News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
06.01. 13:54 vor 2025 Tagen
Savills Immobilien Beratungs-GmbH
DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Gewerbeinvestmentmarkt Deutschland 2019
06.01. 12:39 vor 2025 Tagen
Savills Immobilien Beratungs-GmbH
DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Wohninvestmentmarkt Deutschland 2019
03.01. 14:30 vor 2028 Tagen
Sparta AG
DGAP-Adhoc: Sparta AG: Vorläufiges Ergebnis 2019
03.01. 10:43 vor 2028 Tagen
NANOGATE SE
DGAP-News: NANOGATE SE: Michael Jung aus Vorstand ausgeschieden
02.01. 14:00 vor 2029 Tagen
Evotec SE
DGAP-News: EVOTEC NIMMT AN INVESTORENKONFERENZEN TEIL
02.01. 10:00 vor 2029 Tagen
Bibby Financial Services GmbH
Bibby Financial Services verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2019
In allen Meldungen suchen

09.September 2022 11:29 Uhr

Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V.

Halbjahresumfrage des BFM 2022: Factoring-Branche baut Wachstumskurs aus








DGAP-Media / 09.09.2022 / 11:29 CET/CEST



(Berlin, 09.09.2022) Im Durchschnitt um 16 Prozent konnten mittelständische Factoring-Unternehmen ihre Umsätze im ersten Halbjahr 2022 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum steigern ? das hat eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand (BFM) unter seinen Mitgliedern gezeigt. 80 Prozent der befragten Unternehmen haben demnach ihr Halbjahresergebnis aus 2021 erneut erreicht oder sogar verbessern können. ?Die Rückmeldungen unserer Mitglieder zeigen, dass sich die Factoring-Branche in ihrem Wachstum mehr als stabil erweist. Wir liegen mit den Zahlen des ersten Halbjahres 2022 deutlich über dem langjährigen Mittel. Wurde das Ergebnis aus dem Vorjahreszeitraum von einzelnen Unternehmen nicht erreicht, lag dies meist daran, dass die Umsätze bereits 2021 sehr positiv waren und dieses Halbjahr nicht noch einmal übertroffen werden konnten?, erklärt Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender des BFM.

Factoring als sicherer Anker in bewegten Zeiten

Dem BFM zufolge gibt es derzeit keine Anzeichen für eine abflachende Wachstumskurve in den nächsten Monaten. Auf den Factoring-Umsatz haben die Ukraine-Krise und die massiv gestiegenen Energiekosten im ersten Halbjahr keinen negativen Einfluss gehabt. Bei den mittelständischen Factoring-Kunden führte der hohe Inflationsdruck eher zu einem mutmaßlich größeren Liquiditätsbedarf, der die Nachfrage nach Forderungsverkäufen im Rahmen des Factorings angeregt haben dürfte. Der Forderungsausfallschutz könnte ebenfalls ein stärkeres Gewicht bei der Entscheidung für eine Factoring-Finanzierung gespielt haben.


?Natürlich beobachtet auch die Factoring-Branche die derzeitigen Entwicklungen sehr genau. Unsere Mitglieder erwarten zu 38,9 Prozent eine Zunahme der Insolvenzzahlen in Deutschland. Wir sehen uns aber gut aufgestellt für die kommenden Monate. Zudem sind wir in der aktuellen Lage für viele KMU ein verlässlicher Anker, denn Factoring bietet auch in bewegten Zeiten einen Lösungsansatz zur Liquiditätssicherung?, so Michael Ritter.

Herausforderungen bleiben weitestgehend unverändert

An den generellen Herausforderungen der Factoring-Institute hat sich kaum etwas verändert. Aufsichtsrechtliche Vorgaben sind weiterhin das beherrschende Thema für die Befragten: Das bestätigen 94,4 Prozent von ihnen. Darauf folgt für 72,2 Prozent der Prozess der Digitalisierung. Noch einmal an Bedeutung gewonnen haben das Finden und die Bindung qualifizierten Personals. Angesichts der aktuellen Marktlage erwarten 22,2 Prozent der Unternehmen restriktivere Warenkreditversicherer. Bei den Debitoreninsolvenzen hingegen zeichnet sich mit 5,6 Prozent kaum eine Steigerung ab.


Die Halbjahresumfrage erhebt der Bundesverband Factoring für den Mittelstand e. V. regelmäßig unter seinen Mitgliedsunternehmen. An der aktuellen Befragung haben mehr als zwei Drittel der Verbandsmitglieder teilgenommen.  
 

Über den BFM


Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ist die zentrale Interessenvertretung mittelständischer Factoring-Gesellschaften in Deutschland. In dem Verband haben sich qualitätsorientierte, oft inhabergeführte Gesellschaften organisiert, die auf die Umsatzfinanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen spezialisiert sind.
www.bundesverband-factoring.de

Pressekontakt:

Ilka Stiegler

ABG Marketing GmbH

T +49-(0)351-43755 11

stiegler@abg-partner.de

www.abg-marketing.de



 









Emittent/Herausgeber: Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V.

Schlagwort(e): Verbände


Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
















Sprache: Deutsch
Unternehmen: Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V.

Markgrafenstr. 19

10969 Berlin

Deutschland
Internet: www.bundesverband-factoring.de
EQS News ID: 1439255





 
Ende der Mitteilung DGAP-Media





fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1439255&application_name=news&site_id=mastertraders

Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.