PRESSEMITTEILUNG HAMBORNER REIT AG setzt planmäßige Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2025 fort
GESCHÄFTSZAHLEN ZUM ERSTEN HALBJAHR 2025 Duisburg, 5. August 2025 ? In einem weiterhin herausfordernden gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Umfeld hat die HAMBORNER REIT AG auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres eine planmäßige operative Geschäftsentwicklung verzeichnen können. Die Miet- und Pachterlöse beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf 45,7 Mio. Euro und lagen damit 2,1 % unter dem Niveau der Vorjahresperiode. Der Rückgang ist insbesondere auf die zuletzt erfolgten Objektveräußerungen zurückzuführen. Beeinflusst durch die Mietrückgänge sowie die im Rahmen des Gesamtjahresausblicks prognostizierten erhöhten Kostenbelastungen reduzierten sich die Funds from Operations gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,1 % auf 24,9 Mio. Euro. Der FFO je Aktie verminderte sich dementsprechend auf 0,31 Euro (Vorjahr: 0,35 Euro). Die Finanzsituation der Gesellschaft verbleibt komfortabel. Die REIT-Eigenkapitalquote lag zum 30. Juni 2025 mit 55,0 % weiterhin auf hohem Niveau. Der Loan to Value (EPRA-LTV) erhöhte sich insbesondere aufgrund der im zweiten Quartal erfolgten Dividendenauszahlung gegenüber dem Jahresende 2024 (43,7 %) auf 44,3 %. PORTFOLIOENTWICKLUNG Zu Beginn des zweiten Quartals 2025 sind mit dem Einzelhandelsobjekt in Lübeck sowie dem Büroobjekt in Osnabrück die zuletzt veräußerten Immobilien in den Besitz der jeweiligen Käufer übergegangen. Die Gesellschaft hat zum 30. Juni 2025 keine portfolioübergreifende externe Bestandsbewertung vornehmen lassen. Ungeachtet dessen wurden in Abstimmung mit dem externen Gutachter der Gesellschaft vereinzelte Verkehrswertanpassungen vorgenommen. Die Wertrückgänge betreffen vier Büro- und Einzelhandelsobjekte und sind insbesondere auf eine veränderte Standort- bzw. Vermietungssituation zurückzuführen. In Summe führten die Anpassungen zu einem Verkehrswertrückgang von 7,3 Mio. Euro bzw. 0,5%. Unter Berücksichtigung der Immobilienverkäufe sowie der vorgenommenen Wertminderungen reduzierte sich der Verkehrswert des Gesamtportfolios im ersten Halbjahr um 34,7 Mio. Euro und lag damit zum Halbjahresende bei 1.406,3 Mio. Euro. Infolge der Dividendenauszahlung sowie der Verkehrswertanpassungen reduzierte sich der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie gegenüber dem Jahresende 2024 (9,79 Euro) um 2,9 % und belief sich zum 30. Juni 2025 auf 9,51 Euro. OPERATIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG Auf operativer Ebene konnte die Gesellschaft ihre planmäßige Entwicklung ebenfalls fortsetzen. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres wurden Verträge für Mietflächen von rd. 12.400 m² abgeschlossen (Vorjahr: rd. 25.000 m²), wobei ein Anteil von rd. 94 % auf Büroflächen entfiel. Die Verbleibquote lag mit rd. 95 % erneut auf äußerst hohem Niveau und verdeutlicht die unverändert hohe Zufriedenheit der Bestandsmieter. Bezogen auf das Mietvolumen stehen im weiteren Jahresverlauf lediglich 0,9 % der Erträge zur Neu- bzw. Anschlussvermietung an. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) ist in der ersten Jahreshälfte leicht gesunken und belief sich zum 30. Juni 2025 auf 5,7 Jahre, wobei die Laufzeiten innerhalb des Einzelhandels- und Büroportfolios 6,9 bzw. 4,1 Jahre betrugen. Die EPRA-Leerstandsquote erhöhte sich im Jahresverlauf geringfügig auf 3,5 % (31. Dezember 2024: 2,8 %). Der Anstieg ist insbesondere auf vereinzelte Leerstandszuwächse innerhalb des Büroportfolios zurückzuführen. AUSBLICK Aufgrund der planmäßigen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr hält die Gesellschaft an ihrer im Geschäftsbericht 2024 veröffentlichten grundsätzlichen Einschätzung zur Geschäftsentwicklung im weiteren Jahresverlauf fest. Unter Berücksichtigung der im Geschäftsbericht dargestellten Prognoseannahmen erwartet die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2025 nunmehr Erlöse aus Mieten und Pachten in einer Spanne von 89,5 Mio. Euro bis 90,5 Mio. Euro (bisher: 87,5 Mio. Euro bis 89,0 Mio. Euro). Die Prognoseerhöhung resultiert insbesondere aus einem nicht zustande gekommenen Verkauf einer Bestandsimmobilie, der in der ursprünglichen Gesamtjahresprognose berücksichtigt wurde, sowie aus höheren Erlösen aus unterjährig abgeschlossenen Mietverträgen. Unter Berücksichtigung der zu erwartenden erhöhten Kostenbelastungen erwartet die Gesellschaft weiterhin ein operatives Ergebnis (FFO), welches sich voraussichtlich zwischen 44,0 Mio. ? und 46,0 Mio. ? bewegen wird. WESENTLICHE FINANZ- UND PORTFOLIOKENNZAHLEN ZUM 30. JUNI 2025
Der vollständige Halbjahresfinanzbericht 2025 steht im Bereich Finanzberichte auf der Internetseite der Gesellschaft zum Download zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu den dargestellten Kennziffern können dem Glossar entnommen werden. ÜBER DIE HAMBORNER REIT AG Die HAMBORNER REIT AG ist eine im SDAX gelistete Aktiengesellschaft, die ausschließlich im Immobiliensektor tätig ist und sich als Bestandshalter für renditestarke Gewerbeimmobilien positioniert. Das Unternehmen verfügt als Basis nachhaltiger Mieterträge über ein bundesweit verteiltes diversifiziertes Immobilienportfolio mit einem Gesamtwert von rd. 1,4 Mrd. Euro. Den Schwerpunkt des Bestandes bilden attraktive Nahversorgungsimmobilien wie großflächige Einzelhandelsobjekte, Fachmarktzentren und Baumärkte in zentralen Innenstadtlagen, Stadtteilzentren oder stark frequentierten Stadtrandlagen deutscher Groß- und Mittelstädte sowie moderne Büroobjekte an etablierten Standorten. Die HAMBORNER REIT AG zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Immobilien- und Kapitalmarkt, ihre nachhaltig attraktive Dividendenstrategie sowie ihre schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. Die Gesellschaft ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) und profitiert auf Gesellschaftsebene von der Befreiung von Körperschaft- und Gewerbesteuer. KONTAKT Christoph Heitmann DISCLAIMER Diese Pressemitteilung wurde von der HAMBORNER REIT AG (nachfolgend "HAMBORNER") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der HAMBORNER ("zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z. B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der HAMBORNER oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch HAMBORNER unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrundeliegenden Annahmen anzustellen. HAMBORNER schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Geldbußen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. HAMBORNER gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Pressemitteilung. HAMBORNER übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HAMBORNER REIT AG |
Goethestraße 45 | |
47166 Duisburg | |
Deutschland | |
Telefon: | 0203/54405-0 |
Fax: | 0203/54405-49 |
E-Mail: | info@hamborner.de |
Internet: | www.hamborner.de |
ISIN: | DE000A3H2333 |
WKN: | A3H233 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2179158 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
2179158 05.08.2025 CET/CEST