News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
18.07. 09:25 vor 4 Tagen
Intershop Communications AG
EQS-Adhoc: Intershop passt Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2025 an
18.07. 07:00 vor 4 Tagen
Mikron Holding AG
Mikron mit starker operativer Gewinnmarge
18.07. 06:54 vor 4 Tagen
init innovation in traffic systems SE
EQS-Adhoc: Der init Konzern erhöht Prognose für das Gesamtjahr 2025
18.07. 06:45 vor 4 Tagen
HBM Healthcare Investments AG
HBM Healthcare Investments publiziert Quartalsbericht per 30. Juni 2025
18.07. 06:30 vor 4 Tagen
Schindler Holding AG
Margenverbesserungen durch gesteigerte Effizienz
17.07. 19:30 vor 4 Tagen
Immovaria Real Estate AG
EQS-Adhoc: Immovaria Real Estate AG: Erweiterung des Vorstands
17.07. 16:46 vor 4 Tagen
CENTROTEC SE
EQS-News: Aktienrückkauf (Verlängerung)
In allen Meldungen suchen

16.September 2022 10:00 Uhr

IAV GmbH








DGAP-Media / 16.09.2022 / 10:00 CET/CEST



Pressemitteilung



fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=b8378738a77c43e68c12ade311bcdb13



Innovativer Baustein für die Mobilitätswende: ?IAV Elcty? auf der IAA Transportation


16.09.2022 ? Zukunftsweisender Beitrag zum Antriebsmix von Nutzfahrzeugen: Auf der ?IAA Transportation? in Hannover präsentiert IAV kommende Woche den marktreif entwickelten Elektroantrieb ?IAV Elcty? für bestehende und neue Lastkraftwagen.



?Das E-Antriebssystem IAV Elcty lässt sich für unterschiedliche Nutzfahrzeuganwendungen maßschneidern?, sagt Wolfgang Wukisiewitsch, Bereichsleiter Solutions & Products bei IAV. ?Es eignet sich sowohl für die Nachrüstung bereits in Verkehr gebrachter Fahrzeuge als auch für Hersteller von Neufahrzeugen, die in kurzer Zeit und ohne eigenen Entwicklungsaufwand in die E-Mobilität einsteigen wollen.?



Elektrifizierte Busflotten sowie Nutzfahrzeuge mit klimaschonenden Antrieben sind ein wichtiger Teil der Lösung für eine Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr. Die Bundesregierung unterstützt die Anschaffung von Bussen und Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben durch zwei Förderrichtlinien aus dem Jahr 2021 und leistet so einen Beitrag zum Markthochlauf entsprechender Fahrzeuge.



Auf der IAA Transportation (20. bis 25. September) zeigt IAV einen zum Elektrofahrzeug umgerüsteten Sightseeing-Doppeldeckerbus, der bereits vor Eröffnung der internationalen Leitmesse für die Transport- und Logistikbranche an beiden Pressetagen (19. und 20. September) als Shuttle für Journalist:innen auf dem Messegelände eingesetzt wird. Ab dem 21. September steht der Elektrobus für Besucher:innen der IAA auf einer Kreisroute zur Verfügung.
fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=e518fc0c4ddd716d361fa62bbc9c2be4



 


Erster Förderantrag vom Bund bewilligt



Bei ?IAV Elcty? handelt es sich um einen E-Teilesatz in Form eines einfach zu verbauenden Gesamtsystems, bestehend insbesondere aus Batterie, Steuerung und Antrieb. Als erster Kunde hat mit der Stadtrundfahrt Dresden GmbH ein privates Busunternehmen eine Förderzusage des Bundes erhalten, und wird 25 Fahrzeuge seiner Diesel-Doppeldeckerflotte in Dresden und Leipzig mit ?IAV Elcty? elektrifizieren.



?Für uns ist der Auftritt auf der IAA Transportation etwas ganz Besonderes. Vor vier Jahren haben wir hier zum ersten Mal den Prototyp eines auf E-Antrieb umgerüsteten Doppeldeckerbusses der Öffentlichkeit vorgestellt?, sagt Utz-Jens Beister, Geschäftsführer der IAV Cars GmbH. ?Auf der diesjährigen IAA präsentieren wir den serienreifen Teilesatz und bieten kleinen und mittelständischen Busherstellern einen unkomplizierten Einstieg in die E-Mobilität auf technisch sehr hohem Niveau.?



Der IAV-Messestand A37 befindet sich in Halle 23. Die Experten von IAV stehen vor Ort gerne für Gespräche bereit.



 



Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.iav.com/iavcars/elcty/



 



Pressekontakt:



Andreas Cremer



Carnotstraße 1



10587 Berlin



T: 0172-1902092



M: presse@iav.de



 



Über IAV:



IAV ist mit mehr als 7.600 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Engineering-Partner der Automobilindustrie. Das Unternehmen entwickelt seit über 35 Jahren innovative Konzepte und Technologien für zukünftige Fahrzeuge und setzte 2021 ca. 863 Mio. Euro um. Zu den Kunden zählen weltweit alle namhaften Automobilhersteller und Zulieferer. Neben Fahrzeug- und Antriebsentwicklung ist IAV bereits frühzeitig in die Elektromobilität und das autonome Fahren eingestiegen und ist heute einer der führenden Entwicklungsdienstleister auf diesen Gebieten. Neben den Entwicklungszentren in Berlin, Gifhorn und Chemnitz/Stollberg verfügt IAV in Deutschland über weitere Standorte u.a. in München, Sindelfingen und Ingolstadt sowie in Europa, Asien als auch in Nord- und Südamerika.



 












Emittent/Herausgeber: IAV GmbH

Schlagwort(e): Verkehr


Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
















Sprache: Deutsch
Unternehmen: IAV GmbH

Carnotsraße 1

10587 Berlin

Deutschland
Internet: https://www.iav.com/
EQS News ID: 1443915





 
Ende der Mitteilung DGAP-Media





fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1443915&application_name=news&site_id=mastertraders

Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.