News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
22.05. 11:00 vor 3 Tagen
Miller & Sons Brand Experience GmbH
DTM am Norisring 2025: Volle Action zur Halbzeit
22.05. 10:51 vor 3 Tagen
DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG
EQS-News: DEFAMA veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
22.05. 10:26 vor 3 Tagen
Donner & Reuschel AG, Investor Services
EQS-News: TBF und DONNER & REUSCHEL laden ein zum Think Tank für aktives Investieren
22.05. 09:00 vor 3 Tagen
Oldenburgische Landesbank AG
EQS-News: OLB startet mit bestem Jahresauftakt ins Geschäftsjahr 2025
22.05. 09:00 vor 3 Tagen
The Platform Group AG
EQS-News: The Platform Group startet eigene Fulfillment-Lösung
22.05. 07:30 vor 3 Tagen
CTS Eventim AG & Co. KGaA
EQS-News: CTS EVENTIM: Erfolgreicher Start ins Jahr 2025
In allen Meldungen suchen

15.Oktober 2020 12:58 Uhr

Evonik Industries AG, WKN EVNK01, ISIN DE000EVNK013

[ Aktienkurs Evonik Industries AG | Weitere Meldungen zur Evonik Industries AG ]



DGAP-Ad-hoc: Evonik Industries AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung


Evonik Industries AG: Evonik veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2020 und aktualisiert Ausblick für das Geschäftsjahr 2020


15.10.2020 / 12:58 CET/CEST


Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Essen, den 15. Oktober 2020. Evonik Industries AG veröffentlicht bereits heute folgende vorläufige Kennzahlen für das dritte Quartal 2020.



Auf Basis der vorläufigen Zahlen erreichte Evonik im dritten Quartal 2020 ein bereinigtes EBITDA* von

519 Millionen ? (Q3 2019: 543 Millionen ?) und liegt damit deutlich über den Markterwartungen (Analysten-Konsensus vom 14. Oktober 2020: 471 Millionen ?). Im Laufe des dritten Quartals hatte sich bereits ein positiver Trend von Monat zu Monat abgezeichnet. Dieser verstärkte sich weiter im September und führte in der Summe zu den Ergebnissen oberhalb der Erwartungen. Haupttreiber waren die Divisionen Specialty Additives und Smart Materials. Specialty Additives zeigte eine anhaltende Resilienz mit stabilen Preisen und einem dauerhaft hohen Margenniveau von 27,5 Prozent im dritten Quartal. Smart Materials zeigte Stabilität bei Produkten wie H2O2 oder Katalysatoren und profitierte von verbesserter Nachfrage aus der Automobilindustrie.



Der Umsatz der Evonik-Gruppe beläuft sich für das dritte Quartal auf 2,917 Milliarden ?, nach 3,232 Milliarden ? im Vorjahresquartal. Der Konsensus erwartet einen Umsatz in Höhe von 2,928 Milliarden ?.



Das bereinigte Konzernergebnis* im dritten Quartal ging von 195 Millionen ? im dritten Quartal 2019 auf 186 Millionen ? im dritten Quartal 2020 zurück (Analysten-Konsensus: 168 Millionen ?). Das bereinigte Ergebnis je Aktie* fiel von 0,42 ? im dritten Quartal 2019 auf 0,40 ? im dritten Quartal 2020 (Analysten-Konsensus: 0,36 ?).



Trotz des niedrigeren Ergebnisniveaus wird sich der Free Cashflow in den ersten neun Monaten mindestens auf dem Niveau des Vorjahres von 417 Millionen ? bewegen. Umgesetzte Kosteneinsparungen sowie niedrigere Bonus- und Steuerzahlungen im Jahresverlauf haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Zusätzlich wird eine positive Entwicklung des Net Working Capital im weiteren Jahresverlauf erwartet.



Demzufolge kann Evonik den Free Cashflow*-Ausblick auf nun rund 700 Millionen ? anheben. Der Analysten-Konsensus erwartet einen Free Cashflow* in Höhe von 663 Millionen ?. Die Cash Conversion Rate* soll nun oberhalb von 35 Prozent liegen. Bisher hatte Evonik eine gegenüber dem Vorjahr mindestens stabile Cash Conversion Rate* von 33,3 Prozent prognostiziert.



Für das Gesamtjahr hatte Evonik bislang ein bereinigte EBITDA* in der Spannbreite von 1,7 und 2,1 Milliarden ? erwartet. Dieser Ausblick wird bestätigt und konkretisiert: Evonik rechnet nun mit einem bereinigten EBITDA* zwischen 1,8 und 2,0 Milliarden ? (2019: 2,153 Milliarden ?). Der Umsatzausblick bleibt unverändert bei 11,5 bis 13 Milliarden ? (2019: 13,1 Milliarden ?).



Evonik Industries AG wird die finalen Zahlen und die Quartalsmitteilung für das dritte Quartal 2020 am 3. November 2020 veröffentlichen.



*Erläuterungen zu den verwendeten Leistungskennzahlen finden Sie im Finanzbericht 2019 der Evonik Industries AG auf der Seite 186.



Der Finanzbericht 2019 ist abrufbar unter: https://corporate.evonik.com/Downloads/Corporate/BPK/Evonik_Finanzbericht_2019.pdf

Kontakt/Mitteilende Person:

Tim Lange

Leiter Investor Relations

+49 201 177 3150

tim.lange@evonik.com

 



 











15.10.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Evonik Industries AG

Rellinghauser Straße 1-11

45128 Essen

Deutschland
Telefon: +49 (0) 201 177-01
Fax: +49 (0) 201 177-3475
E-Mail: investor-relations@evonik.com
Internet: www.evonik.com
ISIN: DE000EVNK013
WKN: EVNK01
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID: 1141134





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service




1141134  15.10.2020 CET/CEST







fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1141134&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.