News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
08.01. 07:00 vor 1968 Tagen
AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
DGAP-News: AURELIUS verstärkt Maßnahmen zur CO2-Reduktion und kompensiert CO2-Verbrauch durch Flugreisen
07.01. 21:23 vor 1968 Tagen
Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA
DGAP-Adhoc: Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA: Aufsichtsratsvorsitzender Robert Perchtold verstorben
07.01. 15:05 vor 1969 Tagen
Savills Immobilien Beratungs-GmbH
DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Handelsinvestmentmarkt Deutschland 2019
07.01. 11:31 vor 1969 Tagen
LPKF Laser & Electronics Aktiengesellschaft
Mit Blick auf die globalen Märkte: Simon Reiser neuer Managing Director bei LPKF in Fürth
07.01. 10:10 vor 1969 Tagen
Savills Immobilien Beratungs-GmbH
DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Büromarkt Deutschland 2019
07.01. 10:06 vor 1969 Tagen
Ringmetall Aktiengesellschaft
DGAP-News: Ringmetall kauft weiteren Spannringproduzenten in den USA
07.01. 09:33 vor 1969 Tagen
Allianz Finance II B.V.
DGAP-News: Allianz Finance II B.V.: Kündigung und Rückzahlungsmitteilung
07.01. 09:00 vor 1969 Tagen
TILP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TILP Pressemitteilung: Dieselgate: Investoren klagen gegen Daimler AG
In allen Meldungen suchen

04.Juni 2020 12:10 Uhr

SCHIRP & PARTNER Rechtsanwälte mbB





DGAP-News: SCHIRP & PARTNER Rechtsanwälte mbB


/ Schlagwort(e): Anleihe/Rechtssache






SCHIRP & PARTNER Rechtsanwälte mbB: Erstes deutsches Urteil gegen eine Ratingagentur: Landgericht Berlin verurteilt Scope wegen MS Deutschland zum Schadensersatz








04.06.2020 / 12:10




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Erstes deutsches Urteil gegen eine Ratingagentur



Landgericht Berlin verurteilt Ratingagentur Scope wegen MS Deutschland zum Schadensersatz



Die Ratingagentur Scope muss Schadensersatz an Anleger zahlen, die im Jahre 2012 die Anleihe der MS "Deutschland" gezeichnet haben. Diese Anleihe war in 60.000 Inhaberschuldverschreibungen zu jeweils EUR 1.000 gestückelt, wendete sich also eindeutig an Privatanleger. Die Anleger vertrauten auf das "A"-Rating, das die Ratingagentur Scope für die Anleihe herausgegeben hatte und das eine hohe Sicherheit der Anleihe signalisiert. Dieses sehr positive Rating sollte maßgeblich auf dem Wert des Schiffes MS "Deutschland" beruhen. Denn die Emittentengesellschaft selbst hatte nur ein schwaches "CCC+"-Rating. Es kam also entscheidend darauf an, welchen Preis das Schiff MS "Deutschland" im Verwertungsfalle erzielen würde. Tatsächlich war aber der Wert des Schiffes - also der vermeintlich werthaltigen Sicherheit zugunsten der Anleger - am Ende nur etwa ein Viertel so hoch wie von Scope angenommen. Daher erlitten die Anleger schwerste Schäden. Eine eigenständige Wertüberprüfung des Schiffes hatte Scope nicht vorgenommen.



"Unvertretbar", so urteilte das Landgericht Berlin über das Scope-Rating. Scope habe "völlig unkritisch gerade ein einziges, für sich zudem relativ aussageloses Kurzgutachten herangezogen, welches auch noch im Auftrag der Emittentin selbst erstellt wurde, und dessen Wert schlicht eins zu eins übernommen." Daher müsse Scope den geschädigten Anlegern Schadensersatz leisten. Das Gericht sieht die sogenannte Expertenhaftung als einschlägig an, wie sie auch für Treuhänder und Wirtschaftsprüfer zur Anwendung kommt. Denn auch Ratingagenturen würden in besonderem Maße ein Vertrauen bei den Anlegern hervorrufen. Mehr zum Thema auch im heutigen Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/anleihen/anlegerschutz-landgericht-berlin-verurteilt-ratingagentur-scope-zu-schadensersatz/25882500.html



Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach aus der Kanzlei Schirp & Partner, die das Urteil erstritten hat: "Das ist unseres Wissens das erste Urteil, das in Deutschland die Haftung einer Rating-Agentur bejaht hat. Wir freuen uns sehr, dass das Gericht unserer Argumentation gefolgt ist und unseren Mandanten vollen Schadensersatz zugesprochen hat. Das macht den Weg auch in anderen Fällen frei, um Ratingagenturen, Treuhänder und Wirtschaftsprüfer in die Haftung zu nehmen, wenn sie unverantwortliche Anlagemodelle unterstützen."



Für Rückfragen steht zur Verfügung:



Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach, Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Tel. 030-3276170, mail: schmidt-morsbach@ssma.de, URL: www.schirp.com
















04.06.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





1063283  04.06.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1063283&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.