Information zum Blog
Mit Point&Figure-Charts zum Erfolg.

Klare und eindeutige Signale machen die Trendbestimmung leicht.

Wer die "Keep it simple" Methode bevorzugt, sollte auf jedenfall hier vorbei

schauen.
Archiv
1 Beitrag
Januar 2012
3 Beiträge
Dezember 2011
4 Beiträge
November 2011
1 Beitrag
Oktober 2011
4 Beiträge
Juni 2011
1 Beitrag
Mai 2011
1 Beitrag
April 2011
10 Beiträge
März 2011
3 Beiträge
Februar 2011
7 Beiträge
Januar 2011
18 Beiträge
Dezember 2010
40 Beiträge
November 2010
34 Beiträge
Oktober 2010
24 Beiträge
September 2010
37 Beiträge
August 2010
44 Beiträge
Juli 2010
46 Beiträge
Juni 2010
43 Beiträge
Mai 2010
41 Beiträge
April 2010
14 Beiträge
März 2010
25 Beiträge
Februar 2010
44 Beiträge
Januar 2010
28 Beiträge
Dezember 2009
41 Beiträge
November 2009
47 Beiträge
Oktober 2009
38 Beiträge
September 2009
35 Beiträge
August 2009
50 Beiträge
Juli 2009
44 Beiträge
Juni 2009
47 Beiträge
Mai 2009
Der Trendreader
Systematisch traden mit Point & Figure Charts

Freitag, 05. November 2010

Die Bank gewinnt immer.........

Nicht immer, aber meistens.

Worum handelt es sich ??

Um das verkaufen einer Option oder auch Stillhaltergeschäfte genannt.

An so Tagen wie heute, wo fast alle Aktien gekauft werden, ist mir in den Sinn gekommen meine Porsche Aktien, die schon einige Zeit im Depot liegen, mal zu "verschreiben".

Also folgendes Geschäft wurde getätigt.

verkaufe Call Basis 43 LZ 12/10 zu 1,15

Was passiert nun am 17.12.2010 am Verfallstag ??

Porsche steht über 43 - die Aktie wird im Depot ausgebucht.

Ich bekomme 43 Euro +1,15 Prämie (die habe ich ja schon) macht zusammen 44,15.

Na gut, muß ich damit leben.

Porsche steht unter 43 Euro - ich behalte die Prämie und die Aktien, damit kann ich am besten leben.

Ich will die Aktien ja nicht unbedingt verkaufen, ein Schelm wer böses dabei denkt "fg".

Und wenn ich wieder welche haben will, dann verkaufe ich halt Put's.

Aber Achtung:

Call's nur verkaufen, wenn man die Aktie besitzt sonst kann es sehr teuer werden.

Und Put's sollte man in Bärenmärkten auch nicht unbedingt verkaufen.

Dafür gibt es Strategien, die ich sicherlich an andere Stelle hier noch erwähnen werde.

Und wer jetzt denkt, dass das ganze sehr gefährlich oder kompliziert ist, der hat vielleicht schon mal ein Discount, Bonus etc. Zertifikat von den Bank gekauft, die dann einen gewissen Prozentsatz selbst einstreicht und wenn sie Pleite ist gibt es gar kein Geld zurück.

Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es ausgegangen ist.
Kommentar von ohjeeeeeeeee:
Wenn das so einfach wäre. Die Prämie wird ja nicht so einfach aus dem Hut gezaubert, sondern errechnet sich aus verschiedenen Faktoren. Wer seine Optionen unter dem fairen Wert verscherbelt, der dürfte im Schnitt einen relativen(!) Verlust erleiden.
Kommentar von hfrimmer:
Hallo ohjeeeeeeeee, in der Tat es ist so einfach. Der Optionspreis errechnet sich in erster Linie aus Angebot und Nachfrage. Natürlich spielen Faktoren wie Zeitwert und Vola eine Rolle. Ob du eine Option zu billig verkaufst, lässt sich ganz einfach feststellen. Liegt die Implizierte Vola unter der Historischen ist die Option zu billig. Mit der Option kann ich in dem Fall überhaupt keinen Verlust erleiden, die Prämie, egal ob zu billig oder nicht, behalte ich auf jedenfall - ein Verlust tritt nur in der Aktie ein, wenn ich z.B. für Porsche früher 50 Euro bezahlt habe und jetzt zu 43 Euro liefern muss.
bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 4,0
Freitag, 05. November 2010

Agilent +49,27%

Teilverkauf longCall

kk 1,34$ vk 2,00$ +49,27%

Für die restlichen Optionen wird der SL auf 1,40$ festgelegt (mental).
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0
Freitag, 05. November 2010
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Markt-Trend

NYSE 73,77% bull-confirmed

10er 87,40% X-Spalte

H/L 94,06% O-Spalte

Prime 66,38% bear-correction

kurzfristig = divergenz

langfristig = bullisch

Auch wenn im short-term-trend eine divergenz besteht, so schaut es

weiter nach "Bullenpower" aus.

Der NYSE-BP steigt über die 70% Marke, das ist zwar der "Rote Bereich" verstärkt aber vorerst das bullische Muster.

Die Indizes befinden sich in einem Kaufsignal über der bullisch-support-line.

Und schauen wir uns auch mal den deutschen Michel in der Chartcrafteinstellung an, so befinden wir uns hier im bull-confirmed-status und der spricht für sich selbst.
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0
Donnerstag, 04. November 2010

Lanxess

Die Position entwickelt sich gut.

Ich habe heute einen Teil verkauft um die Kosten zu decken.

kk 47,50 vk 52,05 +9,58%

Der Stopp wird auf 48 Euro gesetzt und das rechnerische KZ auf 61,50.
bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 3,0
Donnerstag, 04. November 2010
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Markt-Trend

NYSE 71,60% bull-confirmed

10er 83,18% X-Spalte

H/L 93,81% O-Spalte

Prime 66,67% bear-correction

kurzfristig = divergenz

langfristig = bullisch
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0