|
Information zum Blog
Mit Point&Figure-Charts zum Erfolg.
Klare und eindeutige Signale machen die Trendbestimmung leicht.
Wer die "Keep it simple" Methode bevorzugt, sollte auf jedenfall hier vorbei
schauen.
Klare und eindeutige Signale machen die Trendbestimmung leicht.
Wer die "Keep it simple" Methode bevorzugt, sollte auf jedenfall hier vorbei
schauen.
Archiv
1 Beitrag
Januar 20123 Beiträge
Dezember 20114 Beiträge
November 20111 Beitrag
Oktober 20114 Beiträge
Juni 20111 Beitrag
Mai 20111 Beitrag
April 201110 Beiträge
März 20113 Beiträge
Februar 20117 Beiträge
Januar 201118 Beiträge
Dezember 201040 Beiträge
November 201034 Beiträge
Oktober 201024 Beiträge
September 201037 Beiträge
August 201044 Beiträge
Juli 201046 Beiträge
Juni 201043 Beiträge
Mai 201041 Beiträge
April 201014 Beiträge
März 201025 Beiträge
Februar 201044 Beiträge
Januar 201028 Beiträge
Dezember 200941 Beiträge
November 200947 Beiträge
Oktober 200938 Beiträge
September 200935 Beiträge
August 200950 Beiträge
Juli 200944 Beiträge
Juni 200947 Beiträge
Mai 2009
Der Trendreader
Systematisch traden mit Point & Figure Charts
Systematisch traden mit Point & Figure Charts
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Donnerstag, 20. Januar 2011
Anzeichen einer Korrektur ??


den 10 Wochendurchschnitt und den High/Low-Index.
Und wie man oben an den Charts gut erkennen kann stehen beide in einer O-Spalte.
Wenn beide in einer O-Spalte stehen, wird der short-term-trend als bärisch interpretiert.
Man sollte dabei nicht vergessen, das alles im "Kleinen" beginnt.
Das heisst also, es könnte Auswirkungen auf den Long-Term-Trend haben.
Soweit ist es aber noch nicht, also warten wir erstmal ab.
In der Ruhe liegt die Kraft.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 13. Januar 2011
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Markt-Trend
Es wird wieder mal Zeit auf die Bullisch-Percent-Indizes einen Blick zu werfen.
NYSE 80,35% bull-confirmed
10er 77,54% X-Spalte
H/L 95,32% X-Spalte
Prime 68,10% bull-confirmed
Auffällig ist die Feldposition mit über 80% befinden wir uns im sogenannten "Roten Bereich".
Auch die kurzfrist Indikatoren zeigen einen überkauften Zustand an.
Trotzdem sollte man nicht zu schnell sein und gleich bei den geringsten Rücksetzern auf die Shortseite wechseln.
Erfahrungsgemäß hält sich der BPI da oben sehr lange.
Und solange die Indizes nicht unter die Bullisch-Support-Linie fallen, haben die Bullen das sagen.
NYSE 80,35% bull-confirmed
10er 77,54% X-Spalte
H/L 95,32% X-Spalte
Prime 68,10% bull-confirmed
Auffällig ist die Feldposition mit über 80% befinden wir uns im sogenannten "Roten Bereich".
Auch die kurzfrist Indikatoren zeigen einen überkauften Zustand an.
Trotzdem sollte man nicht zu schnell sein und gleich bei den geringsten Rücksetzern auf die Shortseite wechseln.
Erfahrungsgemäß hält sich der BPI da oben sehr lange.
Und solange die Indizes nicht unter die Bullisch-Support-Linie fallen, haben die Bullen das sagen.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Freitag, 07. Januar 2011
Kategorie: Allgemein |
1 Kommentar
DAX und DOW im Vergleich


Der Widerstand bei 7200 Punkten wurde nicht ganz erreicht, liegt aber im Bereich des Möglichen.
Auch ein Rücksetzer bis 6400 wäre nichts ungewöhnliches.
Erst unter 5900 wird es etwas ungemütlicher, der DAX könnte dann in Richtung der Bullisch-Support-Linie fallen die bei 5300 verläuft.
Ähnliches Bild im DOW.
Kaufsignal mit rechnerischem Kursziel bei 12.500 intakt.
Nächster Widerstand bei 11.800 und dann erst wieder bei 13.200.
Die Bullisch-Support-Linie verläuft momentan bei 9800.
Also genügend Platz für Bewegung.
Auf dem Weg nach oben muss man natürlich mit Rücksetzern rechnen, aber nicht gleich bei jeder Gelegenheit in Panik verfallen.
Diese Art von Chart's geben mir eine gewisse Sicherheit, ich kann hier sehr gut erkennen ob die Bullen oder Bären das Zepter in der Hand halten.
Kommentar von Henny:
Hi Trendi, ich habe in meinem Chartsetup ein schönes, wenn auch alternatives Bulldreieck, dessen Spitze bei ~ 6700 Punkten Mitte Februar zusammenläuft! Alles zwischen 6800 und 7100 Punkten sehe ich als neutrale Zone! Lassen wir uns überraschen, wie es letztenendes kommt.
bewerten | 0 Bewertungen |
|
Donnerstag, 06. Januar 2011
Kategorie: Optionstrading |
1 Kommentar
Stada
Die Aktie hat ein low Pole Warning ausgebildet, alles deutet darauf hin dass den Bullen Stada als zu billig erscheint.
Und das ist auch nicht abwegig, ein kleiner Blick in die Fundamentalanalyse bestätigt dies auch.
Die Aktie zeigt Relative Stärke und wenn der Markt mitspielt, sollte ein weiterer Anstieg kurz bevor stehen.
Als erste Kursziele würde ich die Widerstände zwischen 31 und 32 Euro sehen.
Der Stop wird bei 20 Euro platziert.
Folgende Order wurde heute ausgeführt:
longCall Basis 26 LZ 12/11 kk 3,59
Und das ist auch nicht abwegig, ein kleiner Blick in die Fundamentalanalyse bestätigt dies auch.
Die Aktie zeigt Relative Stärke und wenn der Markt mitspielt, sollte ein weiterer Anstieg kurz bevor stehen.
Als erste Kursziele würde ich die Widerstände zwischen 31 und 32 Euro sehen.
Der Stop wird bei 20 Euro platziert.
Folgende Order wurde heute ausgeführt:
longCall Basis 26 LZ 12/11 kk 3,59

Kommentar von Yank:
Bin schon dabei :-)
Celesio ist auch interessant.
bewerten | 2 Bewertungen |
|
Dienstag, 04. Januar 2011
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Markt-Trend



Auch die Kurzfristindikatoren zeigen einen überkauften Zustand.
Fazit:
Der Markt ist weiterhin bullisch, aber das auf sehr hohem Niveau.
bewerten | 0 Bewertungen |
|