im Beratungscenter und persönlich vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,7 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei.



Disclaimer

Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Dabei handelt es sich um Aussagen, die keine Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Solche Aussagen in dieser Mitteilung betreffen unter anderem die erwartete zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine Wertsteigerung der Commerzbank sowie die erwarteten zukünftigen finanziellen Ergebnisse, Restrukturierungsaufwendungen und sonstige Finanzentwicklungen und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Planungen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands. Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Faktoren sind unter anderem die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und in anderen Regionen, in denen die Commerzbank einen erheblichen Teil ihrer Erträge erzielt und einen erheblichen Teil ihrer Vermögenswerte hält, die Preisentwicklung von Vermögenswerten und Entwicklung von Marktvolatilitäten, insbesondere aufgrund der andauernden europäischen Schuldenkrise, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen zur Verbesserung des Geschäftsmodells, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement, Risiken aufgrund regulatorischer Änderungen sowie andere Risiken. In die Zukunft gerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Die Commerzbank ist nicht verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser Mitteilung eintreten.



 





















31.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com





























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Commerzbank Aktiengesellschaft

Kaiserstraße 16

60311 Frankfurt am Main

Deutschland
Telefon: +49 (069) 136 20
Fax: -
E-Mail: newsroom@commerzbank.com
Internet: www.commerzbank.de
ISIN: DE000CBK1001
WKN: CBK100
Indizes: DAX, CDAX, HDAX, PRIMEALL
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2079141





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service





2079141  31.01.2025 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2079141&application_name=news&site_id=mastertraders~~~65797fb3-34a5-4025-92b3-e77c5f497b69
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.