News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
24.05. 10:29 vor 22 Stunden
MCS Market Communication Service GmbH
EQS-News: Mustang Energy Corp. nimmt Feldprogramm auf dem Uranprojekt 914W auf
23.05. 17:41 vor 1 Tag
pferdewetten.de AG
EQS-News: pferdewetten.de AG: Round Table Call am 28.05.2025
23.05. 13:27 vor 1 Tag
flatexDEGIRO AG
EQS-News: Stephan Simmang, CTO, verlässt flatexDEGIRO
In allen Meldungen suchen

12.Oktober 2020 11:08 Uhr

Berenberg Vermögensverwalter Office





DGAP-News: Berenberg Vermögensverwalter Office


/ Schlagwort(e): Fonds/Produkteinführung






Berenberg Vermögensverwalter Office: Quant IP - Erfolgreicher Patent-Fonds jetzt auch für Privatanleger








12.10.2020 / 11:08




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Im Berenberg Vermögensverwalter Office wurden bislang Unabhängige Vermögensverwalter sowohl auf der strategischen als auch auf der operativen Seite betreut. Künftig erfolgt dies bei der Donner & Reuschel AG.

Die vorgenannten Anlage-Spezialisten setzen ihre innovativen Investmentstrategien vielfach in eigenen Private Label Fonds um, für die Berenberg / künftig Donner & Reuschel die Verwahrstellenfunktion ausübt. In diesem Zusammenhang informiert das Berenberg Vermögensverwalter Office über eine aktuelle Presseinformation des Kooperationspartners Quant IP GmbH, München.

 



Quant IP: Erfolgreicher Patent-Fonds jetzt auch für Privatanleger



- Quant IP Global Innovation Leaders Fund startet P-Tranche



- I-Tranche mit Outperformance von knapp 6 Prozent seit Auflage*



- Investition in Aktien patent-starker Unternehmen jetzt auch per Sparplan möglich





Die Münchner Investment-Boutique Quant IP startet für ihren Aktienfonds Quant IP Global Innovation Leaders Fund eine neue Tranche, die sich gezielt an Privatanleger richtet. Damit erhalten Anleger die Möglichkeit, in den Fonds bereits mit kleinen Summen zu investieren oder auch einen Sparplan abzuschließen. "Wir wollen Selbstentscheidern die Möglichkeit geben, in unsere erfolgreiche Strategie zu investieren und ein Angebot schaffen, mit dem Berater auch Kunden mit Sparplänen erreichen", meint Lucas von Reuss, Gründer und Geschäftsführer von Quant IP.



Die neue Tranche kommt 15 Monate nach dem Start des Quant IP Global Innovation Leaders Fund. Der global anlegende Aktienfonds konnte in diesem Zeitraum eine Wertentwicklung von knapp 12 Prozent erzielen und damit seinen Vergleichsindex MSCI World um rund 6 Prozentpunkte übertreffen*. Der Fonds erreichte dies bei im Vergleich geringeren Schwankungen und bestätigte damit die guten Ergebnisse aus dem Backtest.



Bisher sind im Fonds hauptsächlich unabhängige Vermögensverwalter investiert. "Wir sind sicher, dass unser Ansatz auch Privatanleger überzeugen wird - wer will schließlich nicht in die innovativsten Unternehmen der Welt investieren?", fasst von Reuss die Grundidee des Fonds zusammen. Identifiziert werden diese bei Quant IP anhand von Patentdaten, die quantitativ ausgewertet werden. Die Aktienauswahl und Portfoliokonstruktion erfolgt regelbasiert auf Basis des Quant IP Innovation Score, der mehrere Indikatoren, die Innovationswachstum, -qualität und -effizienz messen, zusammenfasst.



Die Schwerpunkte im breit diversifizierten Portfolio bilden strukturell die Sektoren IT und Gesundheit. Tendenziell ist der Fonds in japanischen Aktien übergewichtet und hält weniger US-Titel als in der Benchmark. Schwergewichte bilden derzeit die Aktien des japanischen Online-Konzerns Z Holdings, der Google-Mutter Alphabet und des Softwareunternehmens Splunk.



* Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.




Fonds-Fakten Quant IP Global Innovation Leaders Fund





P-Tranche:

ISIN: DE000A2P36A8, WKN: A2P36A

Verwaltungsgebühr 1,60 Prozent pro Jahr
I-Tranche:

ISIN: DE000A1J3AN1, WKN: A1J3AN

Verwaltungsgebühr 1,05 Prozent pro Jahr

 

- Volumen: 6,8 Millionen Euro



- Kapitalverwaltungsgesellschaft: Ampega Investment GmbH



- Verwahrstelle: Künftig Donner & Reuschel AG, aktuell Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG



- Haftungsdach: steinbeis & häcker vermögensverwaltung gmbh



- Vertriebskooperation: GS&P Institutional Management GmbH




Das Unternehmen


Die Quant IP GmbH, Fondsinitiator des Quant IP Global Innovation Leaders Fund, ist ein Unternehmen in München, das Innovationskraft quantifizierbar, vergleichbar und so für Investoren und Asset Manager nutzbar macht. Der proprietär entwickelte Quant IP Innovation Score zur Bewertung von Aktien hinsichtlich ihrer Patent- und Innovationstätigkeit ist Basis des Quant IP Global Innovation Leaders Fund, wird für die Erstellung von Indizes lizensiert und Asset Managern zur Verfügung gestellt. Zum Gründerkreis gehören Patentanwalt Axel Stellbrink, Lucas von Reuss, ehemals Chefredakteur des ?uro Magazins, und Professor Stefan Mittnik, Lehrstuhlinhaber für Finanzökonometrie an der LMU München und Mitgründer des digitalen Vermögensverwalters Scalable Capital.




Weitere Informationen


Lucas von Reuss, Quant IP GmbH
lvr@quant-ip.com

089-28806570
















12.10.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





1140229  12.10.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1140229&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.