PRESSEMITTEILUNG Biotest behandelt ersten COVID-19 Patienten mit Trimodulin - Deutliche Reduktion der Mortalität und der Beatmungsdauer auf der Intensivstation erwartet - Innovatives, weltweit einzigartiges Plasmaproteinprodukt zur Behandlung von COVID-19 - Beschleunigte Zulassung von Trimodulin gegen COVID-19 angestrebt
Dreieich, 6. Oktober 2020. Die Biotest AG teilt heute mit, dass in der ESsCOVID (Escape from severe COVID-19) Studie der erste schwer erkrankte COVID-19-Patient mit Trimodulin in Spanien behandelt worden ist. Darüber hinaus wurde die Studie zur Genehmigung durch die Behörden in Russland, Brasilien und jetzt auch in Frankreich eingereicht. In die multinationale Phase II-Studie sollen etwa 160 erwachsene, schwer erkrankte COVID-19 Patienten aufgenommen werden. Dabei handelt es sich um Patienten mit einer Lungenentzündung oder mit akutem Atemnotsyndrom, kurz ARDS genannt (Acute Respiratory Distress Syndrome), die wegen der Schwere ihres Krankheitsverlaufes stationär behandelt werden müssen. Nach dem Nachweis einer SARS-CoV-2 Infektion verbunden mit hohen Entzündungswerten werden die Patienten entweder mit Trimodulin oder Placebo als Ergänzung zur Standardtherapie behandelt. Das klinische Konzept der prospektiven, doppelblinden, placebo-kontrollierten Phase II-Studie wurde entsprechend behördlicher Erwartungen im Rahmen eines sogenannten "Rapid Scientific Advice" mit der europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) entwickelt. Biotest verfolgt damit das Ziel, über ein beschleunigtes Zulassungsverfahren die Behandlungsmöglichkeit von Biotest verfügt mit Trimodulin über ein innovatives, weltweit einzigartiges Antikörperprodukt, welches bereits in einer Phase II-Studie mit 160 künstlich beatmeten Patienten mit schwerer ambulant-erworbener Lungenentzündung (severe Community Acquired Pneumonia = sCAP) vielversprechende Ergebnisse in Patienten, die hohe Entzündungswerte hatten, erzielt hat (CIGMA-Studie). Die Ähnlichkeit der COVID-19 Symptomatik zu den in der CIGMA-Studie behandelten Patienten, begründet die Hypothese, dass Trimodulin ein erhebliches Potential zur Behandlung einer durch den SARS-CoV-2 Virus ausgelösten Lungenentzündung hat. "Wir freuen uns sehr, die Ärzte mit Trimodulin bei der Behandlung von schwer erkrankten COVID-19 Patienten unterstützen zu können. Wir hoffen mit Trimodulin das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten und die Genesung der Patienten verbessern zu können. Da dies auch die Notwendigkeit einer invasiven mechanischen Beatmung verringern würde, könnte dies zu einer Entlastung der teilweise begrenzten Kapazitäten auf Intensivstationen führen", sagt Daniela Zipp, die bei Biotest für die Durchführung der klinischen Studie verantwortliche Abteilungsleiterin. Über COVID-19 Über Trimodulin (IgM Concentrate) Über Biotest IR Kontakt: Dr. Monika Buttkereit PR Kontakt: Dirk Neumüller Biotest AG, Landsteinerstr. 5, 63303 Dreieich, www.biotest.com Stammaktie: WKN: 522720; ISIN: DE0005227201 Disclaimer
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Biotest AG |
Landsteinerstraße 5 | |
63303 Dreieich | |
Deutschland | |
Telefon: | 0 61 03 - 8 01-0 |
Fax: | 0 61 03 - 8 01-150 |
E-Mail: | investor_relations@biotest.de |
Internet: | http://www.biotest.de |
ISIN: | DE0005227235, DE0005227201 |
WKN: | 522723, 522720 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1139155 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1139155 06.10.2020