News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
06.01. 13:54 vor 1964 Tagen
Savills Immobilien Beratungs-GmbH
DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Gewerbeinvestmentmarkt Deutschland 2019
06.01. 12:39 vor 1964 Tagen
Savills Immobilien Beratungs-GmbH
DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Wohninvestmentmarkt Deutschland 2019
03.01. 14:30 vor 1967 Tagen
Sparta AG
DGAP-Adhoc: Sparta AG: Vorläufiges Ergebnis 2019
03.01. 10:43 vor 1967 Tagen
NANOGATE SE
DGAP-News: NANOGATE SE: Michael Jung aus Vorstand ausgeschieden
In allen Meldungen suchen

10.September 2020 09:04 Uhr

NN Investment Partners

NN Investment Partners: Es ist ein Wandel, keine Revolution








DGAP-Media / 10.09.2020 / 09:04



Pressemitteilung




Es ist ein Wandel, keine Revolution



10. September 2020



- Corona-Pandemie als Nachhaltigkeitsbeschleuniger



- Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen müssen an einem Strang ziehen



- Asset-Management-Branche kann Kluft überbrücken



 



Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Regierungen, Unternehmen sowie Einzelpersonen standen im Fokus der digitalen und interaktiven UpsideDown-Veranstaltungsreihe von NN Investment Partners (NN IP). Professor Joseph Stieglitz, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften und Referent bei einer dieser digitalen Veranstaltungen, bemerkte: "Corona hat gezeigt, wie wichtig es ist, langfristig zu denken, verantwortungsbewusst zu investieren, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich, und eine Gesellschaft mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen den Märkten, dem Staat und der Gesellschaft zu schaffen."



Zentrale Thesen aus der UpsideDown-Reihe



1. Sollten Regierungen in der Post-Corona-Welt zum bevorzugten Investor werden, müssen wir darüber sprechen, wie wir langfristig aus der alten eine bessere, neue Welt schaffen ("build back better"). Da die Entscheidungsträger nun nach verantwortungsbewussten Investmentprodukten suchen, um den Schulden- und Finanzierungsbedarf für Projekte mit sozialer und ökologischer Relevanz zu decken, haben Investoren die Möglichkeit, sich der Nachfrage anzupassen. Sie sollten sich jedoch auch der Risiken bewusst sein, die mit einem politischen Kurswechsel verbunden sind, einschließlich der Besteuerung.



2. Sollten Unternehmen nicht in der Lage sein, von unterschiedlichsten Stakeholdern als "soziales Unternehmen" anerkannt zu werden, werden sie ihren Wettbewerbsvorteil verlieren. Die Asset-Management-Branche sollte ihre eigene Vorgehensweise in Bezug auf ESG entwickeln und Unternehmen anleiten, ihre langfristigen Ziele und kurzfristigen Anforderungen ins Gleichgewicht zu bringen. Alle Seiten werden offen dafür sein müssen, einen Wert in nicht-finanziellen Kennzahlen zu finden.



3. Der Einzelne interessiert sich immer stärker dafür, wie sein Verhalten und sein Konsum mit sozialen und ökologischen Folgen zusammenhängen. Es ist ein bereits vorhandener Trend, der sich durch Corona zusätzlich beschleunigt hat, und Regierungen, Unternehmen und Investoren sollten dies berücksichtigen - oder sie werden Chancen verpassen. Die Finanzströme werden sich ändern.



Pandemie verstärkt Interesse an verantwortungsbewussten Investitionen

Corona hat in vielen Ländern das Interesse an verantwortungsbewussten Investitionen bei Anlegern, Asset Managern und Unternehmen und wird mittlerweile als ein wesentlicher Bestandteil der Problemlösung für Klimawandel, unzureichende Unternehmensführung und Ungleichheit betrachtet. In unterschiedlichen Ländern geschieht dies mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und oft in Abhängigkeit von der bereits vorhandenen Entwicklung der verantwortungsbewussten Investmentpraktiken. So manifestiert sich dieser Trend in Asien langsam, während verantwortungsbewusstes Investieren in Europa und den USA bereits in den zwölf Monaten vor Ausbruch der Pandemie zugenommen hat. Allerdings hat Corona den Wachstumskurs verstärkt. Im 1. Quartal 2020 verzeichneten nachhaltige Fonds Zuflüsse von 45,7 Milliarden US-Dollar, während das breitere Fondsuniversum einen Abfluss von 384,7 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Die Fortsetzung folgte im zweiten Quartal: Fonds, die ESG-Grundsätze anwenden, erreichten zwischen April und Juni 2020 weltweite Nettozuflüsse von mehr als 71 Milliarden US-Dollar (Quelle: Morningstar).



Langfristig und partnerschaftlich

Eine stärkere Integration von ESG wird Investoren sowie Asset Manager dazu bewegen nachzudenken, was relevant ist und was zur Wertschöpfung beitragen und Wertvernichtung verhindern kann. "Investitionen müssen rentabel sein", sagt Adrie Heinsbroek, Principal Responsible Investing bei NN IP. "Aber wir müssen auch überlegen, wie wir diese Rentabilität aufrechterhalten, und uns nicht darauf beschränken, wie sie erreicht wird."



Die zahlreichen Referenten der UpsideDown-Reihe waren sich einig: Hier ist die Unterstützung der Regierungen gefordert, um nachhaltigen und integrativen Kapitalismus und Investitionen zu fördern. Andere wichtige Stakeholder müssen jedoch auch an einem Strang ziehen. Dies ist nicht immer einfach. Die drei Gruppen - Regierung, Unternehmen und Einzelpersonen - interagieren nicht immer einheitlich: Regierungen müssen sich um Wahlen kümmern; Unternehmen, die oft längere Lebenszyklen haben als gewählte Regierungen, müssen kurzfristig Gewinne erwirtschaften; und Konsumenten erwarten schnelle Veränderungen auf allen Ebenen. Die Asset-Management-Branche kann hier für einen Ausgleich sorgen. Sie ist langfristig orientiert und hat einen Überblick über die Lage auf den Finanzmärkten.



Es ist keine Revolution

NN IP ist überzeugt: Investoren und Vermögensverwalter können Schlüsselakteure für den Konjunkturaufschwung sein, und sie können ihn durch verantwortungsbewusstes Investieren gestalten. "Als Asset Manager können wir beurteilen, wie sich die Hauptakteure - Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen - weiterhin verhalten", sagt Adrie Heinsbroek. "Sie alle haben eine Funktion in diesem Wandel zu einer zukunftssicheren Wirtschaft zu erfüllen. Sie können sich gegenseitig stärken, aber auch gegeneinander arbeiten, sollten sie nicht auf gleicher Linie sein. Uns obliegt die Verantwortung, sowohl die Dynamik zwischen diesen Akteuren zu verstehen als auch den ständigen Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern." Nicht alle Veränderungen werden direkt greifbar sein: "Es ist ein Wandel, keine Revolution."



ENDE



Rechtliche Hinweise:

Diese Publikation dient allein Informationszwecken. Sie stellt keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Insbesondere handelt es sich hierbei weder um ein Angebot oder einen Prospekt noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Wertpapieren, zur Abgabe eines Angebots oder zur Teilnahme an einer bestimmten Handelsstrategie. Dieses Dokument richtet sich nur an erfahrene Anleger. Obwohl die hierin enthaltenen Informationen mit großer Sorgfalt zusammengestellt wurden, übernehmen wir keine - weder ausdrückliche noch stillschweigende - Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Wir behalten uns das Recht vor, die hierin enthaltenen Informationen jederzeit und unangekündigt zu ändern oder zu aktualisieren. Eine direkte oder indirekte Haftung der NN Investment Partners B.V., NN Investment Partners Holdings N.V. oder anderer zur NN-Gruppe gehörender Gesellschaften sowie deren Organe und Mitarbeiter für die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und/oder Empfehlungen ist ausgeschlossen. Sie nutzen die hierin enthaltenen Informationen auf eigene Gefahr. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie, dass der Wert der Anlage steigen oder sinken kann und die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Gewähr für die zukünftige Wertentwicklung bietet. Diese Publikation und die darin enthaltenen Informationen dürfen ohne unsere schriftliche Genehmigung weder kopiert, vervielfältigt, verbreitet noch Dritten in sonstiger Weise zugänglich gemacht werden. Diese Publikation ist kein Angebot für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren und richtet sich nicht an Personen in Ländern, in denen die Verbreitung solcher Materialien rechtlich verboten ist. Für alle Ansprüche im Zusammenhang mit diesem Haftungsausschluss ist niederländisches Recht maßgeblich.





Pressekontakt


Dolphinvest Communications


Heidi Rauen


T: +49 69 33 99 78 13


E: hrauen@dolphinvest.eu



www.nnip.com

Twitter @NNIP_Germany
Über NN Investment Partners

NN Investment Partners (NN IP) ist der Asset Manager der NN Group N.V., einer an der Euronext Amsterdam gehandelten Aktiengesellschaft. NN IP hat seinen Hauptsitz in Den Haag, in den Niederlanden, und verwaltet insgesamt rund 285 Mrd. Euro* (320 Mrd. US-Dollar*) Assets under Management für institutionelle Kunden und Privatanleger weltweit. NN IP beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und ist in 15 Ländern in Europa, USA, Lateinamerika, Asien und dem Nahen Osten vertreten.


NN Investment Partners ist Teil der NN Group N.V., einem börsennotierten Unternehmen.


*Stand: 30. Juni 2020


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nnip.com und www.nn-group.com



Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: NN Investment Partners

Schlagwort(e): Finanzen


10.09.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



1129669  10.09.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1129669&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.