News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
06.02. 10:29 vor 1995 Tagen
LOTTO24 AG
DGAP-News: LOTTO24 AG: Tipp24-Kunde gewinnt 13 Millionen Euro
06.02. 09:55 vor 1995 Tagen
LBBW Asset Management
DGAP-News: LBBW Income Strategie von Scope mit der Note B geratet
06.02. 09:30 vor 1995 Tagen
INDUSTRIA WOHNEN GmbH
DGAP-News: INDUSTRIA WOHNEN GmbH: 765 Mio. Euro Akquisitionsvolumen in 2019
06.02. 08:00 vor 1995 Tagen
WashTec AG
DGAP-News: Vorläufige Zahlen der WashTec AG
06.02. 07:00 vor 1995 Tagen
OSRAM Licht AG
DGAP-News: Osram startet stabil ins Geschäftsjahr 2020
05.02. 18:00 vor 1996 Tagen
CEWE Stiftung & Co. KGaA
DGAP-News: CEWE wächst und erreicht klar die Jahresziele 2019
05.02. 17:39 vor 1996 Tagen
Bloxolid AG
DGAP-News: Bloxolid AG: Kein StableCoin aus Deutschland heraus
In allen Meldungen suchen

05.Februar 2020 12:07 Uhr

Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Unternehmensberatung

Dr. Wieselhuber & Partner GmbH: digitalBAU - die richtige Messe zum richtigen Zeitpunkt!








DGAP-Media / 05.02.2020 / 12:07



Bau-Wertschöpfungskette - endlich digital?
oder: Warum die digitalBAU die richtige Messe zum richtigen Zeitpunkt ist!
Kommentar von Florian Kaiser, Partner und Leiter des Geschäftsbereichs Bauzulieferindustrie, Dr. Wieselhuber & Partner


Endlich bewegt sich etwas! Die Digitalisierung in der Bau-Wertschöpfungskette und ihre Potentiale wird kaum noch in Frage gestellt. Es überwiegt die Erkenntnis, dass da im Moment eine große Revolution mit umfassenden Chancen Fahrt aufnimmt. Nicht zuletzt die erstmalige Veranstaltung der Messe digitalBAU 2020 zeigt: Aus "Zukunftsmusik" wird Branchenrealität!


Doch worauf kommt es konkret an bei der Digitalisierung der Wertschöpfungskette-Bau? Auf ihren verschiedenen Stufen müssen die zahlreichen Chancen ganz unterschiedlich aufgegriffen und weiterentwickelt werden, um sie in die eigene strategische Ausrichtung zu integrieren - und so die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Große Herausforderung dabei: Die weitere, absehbare gute Auftragslage vieler führender Hersteller und Verarbeiter im deutschen Kernmarkt. Sie verspüren derzeit keinerlei Druck, über fundamentale Änderungen ihrer Strategie nachzudenken. Doch gerade jetzt sollten sich sämtliche Spieler der Wertschöpfungskette vom Planer, über Hersteller, Handel bis hin zum Verarbeiter ambitioniert und vorausschauend für die Spielregeln der Zukunft aufzustellen! Denn so viel ist sicher: Jeder einzelne wird unter der Überschrift "integrale Planung/Digitalisierung" seine eigenen tradierten Verhaltensweisen und Geschäftsmechaniken über kurz oder lang überdenken müssen. Wie genau?



  • Weiterdenken! Digitalisierung entfaltet gerade dann ihr volles Potential, wenn bestehende Strukturen und Muster umfassend in Frage gestellt werden. Sowohl Prozesse als auch Leistungsangebote und Lösungen für den Kunden sind mit innovativen Ideen auf ein neues Niveau zu heben.

  • Digitalisierung auch in der Marktbearbeitung! Vielfältige Zielgruppen verlangen eine saubere Abbildung der differenzierten Customer Journey, ihre detaillierte Kenntnis, eine konsequente Kundenorientierung und die Abbildung dieser Details in einem effizienten Datenmodell sind das Fundament.

  • Digitale Kompetenz aufbauen! Noch ist digitale Kompetenz in Unternehmen häufig Mangelware - da sie aber am Markt zunehmend zum Engpass wird, ist es fünf vor 12 für Kompetenzaufbau.

  • Traditionen hinterfragen! Geschäftsmodelle, die an "traditionellen Spielregeln" wie z.B. 3-Stufigkeit, Rolle des Großhandels, Autonomie des Handwerks rütteln, werden wie ein Tabu behandelt. Damit werden wertvolle Chancen vertan.

  • Bedrohungen antizipieren! Externe Player, egal ob Apple, Amazon oder dynamische Neugründungen, werden noch nicht ausreichend ernst genommen. Die disruptive Revolution z.B. von Plattformen auf Ebene von Handel und Verarbeitung, die derzeit entwickelt werden, wird noch nicht erkannt.

Eine Veranstaltung wie die digitalBAU ist damit die richtige Messe zum richtigen Zeitpunkt: Vielversprechende, vielfältige Ansätze werden den ein oder anderen Entscheider aufrütteln und inspirieren, die eigene Zukunftsfähigkeit aktiv zu gestalten! Vielleicht kann die Branche dann in 5 bis 10 Jahren vermelden: Bau endlich digital!

Kurzporträt Dr. Wieselhuber & Partner

Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist eine unabhängige, branchenübergreifende Top-Management-Beratung für Familienunternehmen sowie für Sparten und Tochtergesellschaften von Konzernen unterschiedlicher Branchen. Sie ist spezialisiert auf die unternehmerischen Gestaltungsfelder Strategie, Innovation & New Business, Digitalisierung, Führung & Organisation, Marketing & Vertrieb, Operations, Mergers & Acquisitions, Finance und Controlling, sowie die nachhaltige Beseitigung von Unternehmenskrisen durch Corporate Restructuring und Insolvenzberatung. Weiterhin bündeln wir unsere Kompetenzen unabhängig von Branche und Funktion in unseren Fokusthemen Familienunternehmen, Kraftfeld Kunde, Industrie 4.0, Komplexität, Zukunftsmanagement und Agiles Management. Mit Stammhaus in München bietet Dr. Wieselhuber & Partner seinen Kunden umfassendes Branchen- und Methoden-Know-how mit dem Anspruch, die Wachstums- und Wettbewerbsfähigkeit, Ertragskraft und den Unternehmenswert seiner Auftraggeber nachhaltig sowie dauerhaft zu steigern.

Pressekontakt:

Stephanie Meske

Public Relations

Dr. Wieselhuber & Partner

Nymphenburgerstraße 21

80335 München

Telefon 089 28623-139

Email meske@wieselhuber.de






Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Unternehmensberatung

Schlagwort(e): Unternehmen


05.02.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



968523  05.02.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=968523&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.