News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
03.07. 14:17 vor 18 Stunden
MCS Market Communication Service GmbH
Strategische Meilensteine und F&E-Fortschritte: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Trade?
03.07. 10:30 vor 22 Stunden
Bayerische Börse AG
EQS-News: gettex behält Wachstumskurs bei
03.07. 10:00 vor 22 Stunden
MS Industrie AG
EQS-News: MS Industrie AG: Hauptversammlung mit positivem Ausblick
In allen Meldungen suchen

15.Februar 2022 09:00 Uhr

Belano Medical AG , ISIN: DE000A3H2UW2





DGAP-News: Belano Medical AG


/ Schlagwort(e): Studienergebnisse






Belano Medical AG (WKN: A3H2UW): Neuer antiviraler und antibakterieller Wirkstoff gegen Halsentzündungen








15.02.2022 / 09:00




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Belano Medical AG (WKN: A3H2UW): Neuer antiviraler und antibakterieller Wirkstoff gegen Halsentzündungen

Studie belegt Wirkung auch gegen Scharlach-Erreger und Corona-Viren



- Studie belegt: Der neue antivirale und antibakterielle Wirkstoff gegen Halsentzündungen der Belano MEDICAL AG wirkt auch gegen Scharlach-Erreger und Corona Viren



- Studie vom wissenschaftlichen Fachmagazin "Beneficial Microbes" geprüft



- Mehr als 600 Millionen Menschen weltweit leiden jährlich unter Infektionen in Hals oder Rachen



- Mindestens 517.000 Todesfälle jährlich



- Studie veröffentlicht unter https://doi.org/10.3920/BM2021.0103



Hennigsdorf b. Berlin, 15. Februar 2022 - Die BELANO medical AG hat in einem aufwändigen biotechnologischen Verfahren einen natürlichen Wirkstoff gegen ein weiteres schädliches Bakterium identifiziert und nutzbar gemacht. Konkret geht es um das zu den Streptokokken zählende Bakterium Streptococcus pyogenes, das den Großteil aller bakteriellen Hals- und Rachenentzündungen verursacht und als Auslöser von Scharlach-Erkrankungen gilt.



Über 600 Millionen Menschen weltweit betroffen

Schätzungen zufolge leiden jedes Jahr mehr als 600 Millionen Menschen weltweit an durch S. pyogenes verursachten Infektionen in Hals oder Rachen (Pharyngitis). Hinzu kommen mindestens 517.000 Todesfälle jährlich aufgrund von invasiven Infektionen und deren Folgeerkrankungen.



"Das Besondere an diesem mikrobiellen Wirkstoff ist, dass er sowohl antibakteriell als auch antiviral, also gegen bestimmte Erkältungsviren wirksam sein kann", betont Prof. Dr. Christine Lang, Vorstand Forschung und Entwicklung der BELANO medical AG.



Antivirale Wirkung durch Studie nachgewiesen

Der neue Wirkstoff basiert auf einem Milchsäurebakterien-Stamm mit der Bezeichnung Lactobacillus crispatus DSM25988. Wissenschaftler von BELANO medical haben den Stamm in einem patentierten Labor-Verfahren aus mehreren hundert Milchsäure-Bakterien-stämmen als optimal wirkungsvoll identifiziert. Das Milchsäurebakterium verhindert das Anheften von S. pyogenes an menschliche Schleimhautzellen oder Epithelzellen. Dafür bindet es sich an den pathogenen Keim und maskiert dessen Oberfläche.



Beispiel SARS-CoV2

Der Nachweis der antiviralen Wirkung des Lactobacillus crispatus DSM25988 gelang mit Hilfe eines in-vitro Zellmodells. Hier zeigte sich am Beispiel von SARS-CoV2 Proteinen (Covid oder Corona Spike Proteine), dass L. crispatus einen Befall von Epithelzellen durch Viren erfolgreich ausschließt.



Halspastille salvans(R) als Medizinprodukt

Der Laktobazillus-Stamm wurde in eine Halspastille als Medizinprodukt eingearbeitet, die unter dem Namen salvans(R) auf dem Markt vertrieben wird. Erfolgreich getestet wurden die salvans Pastillen in einer klinischen Studie mit 44 Teilnehmern, die bis zu 14 Tage lang an einer Halsentzündung litten. "Wir konnten feststellen, dass sich klassische Symptome einer Halsentzündung wie Heiserkeit, Schluckbeschwerden oder Kratzen im Hals evident abschwächten", so Christine Lang.



Gesamte Studie verfügbar

Die gesamte Studie und die Details zur Durchführung der in-vitro- und in-vivo-Tests wurden vom wissenschaftlichen Fachmagazin "Beneficial Microbes" geprüft und im Februar unter https://doi.org/10.3920/BM2021.0103 veröffentlicht.



Über die BELANO medical AG:
Die BELANO medical AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Ergebnisse aus der Erforschung positiv wirkender Mikroorganismen für Medizin- und Pflegeprodukte nutzt. Dabei werden neuartige Therapieansätze für medizinische Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen entwickelt und vermarktet. Auf diese Weise sollen neue Therapie-Optionen für bisher nicht befriedigend behandelbare Erkrankungen und Indikationen entstehen. Ziel ist es, diese patentgeschützten Wirkstoffe und deren Produkte für jeden Menschen verfügbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Distributoren und anderen Partnern. Neben der Ausweitung der strategischen Partnerschaften, hat die Belano eine Wandelanleihe (WKN: A3H2UW; ISIN: DE000A3H2UW2) begeben, um das eigene operative Geschäft weiter voranzutreiben.



Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.



Unternehmenskontakt

Belano Medical AG

COO Johannes Lang

+49 3302 86 37 995

johannes.lang@belanomedical.de
https://belanomedical.com/investor-relations/
















15.02.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





1280415  15.02.2022 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1280415&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.