News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
14.07. 11:12 vor 2 Tagen
Kirchhoff Consult GmbH
EQS-News: Zwischen Krise und Comeback ? Immobilienaktien am Wendepunkt
14.07. 10:21 vor 2 Tagen
Glarner Kantonalbank AG
Glarix: Alle digitalen Angebote der Glarner Kantonalbank an einem Ort
14.07. 07:00 vor 2 Tagen
Straumann Holding AG
Einladung: Straumann Group Webcast ? Halbjahresergebnisse 2025
14.07. 07:00 vor 2 Tagen
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
EQS-News: Maybank vergibt als erste südostasiatische Bank einen Sustainability-Linked Loan an AT&S
11.07. 18:12 vor 5 Tagen
Katjes International GmbH & Co. KG
EQS-News: Katjes International erwartet Verkauf der 23% Beteiligung an CPK in diesem Jahr
11.07. 18:00 vor 5 Tagen
Comet Holding AG
Comet Holding AG ? Präsentation Halbjahresergebnisse 2025
In allen Meldungen suchen

31.März 2022 14:31 Uhr

SWISSINNO SOLUTIONS AG








DGAP-Media / 31.03.2022 / 14:31



St. Gallen, 17.03.2022. Die Sonne kommt immer mehr zum Vorschein, der Schnee schmilzt, die Böden tauen auf, der Frühling ist da. Für Gärtnerinnen und Gärtner sind diese ersten warmen Tage das Startsignal um ihre Blumen- und Gemüsebeete für die Aussaat vorzubereiten. Unkraut wird entfernt, genauso wie Steine, Blätter, Äste und altes Pflanzenmaterial, die Böden werden aufgelockert und mit Kompost oder Dünger angereichert. Anschließend kann man nach Herzenslust aussäen und von der leckeren Ernte träumen.


Eines wird jedoch gerne vergessen: Schädlinge. Wer den Traum von seiner hart erarbeiteten Ernte auch tatsächlich erfüllen möchte, der sollte frühzeitig und präventiv gegen potentielle Schädlinge vorgehen. Natürliche Bekämpfungsmethoden kommen dabei ganz ohne Gift aus und sind hocheffizient. Das Schweizer Qualitätsunternehmen SWISSINNO schützt Gartenbeete mit dem variablen Schneckenzaun und der biologischen Schneckenfalle. Wer einen Buchsbaum im Garten hat, sollte ab sofort mit dem Monitoring beginnen, damit der Befall durch den Buchsbaum-Zünsler schnell erkannt wird.

Effektive Schneckenabwehr im Frühjahr


Zartes Grün ist verlockend. Frischer Salat steht jedoch nicht nur auf dem menschlichen Speiseplan: Auch Tiere suchen gerade im Frühjahr die jungen Triebe, um sich daran zu laben. Vom Keimling bleibt dann meist nichts übrig. Das gleiche Schicksal droht frisch gepflanzten Zierblumen oder anderen Gemüsepflanzen im Garten. Klebrige Schleimspuren deuten ganz klar auf die Übeltäter hin: Schnecken, genauer gesagt sind es meistens Nacktschnecken.

Die effektive Schneckenabwehr beginnt am besten frühzeitig im Jahr. Eine sichere und bewährte Methode ohne Gift ist der Schneckenzaun. Er ist so bemessen, dass die Weichtiere ihn nicht überwinden können. SWISSINNO bietet dafür ein Modell mit überstehender Blockade. Selbst geschickte Nacktschnecken, die problemlos Wände hinaufklettern, werden dadurch abgehalten. Auf diese Weise lassen sich Beete rundum schützen. Wichtig ist, dass dabei keine Schlupflöcher entstehen. Bei größeren Beeten ist zudem ein prüfender Blick zu empfehlen, ob Schnecken hinter der neu errichteten Barriere sind. Diese werden dann einmalig abgesammelt.

Schneckenfalle für Beete und Terrassen


Sollte der Schneckenzaun zu spät kommen, für die Beete ungeeignet sein oder geht es um den Schutz der Terrasse, ist der Einsatz einer Schneckenfalle sinnvoll. Die Produkte von SWISSINNO enthalten einen Lockstoff, der die Weichtiere anzieht. Einmal in der Falle, gelangen die Schnecken in ein Wasserbad, aus dem es kein Entkommen gibt. So funktioniert die Schneckenabwehr ohne den Einsatz von Gift.

Zum Vergleich: Beim klassischen Schneckenkorn muss großflächig Schneckengift ausgebracht werden, um einen Erfolg zu erzielen. Dies kann gefährlich für Nutz- und Haustiere sein, besonders für Hunde und Katzen, da Schneckenkorn gerne an den Pfoten haften bleibt und von den Tieren abgeleckt wird. Ab einer bestimmten Dosis kann dies sogar tödlich enden.

Die Schneckenfalle von SWISSINNO eignet sich für den Einsatz im Garten und rund um das Haus. Sie wird an geeigneter Stelle ins Erdreich versenkt und lockt automatisch Schnecken aus der Umgebung an. So bleibt die Terrasse von Kriechspuren verschont und die neu gepflanzten Blumen können sich in Ruhe entfalten.

Monitoring - Buchsbaumzünsler überwachen und frühzeitig reagieren


Der ursprünglich in Ostasien beheimatete Buchsbaumzünsler ist bereits seit 15 Jahren ein gefürchteter Schädling in Europa. Bei massenhaftem Auftreten können die Raupen dieser Schmetterlingsart über Jahre gepflegte Buchsbäume in kürzester Zeit kahlfressen. Wer das vermeiden möchte, sorgt vor. Im Frühjahr, etwa ab Mai, begeben sich die ersten Falter auf die Reise. Ihr Ziel: Buchsbäume. Dort legen sie ihre Eier auf den Blättern ab und daraus schlüpfen zügig die gefürchteten Raupen.

Die gute Nachricht für alle Gärtner: Nicht jeder Buchsbaum wird von den Insekten befallen. Es ist Zufall, welche Pflanze sich die Tiere gerade aussuchen. Eine vorbeugende Bekämpfung mit Gift ist daher weder effektiv noch umweltfreundlich. Sinnvoller ist es, die Buchsbäume zu überwachen und auf Vorboten eines Befalls zu reagieren. Dafür bietet SWISSINNO die nachhaltige Buchsbaumzünslerfalle. Sie enthält einen Lockstoff (ein Pheromon), welches männliche Falter anzieht. Im Inneren befindet sich eine Leimplatte, auf der die Insekten festkleben. Das ermöglicht ein bequemes, pestizidfreies Monitoring. Sollten Falter in der Falle sein, droht ein Befall. Dann sind weitere Maßnahmen sinnvoll. Ansonsten können sich Gärtner und Gärtnerinnen beruhigt zurücklehnen und den Ausblick auf ihr grünes Wer genießen.

fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=db4a9e63d7efda52501977f455d126f7
Schneckenfalle, Schneckenzaun und Buchsbaumzünsler-Falle


?We protect what you love" - Schutz von Lebensbereichen im Einklang mit der Natur


SWISSINNO hat sich auf die umwelt- und tiergerechte Bekämpfung von Schädlingen spezialisiert. Dafür wird ein breites Sortiment aus bewährten Produkten, wie dem Schneckenzaun und Neuheiten, wie der Pheromonfalle für Insekten wie Buchsbaumzünsler, angeboten. Auf Chemikalien und Gifte wird bewusst verzichtet um die Mittelpunkte unseres Schaffens zu schützen und gleichzeitig Respekt gegenüber der Natur zu zeigen.

 



Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: SWISSINNO SOLUTIONS AG

Schlagwort(e): Handel


31.03.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de















Sprache: Deutsch
Unternehmen: SWISSINNO SOLUTIONS AG

Rosenbergstrasse 22

9000 St. Gallen

Schweiz
Internet: www.swissinno.com
EQS News ID: 1317043





 
Ende der Mitteilung DGAP-Media



1317043  31.03.2022 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1317043&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.