News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
16.07. 06:45 vor 1 Tag
mobilezone holding ag
Erfolgreiche Lehrabschlüsse bei mobilezone
15.07. 17:45 vor 2 Tagen
Burkhalter Holding AG
Burkhalter Gruppe übernimmt Elektro-Unternehmen in Uster (ZH)
15.07. 14:00 vor 2 Tagen
Eckert & Ziegler SE
EQS-News: Eckert & Ziegler: Ausbildungsqualität erneut ausgezeichnet
15.07. 11:41 vor 2 Tagen
Redcare Pharmacy N.V.
EQS-Adhoc: Redcare Pharmacy: CardLink-Lösung durch gematik verlängert.
15.07. 10:00 vor 2 Tagen
Gerresheimer AG
EQS-News: Gerresheimer erreicht A- im CDP-Rating
In allen Meldungen suchen

07.Oktober 2022 07:30 Uhr

Glarner Kantonalbank AG , ISIN: CH0189396655

Glarner Kantonalbank publiziert Immobilienmarktbericht 2022





Glarner Kantonalbank AG


/ Schlagwort(e): Sonstiges/Immobilien






Glarner Kantonalbank publiziert Immobilienmarktbericht 2022








07.10.2022 / 07:30 CET/CEST




Glarus, 07. Oktober 2022 ? Die Glarner Kantonalbank publiziert den Immobilienmarktbericht 2022 für den Kanton Glarus. Der in Zusammenarbeit mit Wüest Partner AG herausgegebene Bericht befasst sich mit aktuellen Trends und prognostiziert, wohin sich der Immobilienmarkt im Kanton Glarus entwickelt.


Begünstigt durch die Verbreitung des Homeoffice und durch den pandemiebedingt gewachsenen Wunsch nach zusätzlichem Platz, erfuhr der Kanton Glarus als Wohnstandort in den letzten zwei Jahren ein gesteigertes Interesse. Die Eigenheimnachfrage habe inzwischen wieder etwas nachgelassen, was vor allem mit den jüngst gestiegenen Zinsen und wirtschaftlichen Unsicherheiten zu tun haben dürfte, schreibt Wüst Partner AG im publizierten Immobilienmarktbericht 2022. Die Nachfrage für Wohneigentum liegt immer noch über dem begrenzten Angebot, was die Kaufpreise im 2. Quartal 2022 erneut nach oben trieb. Die Handänderungspreise für Eigentumswohnungen legten im kantonalen Mittel gegenüber dem Vorjahr um 7,4 Prozent zu und auch bei den Glarner Einfamilienhauspreisen fiel der Anstieg ähnlich hoch aus. Dagegen zeigten die Mietpreise in den Glarner Gemeinden nur wenig Bewegung nach oben.





Vorausblickend dürfte der Kanton Glarus weiterhin als attraktiver Wohnstandort wahrgenommen werden, erwartet Wüst Partner AG. Das gestiegene Zinsniveau bei den Hypotheken dürfte sich allerdings dämpfend auf die Eigenheimnachfrage auswirken. Die Kaufpreise können in den kommenden Monaten noch vereinzelt leicht aufwärts tendieren ? die steilen Preisanstiege, die in den letzten Jahren teilweise beobachtet wurden, dürften sich aber nicht wiederholen. Die Unsicherheiten sind gross, und bei anhaltenden Zinsanstiegen sind auch leicht sinkende Eigenheimpreise nicht ausgeschlossen. Das Mieten von Wohnraum dürfte damit tendenziell wieder an Attraktivität gewinnen.





Der ausführliche Bericht kann in den Filialen der Glarner Kantonalbank bezogen oder via Service Line unter der Telefonnummer 0844 773 773 respektive per E-Mail an glkb@glkb.ch bestellt werden. Unter glkb.ch/immobilienmarktbericht kann der Bericht online eingesehen werden.



















Ende der Medienmitteilungen





















Sprache: Deutsch
Unternehmen: Glarner Kantonalbank AG

Hauptstrasse 21

8750 Glarus

Schweiz
Telefon: 0844 773 773
E-Mail: corina.freuler@glkb.ch
ISIN: CH0189396655
Börsen: BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1458767





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service





1458767  07.10.2022 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1458767&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.