News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
28.05. 16:45 vor 3 Tagen
Highlight Communications AG
EQS-News: Highlight-Gruppe veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2024
28.05. 16:02 vor 3 Tagen
Schletter International B.V.
EQS-News: SCHLETTER MIT LEICHTEM UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN QUARTAL
28.05. 15:30 vor 3 Tagen
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
EQS-News: Neuer 911 Carrera GTS und 911 Carrera
28.05. 13:44 vor 3 Tagen
United Newswire
Vom Portfolio leben: So viel Geld brauchen Sie wirklich
28.05. 13:30 vor 3 Tagen
The Platform Group AG
EQS-News: The Platform Group AG: Erwerb der OEGE GROUP
28.05. 12:32 vor 3 Tagen
IVU Traffic Technologies AG
EQS-News: IVU Quartalsmitteilung Q1-2024
In allen Meldungen suchen

03.Februar 2021 07:30 Uhr

Glarner Kantonalbank AG , ISIN: CH0189396655

EQS-Adhoc: Kreditfabrik der Glarner Kantonalbank baut Zusammenarbeit mit Mobiliar aus



EQS Group-Ad-hoc: Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Kooperation/Sonstiges


Kreditfabrik der Glarner Kantonalbank baut Zusammenarbeit mit Mobiliar aus


03.02.2021 / 07:30 CET/CEST


Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 18 KR


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Glarus, 3. Februar 2021 - Die Kreditfabrik der Glarner Kantonalbank (GLKB) und die Mobiliar bauen ihre Kooperation im Business-to-Business-Geschäft (B2B) substanziell aus. Die GLKB übernimmt die Verwaltung des bestehenden Hypothekenportfolios der Mobiliar.

Die Mobiliar wird die Verwaltung ihres eigenen Hypothekenbestandes von insgesamt rund 1,4 Milliarden Franken ab dem 1. Juni 2021 schrittweise an die Kreditfabrik der Glarner Kantonalbank übergeben. Die Intensivierung der Zusammenarbeit mit der ältesten privaten Versicherungsgesellschaft der Schweiz stellt für die GLKB Kreditfabrik einen weiteren, grossen Erfolg in ihrem B2B-Geschäft dar. Sie arbeitet bereits seit 2018 indirekt mit der Mobiliar zusammen. Damals konnte die GLKB Kreditfabrik die Bewirtschaftung des Hypothekenportfolios für die digitale Hypothekenplattform Credit Exchange AG (CredEx) übernehmen. CredEx ist eine der führenden Schweizer Hypothekenbörsen, an welcher die Mobiliar beteiligt ist. Die Mobiliar überträgt die gesamte Verwaltung des bestehenden Hypothekenportfolios an die GLKB Kreditfabrik.

Mit dem Outsourcing des Bestandesgeschäfts fokussiert sich die Mobiliar ganz auf die strategische Lenkung ihres Portfolios und treibt die Standardisierung und Professionalisierung der Hypothekenverwaltung weiter voran. Die Mobiliar mit Sitz in Bern profitiert dabei von der Expertise der Fachspezialisten der GLKB Kreditfabrik und deren Erfahrung in der gesamten Wertschöpfungskette des Kreditbereichs.

Im Zuge der Übernahme der Hypothekenbewirtschaftung für die Mobiliar eröffnet die Glarner Kantonalbank in Bern einen Service-Standort der GLKB Kreditfabrik, um die Nähe zum Kunden vor Ort sicherzustellen und die Dienstleistungen optimal auf das B2B-Geschäft auszurichten.





Ende der Ad-hoc-Mitteilung


















Sprache: Deutsch
Unternehmen: Glarner Kantonalbank AG

Hauptstrasse 21

8750 Glarus

Schweiz
Telefon: 0844 773 773
E-Mail: corina.freuler@glkb.ch
ISIN: CH0189396655
Börsen: BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1165354





 
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service



1165354  03.02.2021 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1165354&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.