News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
17.07. 16:46 vor 5 Tagen
CENTROTEC SE
EQS-News: Aktienrückkauf (Verlängerung)
17.07. 10:00 vor 5 Tagen
DocMorris AG
DocMorris AG: BGH bestätigt Zulässigkeit von Rezept-Boni
17.07. 06:59 vor 5 Tagen
Medartis Holding AG
Medartis erwirbt restliche 53 % der Anteile an KeriMedical
17.07. 06:45 vor 5 Tagen
ABB Ltd
Ergebnis des 2. Quartals 2025
17.07. 06:24 vor 5 Tagen
SFS Group Schweiz AG
SFS erzielt solides Halbjahresresultat und schärft Konzernstruktur
In allen Meldungen suchen

14.September 2022 07:00 Uhr

Pacifico Renewables Yield AG , ISIN: DE000A2YN371





DGAP-News: Pacifico Renewables Yield AG


/ Schlagwort(e): Vertrag






Saint-Gobain und Tion schließen langfristigen Stromabnahmevertrag ab








14.09.2022 / 07:00 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




  • Saint-Gobain in Polen und Tion schließen für Tions Onshore-Windanlagen in Polen einen virtuellen sogenannten pay-as-produced Stromabnahmevertrag (PPA) mit 15-jähriger Laufzeit ab

  • Einer der größten jemals in Polen abgeschlossenen Stromabnahmeverträge dieser Art

  • Wichtiger Meilenstein auf Saint-Gobains Weg zur Klimaneutralität bis 2050

  • Langfristige Stromabnahmeverträge als effizientes Instrument zur Beschleunigung der Energiewende

 fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=d47cf09b36bf5885b2485489de3391f5



Tions polnische Windanlagen ? Foto: Tion Renewables AG


 Grünwald, 14. September 2022 ? Saint Gobain in Polen und die Tion Renewables AG (aktuell im Umbenennungsprozess von Pacifico Renewables Yield AG) in Polen haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (?PPA?) unterzeichnet. Mit dem PPA werden 100% des durch Tions polnische Windanlagen produzierten grünen Stroms am Stommarkt verkauft und virtuell zu einem Fixpreis mit Saint-Gobain beglichen. Die 20 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von ungefähr 52 MW werden jährlich ungefähr 190 GWh Strom produzieren. Damit ist das PPA in Polen eines der größten bislang abgeschlossenen PPAs dieser Art. Der durch die Anlagen produzierte Strom entspricht dem jährlichen Strombedarf von ungefähr 100.000 polnischen Durchschnittshaushalten.  



Wichtiger Meilenstein auf Saint-Gobains Weg zur Klimaneutralität bis 2050



Der Vertrag trägt maßgeblich zu Saint-Gobains Ziel bei, bis 2050 klimaneutral zu werden und unterstreicht die Vision des Unternehmens, Weltmarktführer im Bereich des Leichtbaus und des nachhaltigen Bauens zu werden und im Zuge dessen zur globalen Bekämpfung des Klimawandels beizutragen, natürliche Ressourcen zu schützen und allen Menschen angenehmes Wohnen zu ermöglichen. Das PPA hat eine Laufzeit von 15 Jahren und wird ab 2025 fast 45% des gesamten Strombedarfs von Saint-Gobain Polen abdecken. Damit werden jährlich ungefähr 135.000 Tonnen CO2-Emissionen gespart, wodurch die Scope 1- und Scope 2-Emissionen Saint-Gobains in Polen um fast 20%, sowie in Europa um fast 4% reduziert werden.



Saint-Gobain ist branchenintern Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel. So machen nachhaltige Lösungen 72% des Umsatzes der Gruppe aus und die in einem Jahr durch Saint-Gobain verkauften Lösungen vermeiden über ihre jeweiligen Lebensspannen ungefähr 1.300 Millionen Tonnen CO2. Insbesondere im Zusammenspiel mit der kürzlich durch die Science Based Targets Initiative (SBTi)[1]  bekanntgegebene Anerkennung des Engagements Saint-Gobains zur Reduzierung seiner CO2-Emissionen bis 2050 zeigt dieses PPA einmal mehr auf, dass die Gruppe mit hoher Geschwindigkeit an ihrer Klimaneutralität bis 2050 arbeitet.



Joanna Czynsz-Piechowiak, CEO von Saint-Gobain Polen & Ukraine: ?Die Unterzeichnung dieses für die Saint-Gobain Gruppe in Polen so wichtigen Vertrages beweist die konsequente Umsetzung unserer Mission, die Welt ein besseres zu Hause zu machen, und unseren strategischen Grow & Impact Plan im Einsatz für Menschen und den Planeten. Als Marktführer nachhaltigen Bauens möchten wir Vorbild sein für die notwendigen Änderungen in der Strombeschaffung in Unternehmen. Durch Initiativen wie diese reduzieren wir systematisch die Auswirkungen unserer industriellen Tätigkeiten und hergestellten Produkte auf die Umwelt.?



Langfristige Stromabnahmeverträge als effizientes Instrument zur Beschleunigung der Energiewende



Dieser Meilenstein für Tion verdeutlicht, dass langfristige PPAs ein wichtiges Werkzeug in der Beschleunigung der Energiewende darstellen können. Zum einen können Verträge wie dieser Unternehmen mit hohem Strombedarf beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Zum anderen garantieren langfristige PPAs Stromproduzenten wie Tion stabile und prognostizierbare Umsätze und ermöglichen damit zusätzliche finanzielle Flexibilität.



Christoph Strasser, Co-CEO von Tion: ?Wir freuen uns, Saint-Gobain auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten. Moderne, langfristige Verträge mit etablierten Unternehmen wie Saint-Gobain abzuschließen, beweist die Fähigkeit unseres Teams, nach höchsten professionellen Standards vorzugehen, und wird maßgeblich für unser Ziel sein, mehr Kapital in die Energiewende zu kanalisieren.?



Über Saint-Gobain



Als Weltmarktführer im Leichtbau und im nachhaltigen Bauen designt, produziert und liefert Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen im Bauwesen und für andere industrielle Märkte. Die integrierten Lösungen zur Renovierung öffentlicher und privater Gebäude für den Leichtbau und für die Dekarbonisierung von Baubranche und Industrie werden in einem anhaltenden Innovationsprozess entwickelt und versprechen Nachhaltigkeit und Leistung. Die Gruppe hat sich verpflichtet, nach ihrer Vision ?MAKING THE WORLD A BETTER HOME? zu operieren. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.saint-gobain.pl



Über Tion



Angetrieben von der Hingabe, den Übergang zu einer Zukunft sauberer Energie voranzutreiben, betreibt die Tion Renewables AG (aktuell im Umbenennungsprozess von Pacifico Renewables Yield AG) ein Portfolio aus Wind- und Solarparks mit einer installierten Leistung von 159 MW, hält einen Anteil am europäischen unabhängigen Stromproduzenten clearvise AG und hat vorrangigen Zugang zu einer Pipeline von über 5 GW an Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekten. Indem Tion sowohl in Infrastruktur als auch in andere Unternehmen im Bereich der Energiewende investiert, profitiert es von dem gesamten Spektrum der Möglichkeiten, die sich durch die zunehmenden globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung unseres Stromsystems bieten. Das Unternehmen ist 2019 an die Börse gegangen und über Xetra sowie andere deutsche Börsen im Freiverkehr handelbar (ISIN: DE000A2YN371). Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.tion-renewables.com oder treten Sie mit uns über LinkedIn in Kontakt.



 



Rechtlicher Hinweis



Diese Mitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, Schätzungen, Ansichten und Prognosen in Bezug auf die künftige Geschäftslage, Ertragslage und Ergebnisse der Tion Renewables AG (aktuell im Umbenennungsprozess von Pacifico Renewables Yield AG) enthalten (?zukunftsgerichtete Aussagen?). Zukunftsgerichtete Aussagen sind an Begriffen wie ?glauben?, ?schätzen?, ?antizipieren?, ?erwarten?, ?beabsichtigen?, ?werden?, oder ?sollen? sowie ihrer Negierung und ähnlichen Varianten oder vergleichbarer Terminologie zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen sämtliche Sachverhalte, die nicht auf historischen Fakten basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Meinungen, Prognosen und Annahmen des Vorstands der Tion Renewables AG und beinhalten erhebliche bekannte und unbekannte Risiken sowie Ungewissheiten, weshalb die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Ereignisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen und Ereignissen abweichen können. Hierin enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen sollten nicht als Garantien für zukünftige Leistungen und Ergebnisse verstanden werden und sind nicht notwendigerweise zuverlässige Indikatoren dafür, ob solche Ergebnisse erzielt werden oder nicht. Die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen besitzen nur am Tag dieser Veröffentlichung Gültigkeit. Wir werden die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen, zukunftsgerichteten Aussagen oder Schlussfolgerungen unter Berücksichtigung späterer Ereignisse und Umstände weder aktualisieren, noch spätere Ereignisse oder Umstände reflektieren oder Ungenauigkeiten, die sich nach der Veröffentlichung dieser Mitteilung aufgrund neuer Informationen, künftiger Entwicklungen oder aufgrund sonstiger Umstände ergeben, korrigieren, und übernehmen hierzu auch keine entsprechende Verpflichtung. Wir übernehmen keine Verantwortung in irgendeiner Weise dafür, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Vermutungen eintreten werden.



 



[1] Als eine aus einem Zusammenschluss von CDP, dem UN Global Compact, dem World Resource Institute (WRI), und dem World Wildlife Fund (WWF) entstandene Initiative, und als eine der Verpflichtungen der We mean Business Koalition, definiert und fördert die Science Based Targets Initiative Best Practices für wissenschaftlich fundierte Zielsetzung und evaluiert und bestätigt unabhängig Unternehmensziele um die Umstellung auf eine CO2-sparsame Wirtschaft zu beschleunigen.

















14.09.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Pacifico Renewables Yield AG

Bavariafilmplatz 7, Gebäude 49

82031 Grünwald

Deutschland
E-Mail: ir@tion-renewables.com
Internet: www.tion-renewables.com
ISIN: DE000A2YN371
WKN: A2YN37
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1438859





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





1438859  14.09.2022 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1438859&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.