News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
02.07. 18:05 vor 1 Tag
GENUI GmbH
EQS-News: GENUI verkauft labor team an Galenica
02.07. 16:45 vor 1 Tag
SoftwareONE Holding AG
SoftwareOne führt Zwangserwerb der verbliebenen Crayon-Aktien durch
02.07. 14:32 vor 1 Tag
Mobimo Holding AG
Medienmitteilung: Grundsteinlegung Burgmatt Merlischachen
02.07. 14:00 vor 1 Tag
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
EQS-News: Drei neue Modellvarianten des 911 mit Allradantrieb und 480 PS
02.07. 12:49 vor 1 Tag
Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
EQS-News: HERMLE spürt 2025 weiterhin unsicheres Umfeld
02.07. 12:06 vor 1 Tag
Scherzer & Co. AG
EQS-Adhoc: Scherzer & Co. AG beschließt Aktienrückkauf
02.07. 11:22 vor 1 Tag
auto-schweiz
Schweizer Automobilmarkt hinter europäischer Entwicklung
In allen Meldungen suchen

16.Februar 2022 07:00 Uhr

R. Stahl AG, WKN A1PHBB, ISIN DE000A1PHBB5

[ Aktienkurs R. Stahl AG | Weitere Meldungen zur R. Stahl AG ]





DGAP-News: R. Stahl AG


/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis






R. STAHL schließt 2021 nach vorläufigen Zahlen besser als erwartet ab








16.02.2022 / 07:00




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




R. STAHL schließt 2021 nach vorläufigen Zahlen besser als erwartet ab

- Umsatz steigt leicht auf 248,1 Mio. ? (2020: 246,5 Mio. ?)

- EBITDA vor Sondereinflüssen mit 17,9 Mio. ? (2020: 19,0 Mio. ?) über dem Prognosekorridor

- Auftragseingang nach starkem vierten Quartal mit 261,3 Mio. ? um 5,4 % über Vorjahr (2020: 248,0 Mio. ?)

- Auftragsbestand legt um 11,8 % auf 72,2 Mio. ? (31. Dezember 2020: 64,5 Mio. ?) zu



Waldenburg, 16. Februar 2022 - R. STAHL veröffentlicht heute vorläufige Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2021. Die sich im Jahresverlauf abzeichnende Erholung der Auftragslage beschleunigte sich mit einem Auftragseingang von 68,9 Mio. ? im vierten Quartal 2021 und führte zu einem Anstieg des Auftragseingangs auf insgesamt 261,3 Mio. ? (2020: 248,0 Mio. ?). Der Auftragsbestand stieg zum 31. Dezember 2021 auf 72,2 Mio. ? nach 64,5 Mio. ? im Vorjahr. Mit einem leichten Wachstum von 1,6 Mio. ? auf 248,1 Mio. ? (2020: 246,5 Mio. ?) lag der Umsatz im Korridor der im November angepassten Prognose. Das EBITDA vor Sondereinflüssen konnte mit 17,9 Mio. ? den prognostizierten Rahmen von 14 bis 16 Mio. ? übertreffen. Das Konzernergebnis verringerte sich um 1,4 Mio. ? auf -4,9 Mio. ? (2020: -3,5 Mio. ?).


Die durch die COVID-19-Pandemie unverändert bestehenden Beeinträchtigungen in wichtigen Absatzmärkten sowie beschaffungsseitig bestehende Materialverknappungen führten 2021 nach vorläufigen Berechnungen zu einem moderaten Ergebnisrückgang. Dabei wirkten sich stabile Personalkosten sowie um 1,7 Mio. ? verringerte saldierte sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen ergebnissichernd aus.



Bedingt durch das negative Konzernergebnis und höhere Investitionen infolge der konsequenten Umsetzung der Unternehmensstrategie ging der Free Cashflow auf -6,3 Mio. ? (2020: 5,7 Mio. ?) zurück. Entsprechend erhöhten sich die Nettofinanzverbindlichkeiten zum 31. Dezember 2021 auf 18,3 Mio. ? (31. Dezember 2020: 5,8 Mio. ?).




Wichtige Kennzahlen des R. STAHL Konzerns nach IFRS











































in Mio. ? 2021 1) 2020 Veränderung
Umsatz 248,1 246,5 +1,6
EBITDA vor Sondereinflüssen 2) 17,9 19,0 -1,1
in % vom Umsatz 7,2 7,7 -
EBIT -0,1 0,5 -0,6
Konzernergebnis -4,9 -3,5 -1,4
Free Cashflow -6,3 5,7 -12,0
Nettofinanzverbindlichkeiten 3) 18,3 5,8 +12,5
Eigenkapitalquote zum 31. Dezember 20,2 % 18,8 % -
Mitarbeiter zum 31. Dezember 4) 1.672 1.690 -18

 

1) Vorläufige Geschäftszahlen; die finalen und vollständigen Geschäftszahlen und der Geschäftsbericht 2021 werden am 13. April 2022 veröffentlicht.
2) Sondereinflüsse: Restrukturierungsaufwand, außerplanmäßige Abschreibungen, Aufwendungen für die Konzeption und Umsetzung von IT-Projekten, M&A-Aufwand sowie Erträge und Verluste aus der Veräußerung nicht-betriebsnotwendigen Anlagevermögens
3) ohne Leasingverbindlichkeiten und Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen
4) ohne Auszubildende



Bei Prozent- und Zahlenangaben können Rundungsdifferenzen auftreten. Veränderungsraten >+100% werden als >+100% angegeben, Veränderungsraten <-100% als "n. a." (nicht anwendbar).



Die in dieser Presseinformation enthaltenen Zahlen und Trendaussagen zu den Geschäftsergebnissen des Jahres 2021 sind vorläufig. Einen Ausblick für das Jahr 2022 wird R. STAHL erstmals mit Vorlage des testierten Geschäftsberichts 2021 am 13. April 2022 geben.

 



Finanzkalender 2022

13. April Veröffentlichung Geschäftsbericht 2021

12. Mai Zwischenmitteilung 1. Quartal 2022

13. Juli 29. ordentliche Hauptversammlung

11. August Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2022

10. November Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2022

 



Über R. STAHL - www.r-stahl.com

R. STAHL ist weltweit führender Anbieter von elektrischen und elektronischen Produkten und Systemen für den Explosionsschutz. Sie verhindern in gefährdeten Bereichen Explosionen und tragen so zur Sicherheit von Mensch, Maschine und Umwelt bei. Das Spektrum reicht von Aufgaben wie Schalten/Verteilen, Installieren, Bedienen/Beobachten, Beleuchten, Signalisieren/Alarmieren bis hin zum Automatisieren. Typische Anwender sind die Öl- & Gasindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie die Nahrungs- und Genussmittelbranche. 2021 erwirtschafteten nach vorläufigen Zahlen 1.672 Mitarbeiter weltweit einen Umsatz von rund 248 Mio. ?. Die Aktien der R. STAHL AG werden im Regulierten Markt/Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt (ISIN DE000A1PHBB5).



Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Information enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von R. STAHL beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren, dass sich die Erwartungen auch als richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören unter anderem: Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch R. STAHL ist weder geplant noch übernimmt R. STAHL die Verpflichtung dafür.



Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen.




Kontakt:

R. STAHL AG

Judith Schäuble

Referentin Investor Relations & Corporate Communications

Am Bahnhof 30

74638 Waldenburg (Württ.)

Deutschland


Tel. +49 7942 943-1396

investornews@r-stahl.com














16.02.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



























Sprache: Deutsch
Unternehmen: R. Stahl AG

Am Bahnhof 30

74638 Waldenburg

Deutschland
Telefon: +49 (7942) 943-0
Fax: +49 (7942) 943-4333
E-Mail: investornews@stahl.de
Internet: www.r-stahl.com
ISIN: DE000A1PHBB5
WKN: A1PHBB
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1280803





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





1280803  16.02.2022 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1280803&application_name=news&site_id=mastertraders
Weitere aktuelle Meldungen zur R. Stahl AG
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.