DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing /
Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: IBS AG gibt
vorläufige Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2012/2013
bekannt
22.02.2013 / 10:05
---------------------------------------------------------------------
IBS AG gibt vorläufige Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres
2012/2013 bekannt
- Konzernumsatz erhöht sich um 16,1 Prozent auf 7.629 TEuro (Q4 2011:
6.573 TEuro)
- EBIT steigt auf 1.102 TEuro (564 TEuro)
- Ergebnis je Aktie verbessert sich auf 0,14 Euro (0,08 Euro)
- Auftragsbestand auf 14.843 TEuro gestiegen (12.475 TEuro)
Höhr-Grenzhausen, 22. Februar 2013 - Die im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte IBS AG excellence, collaboration, manufacturing
(ISIN DE0006228406) hat heute ihre vorläufigen Zahlen für das erste Quartal
des Geschäftsjahres 2012/2013 (01.10.2012 - 31.12.2012) veröffentlicht. Die
IBS Gruppe erzielte im Berichtsquartal im Vergleich zum Zeitraum Oktober
bis Dezember 2011 einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg. Der
Konzernumsatz erhöhte sich um 16,1 Prozent auf 7.629 TEuro (Q4 2011: 6.573
TEuro). Der Umsatz in Deutschland und den anderen EU-Staaten stieg um 3,0
Prozent auf 4.810 TEuro (Q4 2011: 4.671 TEuro). Außerhalb der EU legte der
Umsatz überproportional um 48,3 Prozent auf 2.820 TEuro (Q4 2011: 1.902
TEuro) zu. Gemessen am Gesamtumsatz erhöhte sich der Anteil der
Auslandserlöse von 36,4 Prozent auf 46,2 Prozent.
Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der IBS Gruppe
verbesserte sich im Zeitraum Oktober bis Dezember 2012 gegenüber dem
vierten Quartal 2011 um 95,4 Prozent auf 1.102 TEuro (Q4 2011: 564 TEuro).
Die EBIT-Marge erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 8,6
Prozent auf 14,4 Prozent. Innerhalb eines Geschäftsjahres fällt die
EBIT-Marge in der Regel saisonal bedingt im Quartal Oktober bis Dezember am
stärksten aus. Das Konzernperiodenergebnis belief sich im ersten Quartal
2012/2013 auf 993 TEuro und lag damit 82,7 Prozent über dem Vorjahreswert
von 544 TEuro. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich von 0,08 Euro auf 0,14
Euro.
Einen neuen Rekordwert erreichte der Auftragsbestand aus Projekt- und
Wartungsaufträgen, der sich zum 31.12.2012 auf 14.843 TEuro bezifferte.
Gegenüber dem Vorjahreswert vom 31.12.2011 in Höhe von 12.475 TEuro
entspricht dies einem Anstieg um 2.368 TEuro beziehungsweise 19,0 Prozent.
Im Vergleich zum Niveau am Ende des Rumpfgeschäftsjahres 2012 am 30.09.2012
(14.537 TEuro) erhöhte sich der Auftragsbestand um 2,1 Prozent. Die IBS
Gruppe beschäftigte Ende Dezember 2012 weltweit 227 Mitarbeiter
(31.12.2011: 218 Mitarbeiter).
Aufgrund des erfolgreichen Abschneidens im ersten Quartal und vor dem
Hintergrund des soliden Auftragsbestandes bekräftigt der IBS-Vorstand seine
Erwartung einer positiven Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr -
unter der Voraussetzung, dass sich die globale Konjunktur nicht nachhaltig
eintrübt.
Der vollständige Bericht für das erste Quartal des Geschäftsjahres
2012/2013 wird am 28. Februar 2013 veröffentlicht und steht zu diesem
Zeitpunkt in deutscher und englischer Sprache im Internet unter
www.ibs-ag.de zum Download bereit.
Über die IBS AG:
Die IBS AG zählt zu den führenden Anbietern von unternehmensübergreifenden
Standardsoftwaresystemen und Beratungsdienstleistungen für das industrielle
Qualitäts-, Produktions-, Traceability- und Compliance-Management.
Entsprechend der Unternehmensphilosophie 'The Productivity Advantage'
steigern die Best Practice Lösungen der IBS AG nachhaltig die Produktivität
von Unternehmen. Dabei erfährt der IBS Kunde, in jeder Projektphase und
auch darüber hinaus, die kompetente Unterstützung durch ein Team erfahrener
Consultants und Spezialisten. Die IBS AG wurde 1982 gegründet und
beschäftigt in Europa, USA und China 227 Mitarbeiter.
Das Unternehmen ist im Prime Standard der Wertpapierbörse in Frankfurt/Main
gelistet (WKN 622840).
Die Lösungen der IBS AG sind weltweit in über 4.000 Kundeninstallationen im
Einsatz. Dazu gehören beispielsweise Unternehmen wie Audi, Beam Global,
BMW, BorgWarner, BOSCH, Caterpillar, Daimler, Electronic Networks, FCI
Automotive, Kimberly Clark, Liebherr, Magna Automotive, KautexTextron,
Parker Hannifin, Procter & Gamble, Rock Tenn, Porsche, Siemens, SMA Solar
Technology, ThyssenKrupp und W.L. Gore.
Kontakt:
Investor Relations IBS AG
c/o MLC Finance GmbH
Mussener Weg 7
95213 Münchberg
Herr Michael Lang
Telefon: + 49 (0) 9251 44088 30
Telefax: + 49 (0) 9251 44088 31
E-Mail: investorrelations@ibs-ag.de
Herr Stefan Ströder
Tel. +49 (0) 2624 9180 475
Fax +49 (0) 9251 440 88 31
E-Mail: investorrelations@ibs-ag.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
22.02.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing
Rathausstrasse 56
56203 Höhr-Grenzhausen
Deutschland
Telefon: +49 (0)9251 44 088-30
Fax: +49 (0)9251 44 088-31
E-Mail: investorrelations@ibs-ag.de
Internet: www.ibs-ag.de
ISIN: DE0006228406
WKN: 622840
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
202080 22.02.2013
|
News-Ticker

IBS AG excellence, collaboration, manufacturing
DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: IBS AG gibt vorläufige Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2012/2013 bekannt

Monument Mining Ltd.
DGAP-News: Monument Mining Ltd. begrüßt Unterstützung durch Hauptaktionär

SMARTRAC N.V.
DGAP-News: SMARTRAC und TADBIK Group unterstützen NFC-Einführung in Israel

MSB Medical School Berlin
MSB Medical School Berlin: Offener Campustag zum Thema 'Zufällige Entdeckungen in der Medizin - verändern die Welt?'

BSP Business School Potsdam
Offener Campustag an der BSP Business School Berlin Potsdam: Märkte verstehen - unternehmerisch denken und handeln

UNIQA Group Austria
EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / Vorläufige Ergebniszahlen 2012

Afrika Gold AG
DGAP-News: Afrika Gold AG: Anteil an der Lancaster Goldmine weiter erhöht, Entwicklung der Mine schreitet voran

Fuchs Petrolub AG
DGAP-News: Fuchs Petrolub AG: Erneutes Rekordergebnis - deutliche Dividendenerhöhung geplant

Air Berlin PLC
EANS-Adhoc: Air Berlin PLC schließt 2012 mit Gewinn ab - das operative Ergebnis verbessert sich auf EUR 70,2 Mio. - Jahresergebnis 2011 angepasst

Kunert AG
DGAP-Adhoc: Kunert AG: Sanierung im Schutzschirmverfahren angestrebt

Steyler Bank GmbH
Steyler Bank überschreitet die 20-Millionen-Euro-Grenze beim verwalteten Stiftungskapital

IFA Hotel & Touristik AG
DGAP-Adhoc: IFA Hotel & Touristik AG: Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen Dividendenausschüttung für 2012

Grammer AG
DGAP-News: Grammer AG: Übernahme des Kopfstützen-Herstellers Nectec durch die Grammer AG genehmigt und vollzogen

Grammer AG
DGAP-Adhoc: Grammer AG: Übernahme des Kopfstützen-Herstellers Nectec durch die Grammer AG genehmigt und vollzogen

World Markets AG
DGAP-News: World Markets AG : weitere Kapitalerhöhung vollzogen

Montega AG
EANS-News: Montega AG / Edel AG: Digitalgeschäft treibt den Cashflow
In allen Meldungen suchen
22.Februar 2013 10:05 Uhr
Weitere aktuelle Meldungen zur IBS AG

+++ AdHoc-Meldung +++
DGAP-Adhoc: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Übertragungsbeschluss eingetragen

DGAP-IRE: IBS AG excellence collaboration manufacturing gibt Zahlen des dritten Quartals 2013/2014 bekannt

DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Pressemitteilung zur außerordentlichen Hauptversammlung 2014

DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: IBS AG gibt vorläufige Zahlen des ersten Halbjahres 2013/2014 bekannt

+++ AdHoc-Meldung +++
DGAP-Adhoc: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Konkretisierung des Übertragungsverlangens und Festlegung der Barabfindung

DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Pressemitteilung zur Hauptversammlung 2014

DGAP-IRE: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing gibt Zahlen des ersten Quartals 2013/2014 bekannt

DGAP-AFR: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

DGAP-PVR: Korrektur der Veröffentlichung vom 22.01.2014, 16:58 Uhr MEZ - IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

+++ AdHoc-Meldung +++
DGAP-Adhoc: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Einleitung eines Squeeze-out-Verfahrens durch Siemens Industry Automation Holding AG
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.