News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
17.07. 10:00 vor 4 Tagen
DocMorris AG
DocMorris AG: BGH bestätigt Zulässigkeit von Rezept-Boni
17.07. 06:59 vor 4 Tagen
Medartis Holding AG
Medartis erwirbt restliche 53 % der Anteile an KeriMedical
17.07. 06:45 vor 4 Tagen
ABB Ltd
Ergebnis des 2. Quartals 2025
17.07. 06:24 vor 4 Tagen
SFS Group Schweiz AG
SFS erzielt solides Halbjahresresultat und schärft Konzernstruktur
In allen Meldungen suchen

22.April 2022 07:00 Uhr

INFICON Holding AG , ISIN: CH0011029946



INFICON Holding AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis


INFICON bestätigt Wachstumskurs mit starkem ersten Quartal


22.04.2022 / 07:00 CET/CEST


Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




Ansprechpartner

Matthias Tröndle

Chief Financial Officer

+423 388 3510
matthias.troendle@inficon.com

  • Umsatzplus von 13% auf USD 138.3 Mio., Betriebsgewinnmarge von 19.8%. Nachfragewachstum deutlich höher

  • Lieferengpässe belasten Betriebsgewinnmarge

  • Investitionsprogramm stärkt Kapazitäten und Produktionsflexibilität zusehends

  • Bestätigte Guidance für 2022: Umsatz USD 550-600 Mio.; Betriebsgewinnmarge über 20%  

Die Nachfrage nach INFICON-Produkten steigt unverändert. Die weltweite Knappheit bei gewissen Elektronikkomponenten und Metallen einerseits sowie betriebliche Engpässe anderseits beschränkten das Umsatzwachstum. INFICON erzielte bei wachsenden Auftragsbeständen einen um 13% höheren Umsatz von USD 138.3 Mio. Unter Ausklammerung nachteiliger Währungseffekte von 2.2 Prozentpunkten und einem positiven Beitrag aus Akquisitionen von 0.3 Prozentpunkten betrug das organische Wachstum 14.9%. Die angespannte Situation auf den Beschaffungsmärkten, gepaart mit teils enormen Preissteigerungen und gerade in den USA deutlich höhere Personalkosten drückten in der Berichtsperiode auf die Margen: Der Bruttogewinn stieg um 6% auf USD 65.1 Mio., was im Jahresvergleich einer von 50.0% auf 47.1% gesunkenen Bruttomarge entspricht, jedoch eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorquartal zeigt. Nach um 2.7% gestiegenen operationalen Kosten resultierte ein mit 11% leicht unterproportional gewachsener Betriebsgewinn von USD 27.3 Mio. Die Betriebsgewinnmarge konnte mit 19.8% im Jahresvergleich (20.0%) fast gehalten werden. Der Reingewinn der Periode legte von USD 19.6 Mio. im Vorjahr auf USD 21.2 Mio. zu. Der Gewinn je Aktie stieg damit um 8% von USD 8.01 vor Jahresfrist auf neu USD 8.66 für das Berichtsquartal.



Ausblick



INFICON beurteilt die weitere operative Entwicklung trotz der bestehenden Engpässe auf den Beschaffungsmärkten positiv. Aufgrund der neu geschaffenen Kapazitäten und Investitionen in flexiblere Produktionsprozesse sowie auf der Grundlage der hohen Auftragslage bestätigt INFICON den Ausblick für das Jahr 2022 mit einem erwarteten Umsatz von USD 550-600 Mio. und einer Betriebsgewinnmarge über 20%.



Cashflow und Bilanz



Im Berichtsquartal erwirtschaftete INFICON einen operativen Cashflow von USD 8.5 Mio. nach USD 13.4 Mio. vor Jahresfrist. Das Working Capital erreichte USD 162.6 Mio. oder 29.4% vom Umsatz (28.6% im Vorjahr). Dies reflektiert vor allem den deutlichen Umsatz- aber auch Lageranstieg sowie den hohen Auslastungsgrad in der Produktion. Die unverändert robuste Bilanz weist einen Netto-Barmittelbestand von USD 51.6 Mio. und eine leicht gestiegene Eigenmittelquote von 70% aus.



Semi & Vacuum Coating: Im Jahresvergleich legte der Umsatz im grössten Zielmarkt um 16.7% auf USD 71.6 Mio. zu, erreichte damit aber den Rekordwert von USD 77.5 Mio. aus dem letzten Quartal 2021 wegen der genannten Engpässe nicht. Die Nachfrage der Anlagenbauer und der Chipproduzenten blieb hoch. Insgesamt beurteilt INFICON die Aussichten im Semi & Vacuum Coating Markt als positiv. 



Refrigeration, Air Conditioning & Automotive: Der Umsatz in diesem Zielmarkt fiel um 6.4% im Jahres- und um 5.7% im Quartalsvergleich auf USD 23.1 Mio. Während sich das klassische Kälte- und Klimageschäft saisonal eher verhalten entwickelte, boomt das E-Mobility- und Batteriegeschäft unverändert. 



General Vacuum: Dieser anwendungsbezogen breit abgestützte Markt legte im Jahresvergleich im ersten Quartal 2022 um 17.2% und gegenüber dem letzten Quartal 2021 um 4.6% auf USD 38.5 Mio. zu. Hier trugen das europäische Private-Label-Geschäft sowie die Nachfrage nach Messröhren und Analysegeräten für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen in China zum Zuwachs bei.



Security & Energy: Im kleinsten Zielmarkt legten die Umsätze im Jahresvergleich um 35.2% auf USD 5.1 Mio. zu, sanken jedoch gegenüber dem letzten Quartal 2021 um 11%. Während sich das Energie- und das zivile Umweltanalysegeschäft erfreulich entwickelten, blieben die Umsätze im Sicherheitsmarkt noch verhalten. Hier dürfte die erfolgreich lancierte neue Generation der mobilen Gasanalysegeräte Hapsite die Nachfrage mittelfristig beleben.



Regionale Entwicklung

Die Versorgungslücke bei Elektronikkomponenten zeigte sich regional vor allem in Asien: Machte der in Asien generierte Umsatz im Schlussquartal 2021 noch 51.6% aus, fiel der Anteil in der Berichtsperiode auf 45.3%. Diese Anteilsveränderung geht aber auch auf die Entwicklung in den marktseitig breiter aufgestellten Regionen Europa und Amerika zurück, welche neue Quartalshöchststände erreichten. Im Berichtsquartal trug Europa einen Umsatzanteil von 28.9% und Amerika von 25.3% bei.



Web-Konferenz

INFICON erläutert den Abschluss des ersten Quartals 2022 heute um 09:30 Uhr MESZ an einer englischsprachigen Web-Konferenz. Sie erreichen die Microsoft Teams Konferenz unter den nachfolgenden Links:img



 



http://bit.ly/IFCN_WebConference



https://ir.inficon.com/conference-calls-or-webcasts/



Die Präsentation wird um 07:00 Uhr im Investors-Bereich der INFICON Website www.inficon.com publiziert.



Kommunikationskalender 2022



Der Kommunikationskalender von INFICON wird laufend aktualisiert und ist abrufbar

unter im Bereich Investors auf der INFICON Website oder direkt unter https://ir.inficon.com/financial-calendar/

 



Informationen per E-Mail

Die neusten Informationen von INFICON werden Ihnen automatisch per E-Mail zugestellt, wenn Sie sich im Bereich Investors der INFICON Website für diesen Service dafür anmelden. https://ir.inficon.com/contact-and-information-request/


Hintergrundinformation zu INFICON



INFICON ist ein führender Anbieter von innovativen Vakuuminstrumenten, hochpräziser Sensortechnologie und Prozesskontrollsoftware, welche die Produktivität und Qualität in hochentwickelten industriellen Vakuumprozessen steigern. Unsere Analyse-, Mess- und Kontrollprodukte sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Gaslecksuche der Klima- und Kühlgeräte-Herstellung und der Automobilindustrie, sowie für Produktionsanlagenhersteller und Endverbraucher bei der komplexen Fabrikation von Halbleitern und Dünnfilmbeschichtungen für optische Instrumente, Flachbildschirme, Solarzellen und industrielle Vakuumbeschichtungen. Weitere Anwender der Vakuumtechnologie sind: Life Sciences, Forschung, Raum- und Luftfahrt, Verpackungen, Wärmebehandlung, Laserschneiden und viele weitere Prozessindustrien. Unsere Expertise in der Vakuumtechnologie kommt zudem in der Entwicklung von einzigartigen Geräten zur Analyse giftiger Gase in der Notfallhilfe, der Sicherheitsüberwachung und Industriehygiene zum Einsatz. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz, verfügt über modernste Produktionsstätten in Europa, den USA und China sowie Niederlassungen in China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grossbritannien,, Italien, Japan, Korea, Liechtenstein, Schweden, der Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Die Namenaktien von INFICON (IFCN) werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt. Weitere Informationen zu INFICON und unseren Produkten finden Sie auf unserer Website www.inficon.com.



This press release and oral statements or other written statements made, or to be made by us contain forward-looking statements that do not relate solely to historical or current facts. These forward-looking statements are based on the current plans and expectations of our management and are subject to a number of uncertainties and risks that could significantly affect our current plans and expectations, as well as future results of operations and financial condition. We undertake no obligation to publicly update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.






Ende der Ad-hoc-Mitteilung
























Sprache: Deutsch
Unternehmen: INFICON Holding AG

Hintergasse 15 B

7310 Bad Ragaz

Schweiz
Telefon: 0813004980
Fax: 081 300 49 88
E-Mail: matthias.troendle@inficon.com
Internet: www.inficon.com
ISIN: CH0011029946
Valorennummer: 1102994
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1332599





 
Ende der Mitteilung EQS News-Service



1332599  22.04.2022 CET/CEST



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1332599&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.