News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
22.07. 07:00 vor 1 Tag
Helvetia Holding AG
Karina Schreiber wird neue Group Chief Risk Officer von Helvetia
22.07. 07:00 vor 1 Tag
Julius Baer Group Ltd.
Präsentation des Halbjahresergebnisses 2025 der Julius Bär Gruppe
22.07. 06:00 vor 1 Tag
Bossard Holding AG
Halbjahresbericht 2025 Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
21.07. 20:25 vor 1 Tag
LR Health & Beauty SE
EQS-Adhoc: Veränderung im Vorstand der LR Health & Beauty SE
In allen Meldungen suchen

10.Dezember 2021 08:15 Uhr

Photon Energy NV , ISIN: NL0010391108








DGAP-Media / 10.12.2021 / 08:15



Photon Energy Group schließt erstes eigenes rein kommerzielles PV-Kraftwerk in Europa an



- Das 1,3-MWp-Kraftwerk im ungarischen Tolna ist das erste europäische PV-Kraftwerk des Unternehmens, das Strom ohne staatliche Förderung zu Marktpreisen auf dem Energiemarkt verkaufen wird. Diese jüngste Erweiterung stellt das erste kommerzielle Projekt des Unternehmens in Europa dar, nachdem im August 2021 zwei kommerzielle Projekte in Leeton, Australien, in Betrieb genommen wurden.



- Mit der Inbetriebnahme des Kraftwerks hat das Unternehmen den 50-MWp-Meilenstein für sein eigenes Portfolio an PV-Kraftwerken in Ungarn überschritten.



- Die jährliche Gesamtproduktion des Kraftwerks wird voraussichtlich rund 2,1 GWh betragen, was auf der Grundlage der aktuellen Terminpreise für Grundlaststrom in Ungarn im Jahr 2022 einem erwarteten Jahresumsatz von 420.000 Euro entspricht.




Amsterdam - 10. Dezember 2021 - Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW, ISIN NL0010391108 ("Photon Energy Group", die "Gruppe" oder das "Unternehmen") hat bekannt gegeben, dass Photon Energy Solutions HU Kft., die ungarische Tochtergesellschaft der Gruppe, die auf Planungs-, Beschaffungs- und Bauleistungen (EPC) spezialisiert ist, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Kapazität von 1,3 MWp in der Nähe der Gemeinde Tolna fertiggestellt und ans Netz angeschlossen hat. Mit dieser jüngsten Anlage erweitert das Unternehmen sein Portfolio an eigenen Kraftwerken in Ungarn auf insgesamt 62 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 50,4 MWp. Weltweit besitzt und betreibt das Unternehmen nun 87 Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 90,6 MWp.



Das neue Kraftwerk ist das erste ungarische PV-Kraftwerk im Eigenbestand der Gruppe, das das Unternehmen ohne ein Förderprogramm betreiben wird. Die jährliche Gesamtproduktion des Kraftwerks wird voraussichtlich rund 2,1 GWh betragen, was auf der Grundlage der aktuellen Terminpreise für Grundlaststrom in Ungarn im Jahr 2022 einem erwarteten Jahresumsatz von 420.000 Euro entspricht. Angesichts des Stromproduktionsprofils des Kraftwerks besteht das Potenzial für noch höhere Einnahmen im Jahr 2022. Die Gesamtinvestition in die Entwicklung und den Bau des Kraftwerks betrug 1,0 Mio. Euro und stellt die erste Investition aus den Erlösen des 6,50% Green EUR Bond 2021/2027 des Unternehmens mit einem platzierten Volumen von 55 Mio. Euro im November 2021 dar.



"Wir freuen uns sehr, das erste Kraftwerk in unserem ungarischen Eigenbestand in Betrieb zu nehmen, das ohne staatliche Unterstützung betrieben wird und unser erstes europäisches Kraftwerk darstellt, das im Einklang mit unserer neuen Marktstrategie zur Entwicklung und zum Bau von PV-Kraftwerken, die auf dem Energiemarkt wettbewerbsfähig sind, realisiert wurde. Die jüngsten Marktentwicklungen und die Aussichten für die europäischen Energiepreise geben unserem Marktansatz recht. Die Wirtschaftlichkeit unseres ersten europäischen kommerziellen Kraftwerks unterstreicht den Wert unserer dynamisch wachsenden Projektentwicklungspipeline in der CEE-Region. Wir sind sehr motiviert, diesen Wert durch die Realisierung unseres Ziels, bis Ende 2024 mehr als 500 MWp an PV-Erzeugungskapazität hinzuzufügen, zu steigern", kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.



Das neue Kraftwerk erstreckt sich über 2,2 Hektar und verwendet bifaziale (beidseitige) PV-Module, die auf einachsigen Trackern montiert sind. Angeschlossen an das Netz der E.ON Dél-dunántúli Áramhálózati Zrt. soll die Anlage rund 2,1 GWh sauberen Strom pro Jahr erzeugen.



Der Strom wird auf dem nationalen Strommarkt auf Händlerbasis verkauft. Das bedeutet, dass die Gesellschaft keine Stromabnahmeverträge (PPAs) abgeschlossen hat. Sie können jedoch neben anderen Absicherungsoptionen eine Rolle in der zukünftigen Umsatzmanagementstrategie des Kraftwerks spielen.



Das Unternehmen hat das Projekt vollständig selbst entwickelt und über seine Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. Planungs-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen erbracht. Photon Energy Operations HU Kft. - eine weitere Tochtergesellschaft des Konzerns - wird das Kraftwerk langfristig überwachen, betreiben und warten.



 



Über die Photon Energy Group - photonenergy.com/de



Photon Energy Group liefert weltweit Solar- und Wasseraufbereitungslösungen. Die Solarenergielösungen der Gruppe werden von Photon Energy geliefert: Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Photovoltaikanlagen mit einer kombinierten Kapazität von über 110 MWp installiert und in Betrieb genommen und verfügt inzwischen über ein Eigenportfolio von 90,6 MWp. Derzeit werden Projekte mit einer kombinierten Kapazität von ca. 900 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt und Betrieb und Instandhaltung von ca. 330 MWp weltweit gewährleistet. Photon Water, der zweite Hauptgeschäftsbereich der Gruppe, bietet Wasserbehandlungsdienstleistungen, einschließlich Wasseraufbereitung und -sanierung sowie Entwicklung und Management von Brunnen und anderen Wasserressourcen an. Photon Energy N.V., die Holding der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt gelistet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, weitere Büros in Australien und Europa.




Medienkontakt



Martin Kysly

Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation

Photon Energy Group

Tel. +420 774 810 670

E-mail: martin.kysly@photonenergy.com



 



Investorenkontakt



Emeline Parry

Investor Relations & Sustainability Manager

Photon Energy Group

Tel. +420 702 206 574

E-mail: emeline.parry@photonenergy.com






Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: Photon Energy NV

Schlagwort(e): Energie


10.12.2021 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



1256355  10.12.2021 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1256355&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.