News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
17.07. 19:30 vor 6 Stunden
Immovaria Real Estate AG
EQS-Adhoc: Immovaria Real Estate AG: Erweiterung des Vorstands
17.07. 16:46 vor 9 Stunden
CENTROTEC SE
EQS-News: Aktienrückkauf (Verlängerung)
17.07. 10:00 vor 15 Stunden
DocMorris AG
DocMorris AG: BGH bestätigt Zulässigkeit von Rezept-Boni
17.07. 10:00 vor 15 Stunden
The Platform Group AG
EQS-News: The Platform Group AG: Ausbau des französischen Luxusmarktplatzes
In allen Meldungen suchen

24.März 2022 08:30 Uhr

NN Investment Partners








DGAP-Media / 24.03.2022 / 08:30



Energiewende - Versorgungssicherheit ist wichtige Säule


Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat erneut gezeigt, dass die Energiewende von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien vorangetrieben werden muss. 2021 lieferte Russland noch 155 Milliarden Kubikmeter Gas in die Europäische Union (EU). Das entspricht 45 % der Importe und etwa 40 % des gesamten Gasverbrauchs der EU.[1] Am 8. März stellte die Europäische Kommission REPowerEU vor: Ein Vorschlag, der Europa bis 2030 von russischen fossilen Brennstoffen unabhängig machen soll, angefangen beim Gas. Der Plan soll das russische Angebot ersetzen und stützt sich auf zwei Säulen: (1) Diversifizierung der Gaslieferungen durch LNG- und Pipeline-Importe von nicht-russischen Lieferanten sowie größere Mengen an Biomethan und erneuerbarem Wasserstoff und (2) schnellere Senkung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe durch Steigerung der Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien und Elektrifizierung sowie Beseitigung der Infrastrukturengpässe. Die Kommission ist der Ansicht, dass durch die Forcierung bestehender Pläne fast zwei Drittel der angestrebten Reduzierung innerhalb eines Jahres erreicht werden können. Kurzfristig ist dies ein ehrgeiziges Ziel, da der Aufbau der notwendigen Infrastruktur Zeit braucht. Im März 2022 schätzte die IEA, dass die EU ihre Importe von russischem Gas innerhalb eines Jahres um etwas mehr als ein Drittel reduzieren könnte. Um die Abhängigkeit von russischem Gas weiter zu verringern, würde die EU wahrscheinlich vorübergehend mehr Kohle zur Stromerzeugung benötigen, während Länder wie Belgien und Deutschland gezwungen sein könnten, die Abschaltung von Kernkraftwerken zu verschieben.



Es liegt auf der Hand, dass die Investitionen in erneuerbare Energien, die Infrastruktur für die Stromübertragung und -verteilung, die Energieeffizienz und die Wärmedämmung rasch erhöht werden müssen. Für Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zur Energiewende beitragen, wird dies einen zusätzlichen Wachstumsschub bringen. Diese Entwicklung scheint sich auch in der relativen Aktienperformance seit Kriegsbeginn widerzuspiegeln. Der Energiesektor hatte sich seit Anfang 2022 besser entwickelt als der gesamte Aktienmarkt. Dieser Trend hat sich in den letzten Wochen gedreht, da sich die Öl- und Gaspreise nach dem starken Anstieg infolge des Angriffs beruhigt haben. Dagegen haben die Aktien führender Solar-, Wind- und Wasserstoffunternehmen in den letzten vier Wochen sehr gut abgeschnitten.



Oskar Tijs, Senior Portfolio Manager Sustainable Equity bei NN Investment Partners, sagt: "Der Einmarsch in der Ukraine hat uns allen vor Augen geführt, dass die Welt - und insbesondere Europa - die Energiewende vorantreiben muss. Der Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien ist der Schlüssel, nicht nur um die globale Erwärmung zu stoppen, sondern auch um Energieunabhängigkeit zu schaffen. Deshalb werden wir weiterhin aktiv Positionen aufbauen und Unternehmen mit nachhaltigen Lösungen bevorzugen, um den Wandel zu fördern."



ENDE



Rechtliche Hinweise:

Diese Marketingmitteilung ist nur für die Presse bestimmt. Diese Marketingmitteilung wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und stellt weder ein Angebot, insbesondere keinen Verkaufsprospekt, noch eine Aufforderung zur Zeichnung, zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder zur Teilnahme an einer Handelsstrategie oder zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen oder Finanzanalysen dar. Obwohl dem Inhalt dieser Marketingmitteilung besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde, wird keine Garantie, Gewährleistung oder Zusicherung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts gegeben. Alle in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert oder aktualisiert werden. Weder NN Investment Partners B.V., NN Investment Partners Holdings N.V. noch eine andere Gesellschaft innerhalb ihrer Eigentümerstruktur noch einer ihrer Geschäftsführer oder Angestellten kann in Bezug auf diese Marketingmitteilung direkt oder indirekt haftbar oder verantwortlich gemacht werden. Eine Investition birgt ein Risiko. Bei der Entscheidung, in einen Fonds zu investieren, sollten alle Merkmale, Ziele und damit verbundenen Risiken eines Fonds, wie im Prospekt beschrieben, berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass der Wert einer Anlage steigen oder fallen kann und dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit kein Indikator für künftige Ergebnisse ist und keinesfalls als solche angesehen werden sollte. Die Rendite einer Anlage kann aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Diese Marketingmitteilung richtet sich nicht an US-Personen im Sinne von Rule 902 der Regulation S des United States Securities Act von 1933 und darf von diesen nicht befolgt werden; sie ist nicht dazu bestimmt und darf nicht dazu verwendet werden, in Ländern, in denen dies durch die zuständigen Behörden oder die Gesetzgebung verboten ist, zum Verkauf von Anlagen oder zur Zeichnung von Wertpapieren aufzufordern. Alle Ansprüche, die sich aus oder in Verbindung mit den Bedingungen dieses Haftungsausschlusses ergeben, unterliegen niederländischem Recht.





Pressekontakt


Dolphinvest Communications


Heidi Rauen


T: +49 69 33 99 78 13


E: hrauen@dolphinvest.eu



www.nnip.com

Twitter @NNIP_Germany
Über NN Investment Partners

NN Investment Partners (NN IP) ist der Asset Manager der NN Group N.V., einer an der Euronext Amsterdam gehandelten Aktiengesellschaft. NN IP hat seinen Hauptsitz in Den Haag, in den Niederlanden, und verwaltet insgesamt rund 301 Mrd. Euro* (342 Mrd. US-Dollar*) Assets under Management für institutionelle Kunden und Privatanleger weltweit. NN IP beschäftigt über 900 Mitarbeiter und ist in 15 Ländern in Europa, USA, Lateinamerika, Asien und dem Nahen Osten vertreten.


NN Investment Partners ist Teil der NN Group N.V., einem börsennotierten Unternehmen.


*Stand: 31. Dezember 2021


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nnip.com und www.nn-group.com

 

[1] IEA, Wie Europa seine Erdgasimporte aus Russland innerhalb eines Jahres erheblich reduzieren kann, 3. März 2022

Europäische Kommission, REPowerEU: Gemeinsames europäisches Handeln für mehr erschwingliche, sichere und nachhaltige Energie, 8. März 2022






Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: NN Investment Partners

Schlagwort(e): Energie


24.03.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



1310585  24.03.2022 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1310585&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.