News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
08.07. 14:58 vor 1 Tag
MedNation AG
EQS-News: Verkauf der Eifelhöhen-Klinik in Marmagen
08.07. 09:00 vor 1 Tag
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
EQS-News: Porsche Macan stärkste Modellreihe: Fast 60 Prozent vollelektrisch
In allen Meldungen suchen

08.März 2021 14:18 Uhr

Quant.Capital GmbH & Co. KG

DGAP-News: Geschwindigkeit der IT als Erfolgsfaktor: Sekunden sind die neuen Minuten





DGAP-News: Quant.Capital GmbH & Co. KG


/ Schlagwort(e): Sonstiges






Geschwindigkeit der IT als Erfolgsfaktor: Sekunden sind die neuen Minuten








08.03.2021 / 14:18




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Geschwindigkeit der IT als Erfolgsfaktor: Sekunden sind die neuen Minuten

Düsseldorf, 08. März 2021 - Daten zu verarbeiten ist in vielen Branchen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Dabei geht es oft vor allem um die Bewältigung der Datenmengen. In der Finanzbranche mit ihrer gelebten Hektik der Kurse geht es um mehr: Masse und Geschwindigkeit müssen in der Informationsverarbeitung zusammenkommen. "Diese Kombination ist für viele Bereiche in Zukunft der treibende Erfolgsfaktor", sagt Dr. Dieter Falke, Geschäftsführer der Quant.Capital GmbH & Co. KG (QCKG).


Das gilt zum einen beim quantitativen Research: "Hier müssen immense Mengen an Kurs- und Unternehmensdaten analysiert werden", sagt Falke. "Je schneller, desto besser, damit die Modelle dann auch rechtzeitig Signale geben können." Viele sehr klassische Handelsstrategien lassen sich mit einer großen Rechenleistung schneller umsetzen. "Die heutige Technik an den Börsen ermöglicht es, in immer schnelleren Zeiteinheiten zu handeln, da sind Sekunden die neuen Minuten", so Falke.



Rechnerkapazität ist insbesondere auch für die Simulationen im Risikomanagement wichtig. "Risikomanagement ist gerade bei den derzeit sehr schnell, sehr stark gestiegenen Märkten eine wesentliche Säule des Anlageerfolgs", sagt Falke. "Das gilt für die Überwachung großer, institutioneller Portfolios genau wie bei Privatanlegern oder im Eigenhandel der Finanzhäuser." Auch beim Risikomanagement sind die Datenverarbeitungskapazitäten entscheidend: So erhöht beispielsweise das Einbeziehen umfangreicher ESG-Faktoren in Risikomodelle die Anforderungen an Datenverarbeitungskapazitäten substanziell. "Das betrifft nicht nur das Erkennen neuer Risiken, sondern auch das Erarbeiten entsprechender Reaktionsmöglichkeiten."



Im Eigenhandel, wie die QCKG ihn betreibt, sind Verarbeitungsgeschwindigkeiten im Nanosekundenbereich ein wesentlicher Faktor für den Erfolg. "Hier profitieren wir von der Digitalisierung", sagt Falke. "Die verbesserten Rechenleistungen sorgen dafür, dass wir mit sehr vielen, sehr kleinen Positionen einen soliden Ertrag bei geringem Risiko erzielen können." Gerade bei der Bereitstellung von Liquidität zahlt sich diese Hochgeschwindigkeit aus. "Hier sind wir auf einem Stand, mit dem wir uns technisch durchaus auf dem Niveau der führenden Marktteilnehmer an den Börsenplätzen der Welt sehen."



Solch leistungsstarke Infrastruktur lässt sich dabei auch für weitere Aufgaben einsetzen: "Wir haben uns mit der Infrastruktur eine sehr hohe Datenverarbeitungskompetenz und -kapazität aufgebaut", so Falke. "Die entwickelten Systeme lassen sich grundsätzlich auch für andere Datenverarbeitungsaufgaben einsetzen. So könnten beispielsweise Energiekonzerne und -händler in Zukunft auch als interessante Kundengruppe für die Verarbeitung weltweiter Strom- und Elektrizitätsdaten in Frage kommen, was der Gesellschaft weitere, gebührenbasierte Wachstumspfade eröffnet." Möglich ist es zudem, Echtzeitindizes für Asset-Manager oder Börsenplätze zu generieren. Denn überall hier ist die Geschwindigkeit in der Datenverarbeitung bei gleichzeitiger Menge der verarbeiteten Daten ein wesentlicher Erfolgsfaktor.



Über die Quant.Capital GmbH & Co. KG

Die Quant.Capital GmbH & Co. KG ist eine Technologie-getriebene Eigenanlagegesellschaft. In den algorithmischen Handelsaktivitäten kommen modernste IT-Infrastruktur, Research und intelligentes Risikomanagement zusammen, um optimierte Handelsstrategien innerhalb des regulatorischen Rahmens umzusetzen. Für weitere Informationen: www.qckg.de.



WICHTIGER HINWEIS: Diese Informationen sind ausschließlich für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Die Informationen stellen in keinem anderen Land ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren außerhalb Deutschlands findet nicht statt und ist auch nicht vorgesehen. Das öffentliche Angebot in Deutschland erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapier-Informationsblattes (WIB) nach § 4 Wertpapierprospektgesetz, welches auf der Webseite der Emittentin unter www.qckg.de zum Download zur Verfügung steht. Die Gestattung der Veröffentlichung des WIB ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere durch die Bafin zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten das WIB lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.



Kontakt

Quant.Capital GmbH & Co. KG

Bahnstraße 9

D-40212 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211.819 799 80

E-Mail: presse@qckg.de



Pressekontakt

news & numbers GmbH

Bodo Scheffels

Telefon: +49 (0)40.8060.194-34

Mobil: +49 (0)178.4980733

E-Mail: bodo.scheffels@news-and-numbers.de
















08.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





1173868  08.03.2021 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1173868&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.