News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
17.07. 10:00 vor 4 Tagen
DocMorris AG
DocMorris AG: BGH bestätigt Zulässigkeit von Rezept-Boni
17.07. 06:59 vor 4 Tagen
Medartis Holding AG
Medartis erwirbt restliche 53 % der Anteile an KeriMedical
17.07. 06:45 vor 4 Tagen
ABB Ltd
Ergebnis des 2. Quartals 2025
17.07. 06:24 vor 4 Tagen
SFS Group Schweiz AG
SFS erzielt solides Halbjahresresultat und schärft Konzernstruktur
16.07. 17:00 vor 4 Tagen
TradeXBank AG
TradeXBank ernennt Stefan Simon zum neuen General Counsel
In allen Meldungen suchen

18.Juli 2022 15:30 Uhr

UMT United Mobility Technology AG , ISIN: DE000A2YN702



DGAP-Ad-hoc: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e): Jahresbericht


UMT Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2021: Gesamtleistung und Ergebnis erneut verbessert ? 2021 bestes Geschäftsjahr der UMT-Geschichte


18.07.2022 / 15:30 CET/CEST


Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




München, den 18.07.2022



 



Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014




Ad-hoc-Mitteilung: UMT Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2021: Gesamtleistung und Ergebnis erneut verbessert ? 2021 bestes Geschäftsjahr der UMT-Geschichte



  • Gesamtleistung 2021: +4 Prozent auf TEUR 32.393

  • EBIT 2021: +27 Prozent auf TEUR 5.386

  • Konzernjahresüberschuss 2021: +29 Prozent auf TEUR 4.724

Die UMT United Mobility Technology AG (WKN: A2YN70, ISIN: DE000A2YN702) hat heute ihren Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht. Auf Basis der endgültigen Zahlen berichtet die Unternehmensgruppe über ein erfolgreiches Gesamtjahr 2021 - das beste in der Geschichte der UMT.



Gesamtleistung und Rohergebnis konnten gegenüber dem Vorjahr erneut verbessert und der Gewinn dabei ausgebaut werden. So wurde die Gesamtleistung der Unternehmensgruppe in 2021 auf TEUR 32.393 (Vorjahr: TEUR 31.183) um +4 Prozent gesteigert. Der Umsatz lag leicht über Vorjahresniveau und erreichte TEUR 30.590 (Vorjahr: TEUR 30.543). Umsätze wurden im Wesentlichen in den beiden Geschäftsbereichen ?Technologie und Software? und ?Commerce und Beratung? generiert. Dem Bereich ?Technologie und Software? sind dabei umsatzseitig die Inhalte Lizenzrechte, Softwareentwicklung sowie das softwareinduzierte Transaktionsgeschäft zuzuordnen. Der Bereich ?Commerce und Beratung? beinhaltet umsatzseitig vornehmlich die Consultingaktivitäten für IT und Assetmanagement sowie im Bestand das Sales- und Provisionsgeschäft der UMT Gruppe. Das Wachstumsmomentum in 2021 ist insbesondere dem Geschäftsfeld ?Commerce und Beratung? zuzuschreiben. Auch zukünftig wird dieses Geschäftsfeld maßgebliche Erfolgsbeiträge leisten. Im Rahmen der ?Buy-and-Build?-Strategie sind für den Bereich ?Technologie und Software? künftig sogar höhere Zuwächse als bisher zu erwarten.  



Das Rohergebnis auf Konzernebene verbesserte sich im Berichtsjahr um +3 Prozent auf TEUR 15.965 (Vorjahr: TEUR 15.570). Während sich das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von TEUR 10.765 (Vorjahr: TEUR 9.216) um 17 Prozent verbesserte, stieg das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um +27 Prozent auf TEUR 5.386 (Vorjahr: TEUR 4.230). Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) hat sich ebenfalls auf TEUR 5.380 (Vorjahr: TEUR 4.243) in diesem Umfang verbessert (+27 Prozent). Der Jahresüberschuss der UMT Gruppe stieg dadurch um +29 Prozent auf TEUR 4.724 (Vorjahr: TEUR 3.661).



Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Digitalisierungs-Initiative und der Identifizierung weiterer Akquisitionsziele der neu gestarteten ?Buy-and-Build?-Strategie. Die Digitalisierungsvorhaben rund um die Smart Rental App wurden erfolgreich auf den Weg gebracht, wenngleich Verzögerungen aufgrund der globalen Lieferengpässe auch hier Spuren hinterlassen haben.



Bereits im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres wurde auch das Projekt zur Akquisition der MEXS Gruppe aufgesetzt. Das Management der UMT hat gezielt ein IT-Unternehmen mit dem Schwerpunkt ?Kollaboration und Prozesse? gewählt, weil es hier eine außergewöhnliche, langfristige Perspektive quer durch alle Wirtschaftssektoren sieht, die alle Unternehmen vom Kleinstbetrieb bis zum globalen Großunternehmen betrifft.



Diese und auch weitere mögliche Akquisitionen konnten aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie und schließlich auch des Ukraine-Kriegs nicht mehr bilanzwirksam für das Jahr 2021 abgeschlossen werden.



Mit der soeben veröffentlichten Übernahme der MEXS Gruppe, dem innovativen Pionier im Bereich der interaktiven Steuerung von Geschäftsprozessen durch Messaging auf Basis einer flexiblen Service-Plattform, führt die UMT Gruppe ihre erfolgreich gestartete ?Buy-and-Build?-Strategie in 2022 fort. MEXS fügt sich komplementär ideal in die Technologie-Welt von UMT ein und komplettiert die Services Mobile Payment sowie Smart Rental um die Messaging-Technologie für B2B- und B2C-Anwendungen und Schnittstellen in die Welt der Enterprise-IT-Systeme.



Mit dem Erwerb der MEXS GmbH und der zeitgleich konsequenten Fokussierung auf Technologie-Unternehmen ist der Wandel der UMT vom Spezialisten für Mobile Payment zu einem wertorientierten und digitalen ?TechnologieHaus? für integrierte mobile kommerzielle Anwendungen geglückt. Das enorme Potential der zukünftig gemeinsam mit MEXS entwickelten Systeme in Richtung Integration mit SAP-Geschäftsprozessen bildet für die UMT Gruppe mittelfristig beste Voraussetzungen für deutliche Umsatz- und Ertragszuwächse bei nachhaltiger Profitabilität und stetigen Cashflows.



Trotz aller Krisen und Widrigkeiten war 2021 das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der UMT und die UMT Gruppe sieht sich für die Zukunft stark aufgestellt. Aufgrund der großen ökonomischen Unsicherheit unter den aktuellen weltweiten geopolitischen Rahmenbedingungen erachtet es das Management jedoch als angemessen, unternehmerische Risiken besonders vorsichtig zu bewerten und vorerst eine konservative Finanzpolitik zu betreiben.





Der Geschäftsbericht ist auf der Website der Gesellschaft unter https://umt.ag/finanzberichte verfügbar.



 



Kontakt:



UMT United Mobility Technology AG

Investor Relations

Brienner Straße 7

80333 München



Tel:  +49 89 20500-680

Fax: +49 89 20500-555

E-Mail: investor.relations@umt.ag



www.umt.ag











18.07.2022 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



























Sprache: Deutsch
Unternehmen: UMT United Mobility Technology AG

Brienner Straße 7

80333 München

Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 20 500 680
Fax: +49 (0) 89 20 500 555
E-Mail: investor.relations@umt.ag
Internet: www.umt.ag
ISIN: DE000A2YN702
WKN: A2YN70
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1400269





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service




1400269  18.07.2022 CET/CEST







fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1400269&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.