News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
06.03. 07:59 vor 1964 Tagen
ifa systems AG
DGAP-News: ifa systems erreicht 2019 die angehobenen Ziele
06.03. 06:13 vor 1964 Tagen
Aurora Solar Technologies Inc.
DGAP-News: Aurora Solar Technologies Inc. schließt erste Tranche der Privatplatzierung
05.03. 20:24 vor 1965 Tagen
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
DGAP-Adhoc: Eckert & Ziegler richtet Produktionsstandorte neu aus
05.03. 16:23 vor 1965 Tagen
B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network AG
DGAP-News: B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network AG: Hauptversammlung zum Geschäftsjahr 2018/2019
05.03. 16:00 vor 1965 Tagen
VERIANOS Real Estate Aktiengesellschaft
DGAP-News: Platzierung der ersten Tranche der neuen VERIANOS Anleihe 2020/2025 beendet
05.03. 15:59 vor 1965 Tagen
SuperVista AG
SuperVista AG: präsentiert erste medizinische Brillengläser
05.03. 11:34 vor 1965 Tagen
7x7sachwerte GmbH & Co. KG
DGAP-News: 7x7sachwerte GmbH & Co. KG:
05.03. 09:42 vor 1965 Tagen
Henkel AG & Co. KGaA
DGAP-News: Henkel AG & Co. KGaA:
In allen Meldungen suchen

17.März 2023 09:15 Uhr

ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.





Emittent / Herausgeber: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.


/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges






vbw Pressemitteilung: Hälfte der ukrainischen Energieinfrastruktur zerstört - vbw kündigt Unterstützung der bayerischen Wirtschaft beim Wiederaufbau an








17.03.2023 / 09:15 CET/CEST




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Hälfte der ukrainischen Energieinfrastruktur zerstört: vbw kündigt Unterstützung der bayerischen Wirtschaft beim Wiederaufbau an
Brossardt: ?18 Mrd. Euro aus der EU stehen 2023 für stark betroffene Orte zur Verfügung?


(München, 17.03.2023). Die vbw ? Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. setzt sich für den Wiederaufbau in der Ukraine ein. ?Wir verurteilen den Angriffskrieg Russlands aufs Schärfste, stehen hinter der Ukraine und ihrem Recht auf Selbstverteidigung sowie den umfassenden Sanktionspaketen. Die Solidarität mit der Ukraine bleibt das Gebot der Stunde. Durch frühzeitige und konsequente Anstrengungen für den Wiederaufbau können wir dem russischen Machthaber Putin deutlich machen, dass wir die Ukraine nicht im Stich lassen?, erklärte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt auf einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V. zu aktuellen Beschaffungskampagnen unter anderem auf dem ukrainischen Energiesektor.


Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine wurde inzwischen rund die Hälfte der ukrainischen Energieinfrastruktur zerstört. Die Durchführbarkeit von Reparaturen gestaltet sich zunehmend schwieriger. Ukrainische Energieversorger benötigen dringend Ersatzteile und Energiegüter. ?Beispielhaftes Wiederaufbauprojekt ist die Beschaffungs- und Finanzierungskampagne der ?Energy Community?. Auf Ersuchen der EU-Kommission und in Absprache mit dem Energieministerium in Kiew hat die Energiegemeinschaft den ?Ukraine Energy Support Fund? geschaffen. Dieser Fonds stellt ukrainischen Energieunternehmen Geld für dringende Beschaffungen zur Verfügung, unter anderem für den Kauf von Brennstoffen oder Reparaturen. Die Kampagne leistet einen wichtigen Beitrag, die Grundversorgung der notleidenden Bevölkerung sicherzustellen?, so Brossardt.


Die EU und ihre Mitgliedsstaaten haben der Ukraine für dieses Jahr rund 18 Milliarden Euro zugesagt. ?Dieses Geld muss schnell an den Stellen ankommen, die es am nötigsten haben: Orte, die von der russischen Besatzung befreit wurden und deren Infrastrukturen zerstört wurden?, sagte Brossardt und ergänzte: ?Die Ukraine verteidigt neben ihrer Unabhängigkeit und Souveränität auch die europäischen Werte. Europa steht daher in der Pflicht, sich für die Ukraine zu engagieren. Unsere Unternehmen können mit ihrem Know-how und ihren Produkten einen wichtigen Beitrag leisten, die ukrainische Wirtschaft und Infrastruktur wiederaufzubauen. Mehr denn je muss für uns gelten: Wir müssen der Ukraine dabei helfen, durchzuhalten und standzuhalten!?


Kontakt: Lena Grümann, Tel. 089-551 78-391, E-Mail: lena.gruemann@ibw-bayern.de

 




















Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
















Sprache: Deutsch
Unternehmen: ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Max-Joseph-Straße 5

München 80333

Deutschland
Internet: https://www.ibw-bayern.de/
EQS News ID: 1585059





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service








fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1585059&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.