News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
17.07. 06:59 vor 1 Tag
Medartis Holding AG
Medartis erwirbt restliche 53 % der Anteile an KeriMedical
17.07. 06:45 vor 1 Tag
ABB Ltd
Ergebnis des 2. Quartals 2025
17.07. 06:24 vor 1 Tag
SFS Group Schweiz AG
SFS erzielt solides Halbjahresresultat und schärft Konzernstruktur
16.07. 17:00 vor 2 Tagen
TradeXBank AG
TradeXBank ernennt Stefan Simon zum neuen General Counsel
16.07. 10:24 vor 2 Tagen
edding Aktiengesellschaft
EQS-Adhoc: edding Aktiengesellschaft: Prognoseanpassung an das Marktumfeld
16.07. 08:51 vor 2 Tagen
Limes Schlosskliniken AG
EQS-News: LIMES Schlossklinik Bergisches Land GmbH startet den Klinikbetrieb
In allen Meldungen suchen

09.Dezember 2022 07:00 Uhr

Stabilus SE , ISIN: DE000STAB1L8





EQS-News: Stabilus SE


/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht






Stabilus SE bestätigt vorläufige Zahlen für GJ2022 und schlägt Dividende von 1,75 ? je Aktie vor








09.12.2022 / 07:00 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




CORPORATE NEWS



 



Stabilus SE bestätigt vorläufige Zahlen für GJ2022 und schlägt Dividende von 1,75 ? je Aktie vor



 



  • Umsatz im GJ2022 1.116,3 Mio. ? (GJ2021: 937,7 Mio. ?) und bereinigte EBIT[1]-Marge 14,0% (GJ2021: 14,4%)

 



  • Gewinn bei 104,3 Mio. ? (GJ2021: 73,8 Mio. ?) und freier Cashflow vor Akquisitionen (Adj. FCF[1]) bei 81,7 Mio. ? (GJ2021: 88,6 Mio. ?)

 



  • Dividende von 1,75 ? je Aktie vorgeschlagen (GJ2021: 1,25 ?)

 



  • Für GJ2023 Umsatz von 1,1 Mrd. ? bis 1,2 Mrd. ? bei einer bereinigten EBIT-Marge zwischen 13% und 14% erwartet

 



  • Vertrag mit CEO vorzeitig um weitere vier Jahre bis Herbst 2027 verlängert

 



Koblenz, 9. Dezember 2022 ? Die Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, hat heute ihre am 11. November bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen bestätigt und ihren Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals die Umsatzmarke von 1 Mrd. ? überschritten.



 



Vorstand und Aufsichtsrat der Stabilus SE werden der, für den 15. Februar 2023 geplanten, Hauptversammlung eine Dividende von 1,75 ? je Aktie vorschlagen (GJ2021: 1,25 ?). Dies entspricht insgesamt einer Dividendenausschüttung in Höhe von 43,2 Mio. ? (GJ2021: 30,9 Mio. ?) und einer Ausschüttungsquote von ca. 42% (GJ2021: 42%).



 



Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: ?Wir sind stolz darauf, dass wir trotz eines herausfordernden Umfelds das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte mit einem Rekordumsatz von über einer Milliarde Euro abschließen konnten. Damit haben wir nicht nur die Resilienz von Stabilus erneut unter Beweis gestellt, sondern auch die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft unserer mehr als sechstausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Ergebnisse zeigen, dass wir uns mit unserer Strategie STAR 2030 in Bezug auf unsere Vision, ein ?global leader in intelligent motion control technologies? zu sein, auf einem guten Weg befinden. An dieser positiven Entwicklung möchten wir unsere Aktionäre auch in diesem Jahr wieder teilhaben lassen und schlagen der Hauptversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr wesentlich erhöhte Dividende von 1,75 ? vor.?



 



Vorläufige Umsatzzahlen mit Rekordumsatz im GJ2022 bestätigt



Im GJ2022 erzielte der Konzern einen Umsatz von 1.116,3 Mio. ?, nach 937,7 Mio. ? im Vorjahr (+19,0%, organisch +14,2%, im Jahresvergleich).



 



In der Region EMEA stieg der Umsatz im GJ2022 um 1,2% auf 469,4 Mio. ? (GJ2021: 464,0 Mio. ?). In der Region Americas wuchs der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 19,8% auf 387,5 Mio. ? (GJ2021: 323,5 Mio. ?). In der Region Asien-Pazifik verzeichnete das Unternehmen ein überproportionales Umsatzwachstum von 72,7% gegenüber dem Vorjahr auf 259,4 Mio. ? (GJ2021: 150,2 Mio. ?). Das Automotive-Powerise-Geschäft war der stärkste Treiber in allen drei Regionen.



 



Stabilus verzeichnete im Geschäftsjahr 2022 in allen drei Geschäftseinheiten organisches Umsatzwachstum. In der Geschäftseinheit Automotive Powerise, die sich deutlich von der Entwicklung der globalen Automobilproduktion im Berichtszeitraum entkoppeln konnte, stiegen die Erlöse im GJ2022 um 42,3% auf 374,6 Mio. ? (GJ2021: 263.3 Mio. ?). In Automotive Gas Spring verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg um 9,6% auf 326.0 Mio. ? (GJ2021: 297,4 Mio. ?).



 



Der Umsatz der Geschäftseinheit Industrial konnte im GJ2022 um 10,3% auf 415,8 Mio. ? im Vergleich zum Vorjahr (GJ2021: 377,0 Mio. ?) zulegen. Die stärkste Entwicklung verzeichnete Stabilus in den Marktsegmenten Energy, Construction, Industrial Machinery & Automation (ECIMA) und Distributoren, Independent Aftermarket, E-Commerce (DIAMEC) sowie Mobilität.



 



Bereinigte EBIT-Marge von 14,0% im GJ2022



Das bereinigte betriebliche Ergebnis (bereinigtes EBIT) stieg im GJ2022 um 15,7% auf 156,2 Mio. ? (GJ2021: 135,0 Mio. ?). Dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 14,0%, nach 14,4% im GJ2021.



 



Im GJ2022 lag der Gewinn bei 104,3 Mio. ? (GJ2021: 73,8 Mio. ?) und der freie Cashflow vor Akquisitionen (Adj. FCF) bei 81,7 Mio. ? (GJ2021: 88,6 Mio. ?).



 



Prognose für Geschäftsjahr 2023 sieht weiteres Wachstum



Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet Stabilus unverändert einen Umsatz von 1,1 Mrd. ? bis 1,2 Mrd. ? sowie eine bereinigte EBIT-Marge in einer Bandbreite von 13% bis 14%. Die Bandbreite der Umsatz- und Ergebniserwartungen reflektiert die aktuellen makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten. Stabilus verfolgt weiterhin seine Langfriststrategie mit den Eckpfeilern profitables und nachhaltiges Wachstum, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, Innovation und Nachhaltigkeit.



 



Vertrag mit CEO vorzeitig verlängert



Der Aufsichtsrat der Stabilus SE hat den zum 31. Oktober 2023 auslaufenden Vertrag mit CEO Dr. Michael Büchsner vorzeitig um weitere vier Jahre bis zum 31. Oktober 2027 verlängert. Damit sichert sich das Unternehmen auch für die kommenden Jahre Kontinuität im Vorstand und Stabilität bei der Umsetzung der langfristigen Strategie STAR 2030.



 



Dr. Stephan Kessel, Vorsitzender des Aufsichtsrats, sagte: ?Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Michael Büchsner vorzeitig für weitere vier Jahre als CEO und Vorstandvorsitzenden der Stabilus SE gewinnen konnten. In einem herausfordernden Umfeld hat er das Unternehmen erfolgreich geführt und strategisch maßgeblich vorangetrieben. Zusammen mit dem neuen CFO Stefan Bauerreis verfügt Stabilus über ein starkes Führungsteam und wir im Aufsichtsrat sind zuversichtlich, dass wir damit die Weichen für eine stabile und erfolgreiche Zukunft des Unternehmens gestellt haben.?



 



Der Geschäftsbericht 2022 steht auf der Unternehmenswebseite unter Investoren / Finanzberichte & Präsentationen zum Download zur Verfügung.



________________________



[1] Siehe Definition/Berechnung der Kennzahlen bereinigtes EBIT und freier Cashflow vor Akquisitionen (Adj. FCF) in unseren aktuellen Finanzberichten und Ergebnispräsentationen, bspw. im Geschäftsbericht 2022, S. 44ff., auf der Unternehmenswebseite unter Investoren / Finanzberichte & Präsentationen.



 



Investorenkontakt:

Andreas Schröder

Tel.: +49 261 8900 8198

E-Mail: anschroeder@stabilus.com



 



Pressekontakt:

Peter Steiner

Tel.: +49 69 794090 27

E-Mail: stabilus@charlesbarker.de

Charles Barker Corporate Communications



 



Über Stabilus



Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Branchen wie Mobilität, Gesundheit, Freizeit, Möbel, Energie, Bau, Industriemaschinen und Automatisierung. Auf der Grundlage von mehr als acht Jahrzehnten Erfahrung bietet Stabilus zuverlässige und innovative Lösungen, die das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die von Stabilus entwickelten Technologien zur Dämpfung sowie Schwingungsisolierung können individuell an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet werden und bieten Schutz vor Stößen, Vibrationen und Lärm. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk in elf Ländern mit weltweit mehr als sechstausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 1.116,3 Mio. ?. Darüber hinaus ist Stabilus in mehr als fünfzig Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum durch Regionalbüros und Vertriebspartner vertreten. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im MDAX-Index vertreten.



 



Wichtiger Hinweis



Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Stabilus Gruppe und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen.



 

















09.12.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



























Sprache: Deutsch
Unternehmen: Stabilus SE

Wallersheimer Weg 100

56070 Koblenz

Deutschland
Telefon: +49 261 8900 0
E-Mail: investors@stabilus.com
Internet: www.stabilus.com
ISIN: DE000STAB1L8
WKN: STAB1L
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1508531





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service





1508531  09.12.2022 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1508531&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.