News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
16.07. 17:00 vor 5 Stunden
TradeXBank AG
TradeXBank ernennt Stefan Simon zum neuen General Counsel
16.07. 10:24 vor 12 Stunden
edding Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc: edding Aktiengesellschaft: Prognoseanpassung an das Marktumfeld
16.07. 08:51 vor 14 Stunden
Limes Schlosskliniken AG
EQS-News: LIMES Schlossklinik Bergisches Land GmbH startet den Klinikbetrieb
16.07. 06:45 vor 16 Stunden
mobilezone holding ag
Erfolgreiche Lehrabschlüsse bei mobilezone
In allen Meldungen suchen

13.Juli 2022 12:42 Uhr

Resaphene Suisse AG , ISIN: CH0367465439








EQS-Media / 13.07.2022 / 12:42



Roggwil, den 13. Juli 2022 ? Aufgrund der COVID-Pandemie wurden die Arbeiten für die FDA-Zulassung des tinniwell Anfang 2021 eingestellt. Diese wurde nun wieder aufgenommen und mit der Projektleitung wird der Chief Medical Officer Thomas Rauterkus beauftragt. Ziel ist es, dieses Projekt binnen 12 Monaten abzuschliessen und so den Eintritt in den Medizintechnik-Markt in den USA zu schaffen.


Derzeit schätzen wir das Marktumfeld als sehr günstig ein, da der einzige ernst zu nehmende Wettbewerber Neuralink um den Investor Elon Musk einen schweren Rückschlag in der FDA-Zulassung seiner Lösung erlitten hat. In Tierversuchen wurden Affen Gehirnimplantate eingepflanzt, die unter anderem später auch den Tinnitus heilen sollten. Zahlreiche dieser Versuchstiere sind aus unterschiedlichen Gründen gestorben. Elon Musk schätzt nach eigener Aussage, dass die Anwendung trotzdem in 5 Jahren verfügbar ist.


Das Management der Resaphene Suisse AG sieht die Zeiteinschätzung und die weite Verbreitung der Therapie als unrealistisch an. Auch im Fall einer Zulassung des Produkts von Neuralink, schätzen wir die Kosten der Therapie im fünf- bis sechsstelligen Dollar-Bereich. Eine Kostenübernahme durch Krankenkassen wird ausgeschlossen, da diese die Budgets der Versicherungen aufgrund der Vielzahl der Tinnitus-Patienten völlig überfordern würde. Eine private Kostenübernahme durch die Patienten selbst wird es wohl nur Einzelfällen geben, da den meisten schlicht die finanziellen Möglichkeiten fehlen.


Damit bleibt tinniwell weiterhin die einzige verfügbare Tinnitus-Therapie, die den Tinnitus studienbelegt heilen kann. Aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Konkurrenzprodukten mit ähnlichen Leistungsmerkmalen, nimmt die Resaphene Suisse AG derzeit eine Monopol-Stellung in der Tinnitus-Therapie ein.


++ Über die Resaphene Suisse AG


Die Resaphene Suisse AG mit Sitz in Roggwil, Schweiz, ist ein Medizintechnik-Unternehmen, das 2015 gegründet wurde und seit 2016 unter dem Namen tinniwell ein Tinnitus-Therapiegerät vertreibt. 


++ Kontakt für Rückfragen:


Resaphene Suisse AG?

Frau Anke Rauterkus (Chief Executive Officer)

Rütistrasse 8b

9325 Roggwil?

Schweiz

T. +41 714500668?

a.rauterkus@resaphene.ch

 



Ende der Pressemitteilung

Zusatzmaterial zur Meldung:

Bild: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=a3dceff9548211323c2ae845d6370fde
Bildunterschrift: tinniwell



Emittent/Herausgeber: Resaphene Suisse AG

Schlagwort(e): Forschung/Technologie


13.07.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS Group AG. www.eqs.com



1397283  13.07.2022 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1397283&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.