News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
16.07. 17:00 vor 1 Stunde
TradeXBank AG
TradeXBank ernennt Stefan Simon zum neuen General Counsel
16.07. 10:24 vor 8 Stunden
edding Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc: edding Aktiengesellschaft: Prognoseanpassung an das Marktumfeld
16.07. 08:51 vor 10 Stunden
Limes Schlosskliniken AG
EQS-News: LIMES Schlossklinik Bergisches Land GmbH startet den Klinikbetrieb
16.07. 06:45 vor 12 Stunden
mobilezone holding ag
Erfolgreiche Lehrabschlüsse bei mobilezone
15.07. 19:00 vor 23 Stunden
MAX Automation SE
EQS-Adhoc: MAX Automation SE passt Prognose für Geschäftsjahr 2025 an
15.07. 17:45 vor 1 Tag
Burkhalter Holding AG
Burkhalter Gruppe übernimmt Elektro-Unternehmen in Uster (ZH)
In allen Meldungen suchen

02.November 2022 08:45 Uhr

Jochen Schweizer Arena GmbH








EQS-Media / 02.11.2022 / 08:45 CET/CEST



Fliegende Kinder ? Der FlyKidz Club der Jochen Schweizer Arena macht?s möglich


Kinderträume werden wahr. Zumindest solche, die sich ums Fliegen drehen. Wer kennt das nicht? Fliegen wie Peter Pan, schwerelos wie Superman durch die Lüfte gleiten und Abenteuer erleben, wie sie nur der Fantasie von Kindern entspringen können. Auch wenn das fahrende Bett oder die nächtlichen Träume von Kämpfen mit gruseligen Monstern wohl kaum Wahrheit werden können, kann der Traum vom Fliegen mit nichts als dem eigenen Körper durchaus schon zur lebendigen Realität werden.

fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=c6c7a70904bffc0774bc8b5daf5478ff
So werden Kinderträume Wirklichkeit: Fliegen mit nichts als dem eigenen Körper.



Möglich wird das für Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren in der Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen bei München. Hier gehört der senkrecht stehende gläserne Windkanal zu den Erlebniswelten, die nicht nur Erwachsenen vorbehalten ist. Unter Begleitung erfahrener Luftakrobaten können hier auch Kinder auf einem beständigen Luftstrom mit nichts als demeigenen Körper fliegen. Wie virtuos das nach einiger Zeit konzentrierten Trainings aussehen kann, haben bereits die FlyGirlz mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Und sogar deutsche, internationale oder Weltmeisterschaften im Tunnelfliegen gibt es schon.


Nunmehr hat die Jochen Schweizer Arena ein Club-Programm für Kinder auf die Beine gestellt, das es schon den Kleinsten erlaubt, das Fliegen im Windkanal nicht einfach nur zu erlernen, sondern bis zur Perfektion reifen zu lassen. Das geht für Mitglieder im FlyKidz Club mit einem regelmäßigen Training, das die Windkanal-Flugspezialisten der Jochen Schweizer Arena auf die Beine gestellt haben.


Einmal in der Woche treffen sich hier die flugbegeisterten Jungen und Mädchen und trainieren unter fachkundiger Anleitung das Fliegen mit nichts, als dem eigenen Körper. Dass das nicht nur eine besondere Herausforderung ist, sondern auch jede Menge Spaß macht, beweisen die begeisterten Gesichter der ersten FlyKidz Club-Mitglieder, die von ihrem neuen Hobby einfach nur schwärmen. 


Stellt man die Frage, warum sich die Mädchen und Jungen nicht wie ihre Altersgefährten mit Fußball, Ballett, Schwimmen oder Eishockey beschäftigen, fallen die Antworten recht klar aus: Weil Fliegen im Windkanal etwas völlig anderes, etwas ganz Tolles ist, was auch nicht jeder kann. Und Fußball spielen oder zum Ballett gehen kann man ja trotzdem noch.


Interessant dürfte die Idee des Fliegens im Windkanal auch für die Eltern der kleinen Flugakrobaten sein. Immerhin geht es hier nicht einfach nur um den Spaß am Außergewöhnlichen. Gerade was Fähigkeiten wie Körperbeherrschung, Selbstwahrnehmung, Ausdauer, Präzision und Selbstbeherrschung betrifft, bietet das Fliegen im Windkanal einzigartige Möglichkeiten. Und natürlich ist dieses neue Hobby für Eltern und Kinder etwas ganz Besonderes. Wer kann schon sagen: ?Meine Leonie kann fliegen!?

fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=1bbf407a586329f4ecc23a208c175092
Das neue Hobby mit neuen Gefährten teilen.



Eine Mitgliedschaft im FlyKidz Club ist kinderleicht. Für praktisch jedes körperlich und geistig gesunde Kind kann die Anmeldung im FlyKidz Club erfolgen. Die Kosten halten sich in einer mittleren moderaten Höhe und zumindest anfangs muss nicht einmal die eigene Ausrüstung mitgebracht werden. Das alles gibt es in der Jochen Schweizer Arena. Und Kinder, die sich sicher sind, dass sie dieses Hobby nie wieder aufgeben wollen, kümmern sich dann ohnehin um ihre eigene Ausrüstung, die auch gar nicht so aufwendig ist, wie man meinen könnte.


Wer jetzt irgendwie Lust hat, das Fliegen nur mit dem eigenen Körper einmal auszuprobieren, ist im Windrotor der Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen bei München herzlich willkommen. So können sich Eltern und Kinder schon einmal einen Eindruck davon holen, wie das sein kann, mit weiter nichts als dem eigenen Körper zu fliegen. Und wenn dann die Kleinen daran richtig viel Spaß haben und der Weg in die Jochen Schweizer Arena nicht allzu weit ist, steht einer Mitgliedschaft im FlyKidz Club kaum noch etwas im Wege. So werden Kinderträume Wirklichkeit!


https://jsa.run/flykidz


Pressekontakt:

Karina Wieland

karina.wieland@jochen-schweizer-gruppe.de

 









Emittent/Herausgeber: Jochen Schweizer Arena GmbH

Schlagwort(e): Sport


Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.






fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1476033&application_name=news&site_id=mastertraders

Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.