News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
16.07. 08:51 vor 19 Minuten
Limes Schlosskliniken AG
EQS-News: LIMES Schlossklinik Bergisches Land GmbH startet den Klinikbetrieb
16.07. 06:45 vor 2 Stunden
mobilezone holding ag
Erfolgreiche Lehrabschlüsse bei mobilezone
15.07. 19:00 vor 14 Stunden
MAX Automation SE
EQS-Adhoc: MAX Automation SE passt Prognose für Geschäftsjahr 2025 an
15.07. 17:45 vor 15 Stunden
Burkhalter Holding AG
Burkhalter Gruppe übernimmt Elektro-Unternehmen in Uster (ZH)
15.07. 14:00 vor 19 Stunden
Eckert & Ziegler SE
EQS-News: Eckert & Ziegler: Ausbildungsqualität erneut ausgezeichnet
In allen Meldungen suchen

26.Oktober 2022 16:30 Uhr

FUCHS PETROLUB SE , ISIN: DE000A3E5D64





EQS-News: FUCHS PETROLUB SE


/ Schlagwort(e): Sonstiges






Junge Themen und Begegnung im Fokus: FUCHS fördert 12 soziale Projekte in Mannheim mit 50.000 Euro








26.10.2022 / 16:30 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Junge Themen und Begegnung im Fokus: FUCHS fördert 12 soziale Projekte in Mannheim mit 50.000 Euro



Die weltweit im Schmierstoffbereich tätige FUCHS PETROLUB SE verleiht am 26. Oktober 2022 zum 23. Mal den FUCHS-Förderpreis. Insgesamt 50.000 Euro kommen 12 Projekten am Heimatstandort des Unternehmens zugute. Schirmherr ist Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
 

Viele der geförderten sozialen Projekte richten sich an Kinder und Jugendliche. ?Damit will FUCHS der Tatsache Rechnung tragen, dass gerade Familien und die ganz jungen Menschen unter der aktuell so schwierigen Lage zu leiden haben und mit großer Unsicherheit in die Zukunft blicken. Umso wichtiger ist gerade jetzt unsere Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen", so Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender FUCHS PETROLUB SE: ?Der furchtbare Krieg in der Ukraine mit neuen Flüchtlingsströmen, die noch nicht besiegte Coronapandemie, die Herausforderungen in den globalen Lieferketten, explodierende Rohstoffpreise, Energieknappheit, Inflation ? in diesem Jahr haben sich die globalen Krisen gehäuft.?



Gleichzeitig dürften aber andere ebenso aktuelle und gravierende Gefahren wie die Klimakrise nicht aus dem Blick geraten. ?Bei FUCHS gilt Nachhaltigkeit als Kernelement einer guten Unternehmensführung?, erläutert Markus Garb, Vice President Sustainability. ?Unsere strategischen Ziele betreffen neben der ökonomischen die ökologische und soziale Nachhaltigkeit, die wir durch die Unterstützung richtungsweisender Projekte voranbringen wollen.? Bereits seit dem Jahr 2000 ist der FUCHS-Förderpreis ein wichtiger Teil des Engagements, mit dem das Unternehmen Hilfe zur Selbsthilfe leistet und gleichzeitig Menschen, die sich ehrenamtlich einsetzen, eine sichtbare Plattform bietet.



In diesem Jahr gruppieren sich die geförderten Projekte um die Schwerpunkte ?Schule, Weiterbildung & Aufklärung?, ?Zusammenkommen, Begegnung & Austausch? sowie ?Kinder & Sport?. 34 Institutionen hatten sich um den Förderpreis beworben. Den Zuschlag erhielten 12 Projekte. Auch im Jahr 2022 wurden zwei Sonderpreise für ein besonders innovatives und ein richtungsweisendes Nachhaltigkeitsprojekt ausgelobt.



Über die Auszeichnung als ?Projekt des Jahres ? Innovation? freut sich ?myBuddy Friendship?: eine Online-Plattform, die junge Menschen unterschiedlicher Kulturen zu ?Freundschaftspaaren? matcht, vernetzt und damit die kulturelle Vielfalt und das gesellschaftliche Miteinander stärken will. ?Projekt des Jahres ? Nachhaltigkeit? ist das Bildungsprojekt ?Grünblick?, mit dem der Starkmacher e.V. für Durchblick bei nachhaltigen Berufen sorgen will. In Workcamps werden Jugendliche für Nachhaltigkeitsaspekte sensibilisiert und erlernen ?green skills?, um später einen Beitrag zu einer nachhaltigen Berufswelt leisten zu können.


In den letzten beiden Jahren hatte die Preisverleihung coronabedingt virtuell stattfinden müssen ? umso größer ist die Freude bei allen Beteiligten, dass die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals wieder in Präsenz und mit musikalischer Umrahmung durch Philippa Kinsky & Band sowie das Kurpfälzische Kammerorchester zelebriert werden kann.


Weitere Informationen zum FUCHS-Förderpreis und zu den diesjährigen Preisträgern finden Sie unter: https://www.fuchs.com/gruppe/technologie-nachhaltigkeit/corporate-citizenship/fuchs-foerderpreis/


Mannheim, 26. Oktober 2022



 



FUCHS PETROLUB SE

Public Relations

Einsteinstraße 11

68169 Mannheim

Tel. +49 621 3802-1104

tina.vogel@fuchs.com  
www.fuchs.com/gruppe 



 

















26.10.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com





























Sprache: Deutsch
Unternehmen: FUCHS PETROLUB SE

Einsteinstraße 11

68169 Mannheim

Deutschland
Telefon: +49 (0)621 / 3802-0
Fax: +49 (0)621 / 3802-7190
E-Mail: ir@fuchs.com
Internet: www.fuchs.com/gruppe
ISIN: DE000A3E5D64, DE000A3E5D56
WKN: A3E5D6, A3E5D5
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1472049





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service





1472049  26.10.2022 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1472049&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.